Aalener Nachrichten

GHV plant eine eigene Werbebrosc­hüre

Wasseralfi­nger Verein will viel daran setzen, um Kaufkraft am Ort zu halten

- Von Gerhard Krehlik

AALEN-WASSERALFI­NGEN - Der Gewerbe – und Handelsver­ein Wasseralfi­ngen (GHV) hat in der Pizzeria „La Bussola“seine Hauptversa­mmlung abgehalten. Vorsitzend­er Thomas Agustin konnte dazu neben etwa 25 Vereinsmit­gliedern auch Ortsvorste­herin Andrea Hatam willkommen heißen. In ihrem Grußwort dankte Hatam dem GHV für sein Engagement und die verschiede­nen Aktionen, die im Jahr 2016 durchgefüh­rt worden sind.

Der GHV setze, so Hatam, immer wieder mit guten Ideen neue Impulse für den Handel und das Gewerbe in Wasseralfi­ngen, und was gut für die Wasseralfi­nger Betriebe und Geschäfte ist, das sei auch gut für den Standort Wasseralfi­ngen. Die Zusammenar­beit mit der Ortsverwal­tung funktionie­re reibungslo­s, so Hatam, die bekanntlic­h vor ihrer Zeit als Ortsvorste­herin ja selbst Mitglied im GHV war. Kassierer Wolfgang Jäkel konnte von einer stabilen Kassenlage berichten. Die Einnahmen in 2016 lagen geringfügi­g über dem Planansatz, die Ausgaben deutlich darunter.

Im Vier-Wochen-Rhythmus?

Einen breiten Raum nahm die Diskussion über eine neue Werbebrosc­hüre ein, die der GHV noch in diesem Jahr einführen will. Handel und Gewerbe stünden in Wasseralfi­ngen vor dem Problem, so Augustin und Jäkel, dass mit Werbung über den Wasseralfi­nger Anzeiger bestenfall­s noch zehn Prozent der Bevölkerun­g erreicht würden. Und Werbebeila­gen der Wasseralfi­nger Geschäfte im großen wöchentlic­hen „Paket“der Supermärkt­e würden, so die Auffassung des Vorstands, vermutlich zu häufig einfach im Altpapier landen. Deshalb plane man eine eigene Broschüre, in der die Wasseralfi­nger Geschäfte ihre Anzeigen schalten können und die voraussich­tlich im vierwöchig­en Rhythmus, unabhängig vom Wasseralfi­nger Anzeiger und von den wöchentlic­hen Werbepaket­en der Supermärkt­e, verteilt werden soll. Die anwesenden Mitglieder bewerteten das Vorhaben nach reger Diskussion über Details durchweg positiv und beauftragt­en den Vorstand, das Projekt weiter voranzutre­iben.

Um Kaufkraft in Wasseralfi­ngen zu halten, soll auch die sogenannte „Wasseralfi­nger Mark“belebt werden. Den Mitgliedsb­etrieben des GHV wird künftig angeboten, die Gutscheine auch im eigenen Geschäft verkaufen zu können. Einlösen kann man die „Wasseralfi­nger Mark“wiederum in den Mitgliedsb­etrieben des GHV Wasseralfi­ngen.

Das vom GHV vorgeschla­gene Weindorf mit Zeltüberda­chung am Stefanspla­tz zu den Wasseralfi­nger Tagen 2017 stieß beim Stadtverba­nd für Sport und Kultur auf wenig Gegenliebe. Hier besteht noch Diskussion­sbedarf. Am 31. August oder am 1. September wird es jedoch zum Auftakt der „Homecoming-Weeks“mit verschiede­nen Sonderange­boten eine Veranstalt­ung auf dem Stefanspla­tz geben.

 ?? FOTO: MARKUS LEHMANN ?? Die Onatsfelde­r sind jedes Jahr mit die Ersten, die ihren Maibaum aufstellen.
FOTO: MARKUS LEHMANN Die Onatsfelde­r sind jedes Jahr mit die Ersten, die ihren Maibaum aufstellen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany