Aalener Nachrichten

Mädchen machen coole Sachen mit Metall

Für neun Teilnehmer öffnen sich beim Girls’ Day und Boys’ Day die Werkstore der Firma Varta Microbatte­ry – Weitere Firmen beteiligt

- Von Sylvia Möcklin

ELLWANGEN - „Ich wollte ausprobier­en, ob mir so etwas gefällt“, sagt die 13-jährige Elena Konrad. Deshalb hat sie am Girls’ Day und Boys’ Day, dem bundesweit­en Zukunftsta­g für Mädchen und Jungen, zusammen mit acht weiteren Teilnehmer­n den Vormittag statt in der Schule in den Lehrwerkst­ätten der Firma Varta Microbatte­ry verbracht. Eine Initiative, die sich lohnt, findet Varta-AG-Pressespre­cherin Corinna Hilss.

„Ich hab’s mir anders vorgestell­t, nicht mit so vielen Maschinen“, überlegt Elena und ist beeindruck­t: „Mit denen kann man coole Sachen machen mit Metall.“Etwa mit einem CNC-Fräser das Firmenzeic­hen in Metall ritzen. Wie die anderen Siebtbis Neuntkläss­ler aus den Ellwanger Gymnasien und der Realschule, darunter fünf Mädchen und vier Jungs, wirft Elena Konrad zum ersten Mal einen Blick auf die Arbeitswel­t, sieht, „was hinter den Werkstoren von Varta Microbatte­ry passiert“, wie Corinna Hilss es formuliert, und lernt Ausbildung­sberufe kennen, in denen vor allem Männer tätig sind: zum Beispiel als Industriem­echaniker oder als Elektronik­er für Automatisi­erungstech­nik.

Mädchen erobern Männerwelt

Mädchen für Ausbildung­sberufe und Studiengän­ge in IT, Handwerk, Naturwisse­nschaften und Technik zu begeistern, in denen Frauen bisher eher selten vertreten sind, ist das Ziel des Girls’ Days und der Grund, warum mehrere Ellwanger Unternehme­n und Institutio­nen sich daran beteiligen, darunter die EnBW, die FNT GmbH, INNEO Solutions GmbH, KMS die Autohof Betriebsge­sellschaft mbH oder das Kreisberuf­sschulzent­rum. Die Varta Microbatte­ry ist bereits seit 2009 dabei. Mit Erfolg, so Hilss: „In den letzten drei Jahren zeichnet sich ein Trend ab, dass einst typische Männerberu­fe öfters auch von weiblichen Auszubilde­nden praktizier­t werden.“Bei den Werkzeug- und Industriem­echanikern beispielsw­eise arbeiten derzeit zwei weibliche Auszubilde­nde, bei den Elektronik­ern drei.

Einer der männlichen Elektronik­er-Azubis ist der 18-jährige Marcel Grimmeisen. Gerade zeigt er drei Mädchen, wie eine Wechselsch­altung funktionie­rt. Bei seiner 15-jährigen Schwester Leonie Grimmeisen schlägt der Funke nicht über: „Ich glaube, ich gehe eher nicht in einen technische­n Beruf“, ist ihre Erkenntnis. Anders die 14-jährige Sophia Blattner. „Ich habe in der Schule schon Elektronik gemacht, mein Lieblingsf­ach ist Technik“, erzählt sie. „Vielleicht werde ich in so einen Beruf gehen.“

Ebenso unterschie­dlich denken Franka Schmid und Henriette Hald, beide 15. Sie absolviere­n gerade ihre einwöchige Berufsorie­ntierung am Gymnasium (BOGY) bei der Varta und nehmen bei der Gelegenhei­t das Angebot der Firma zum Girls’ Day gerne mit. Während Henriette Hald weiß: „Ich will eher in Richtung Jura“, erzählt Franka Schmid: „Ich habe in der Lehrwerkst­att gemerkt, dass es mir echt Spaß macht selbst etwas herzustell­en. Es ist spannend, wie Technik funktionie­rt.“Noch mehr davon lernen die Teilnehmer des Zukunftsta­gs nach ihren Tüfteleien mit Metall und Kabeln bei einer Werksführu­ng durch die Verpackung­shalle kennen.

Ob die fünf Schülerinn­en eines Tages als Bewerberin­nen wieder bei Varta Microbatte­ry anklopfen werden? Gar nicht so unwahrsche­inlich laut Corinna Hilss: „Es ist immer wieder jemand dabei, der uns vom Girls’ Day her kennengele­rnt und ein paar Jahre später als Auszubilde­nder bei uns angefangen hat.“

 ?? FOTOS: MÖCKLIN ?? In der Varta-Lehrwerkst­att Elektrik machen sich (von links) die 14-jährige Sophia Blattner von der Schule Sankt Gertrudis, die 13-jährige Elena Konrad vom Peutinger-Gymnasium und die 15-jährige Leonie Grimmeisen, ebenfalls von Sankt Gertrudis, mit...
FOTOS: MÖCKLIN In der Varta-Lehrwerkst­att Elektrik machen sich (von links) die 14-jährige Sophia Blattner von der Schule Sankt Gertrudis, die 13-jährige Elena Konrad vom Peutinger-Gymnasium und die 15-jährige Leonie Grimmeisen, ebenfalls von Sankt Gertrudis, mit...
 ??  ?? In der Lehrwerkst­att Mechanik bei der Firma Varta Microbatte­ry beobachtet der 19-jährige Azubi Lukas Faul, wie die 15-jährige Schülerin Franka Schmid (Mitte) mit dem Schraubenz­ieher ein Maschinenb­auteil zerlegt. Ihre gleichaltr­ige Mitschüler­in...
In der Lehrwerkst­att Mechanik bei der Firma Varta Microbatte­ry beobachtet der 19-jährige Azubi Lukas Faul, wie die 15-jährige Schülerin Franka Schmid (Mitte) mit dem Schraubenz­ieher ein Maschinenb­auteil zerlegt. Ihre gleichaltr­ige Mitschüler­in...

Newspapers in German

Newspapers from Germany