Aalener Nachrichten

Am 5. Mai ist Aktionstag gegen Barrieren

Aktionsbün­dnis setzt sich für Menschen mit Behinderun­gen ein – Runder Tisch und Konzert mit Grachmusik­off

- Von Annika Grunert Karten

ELLWANGEN - Der 5. Mai gilt europaweit als Protesttag zur Gleichstel­lung von Menschen mit Behinderun­gen. Auch in Ellwangen wird sich daran beteiligt. Das Aktionsbün­dnis 5. Mai hat sich bereits 1998 formiert und plant jedes Jahr verschiede­ne Veranstalt­ungen. In der Wohngemein­schaft „ambulantes begleitete­s Wohnen“in der Badgasse haben die Mitglieder verraten, was in diesem Jahr geplant ist.

Zum Ellwanger Aktionsbün­dnis gehören die Caritas, die Stiftung Haus Lindenhof, der Rabenhof, die Jagsttal Schule und die Konrad-BiesalskiS­chule (KBS). Sie und weitere Einrichtun­gen setzen sich bereits seit Jahren für die Gleichstel­lung von Menschen mit Behinderun­gen ein. Zentrale Themen sind die Inklusion und Barrierefr­eiheit. Das Aktionsbün­dnis trägt sein Anliegen stets sowohl an die Öffentlich­keit als auch an die Entscheidu­ngsträger heran, weshalb jedes Jahr zum „runden Tisch“ins Rathaus eingeladen wird. Am Freitag, 5. Mai, werden ab 9.30 Uhr im Sitzungssa­al die Fortschrit­te besprochen, aber auch die Dinge, wo die Barrierefr­eiheit und Gleichstel­lung noch hapert. Zentrale Themen sind auch in diesem Jahr wieder Arbeit, Freizeit und Wohnen.

Stadt auf Barrierefr­eiheit getestet

Oberbürger­meister Karl Hilsenbek ist stets mit von der Partie sowie Vertreter großer Firmen aus der Region. In diesem Jahr wurden auch erstmals die Fraktionsv­orsitzende­n eingeladen, wie Thomas Buchholz von der KBS erzählte. Bevor die einzelnen Punkte konkretisi­ert werden, wird ein Theaterstü­ck „Abgefahren“aufgeführt, das die Badgasse and Friends bereits bei der Abschlussv­eranstaltu­ng „Vielfalt erleben“der Caritas aufführte. „Es kam sehr gut an, sodass wir es unbedingt noch einmal zeigen möchten“, sagte Anita Beck von der Caritas.

Vergangene­s Jahr war Daniela Michelberg­er mit ihren Schülerinn­en des Kreisberuf­sschulzent­rums und Menschen mit Behinderun­gen am Aktionstag unterwegs und haben die Stadt auf ihre Barrierefr­eiheit getestet. Die Ergebnisse auch der Umfrage sollen im Rathaus ebenfalls vorgestell­t werden. Während ihres Tests konnten die Schülerinn­en einen Selbstvers­uch im Rollstuhl starten, wobei sie feststellt­en, dass vieles nicht so einfach ist. „Eine Schülerin war ganz überrascht, dass die Leute gar nicht mit ihr sprachen, als sie im Rollstuhl saß. Sie hätten immer nur mit den Läufern geredet“, sagte Bernadette Kohler, Betreuerin der Wohngemein­schaft.

Besonders schön sei hingegen, dass die Aktion bei der Klasse der zahnmedizi­nischen Assistenti­nnen nachgewirk­t hätte, so Anita Beck. Die Schülerinn­en hätten zum Beispiel ein Zahnprophy­laxe-Projekt ins Leben gerufen, mit dem sie bei der Stiftung Haus Lindenhof waren. Es solle auch mit den folgenden Klassen weitergefü­hrt werden, so Beck.

Auch in diesem Jahr werden wieder Schüler des Kreisberuf­sschulzent­rums an der Aktion teilnehmen. Nach dem runden Tisch werden sie gemeinsam mit Menschen mit Behinderun­gen durch Ellwangen ziehen und kleine Blumen und Karten mit Kompliment­en verschenke­n. Das diesjährig­e Motto der bundesweit­en Aktion „Wir gestalten unsere Stadt – gemeinsam das Leben inklusiver machen“sei jedes Jahr Programm, wie Gregor Olschewski vom Rabenhof sagte. Thomas Buchholz fügte hinzu: „Es geht um Inklusion und wir wollen an dem Aktionstag ein Miteinande­r schaffen.“

Ein geselliger Part gehört ebenfalls jedes Jahr zum Programm dazu. Am Samstag, 6. Mai, können Menschen mit und ohne Behinderun­g im Rabenhof zu der Musik von Grachmusik­off gemeinsam feiern. Ein paar für das Konzert von Grachmusik­off gibt es noch im Weltladen, Café Präsent und beim Rabenhof zu kaufen. Einlass ist ab 19 Uhr und um 20 Uhr geht es los.

 ?? FOTO: AG ?? Das Aktionsbün­dnis 5. Mai will mit ihrem Programm die Situation für Behinderte verbessern. Das Bild zeigt von links vordere Reihe: Bernadette Kohler (Betreuerin Wohngemein­schaft Badgasse), Matthias Kümpflein, Anita Beck (Caritas Ellwangen) und Gregor...
FOTO: AG Das Aktionsbün­dnis 5. Mai will mit ihrem Programm die Situation für Behinderte verbessern. Das Bild zeigt von links vordere Reihe: Bernadette Kohler (Betreuerin Wohngemein­schaft Badgasse), Matthias Kümpflein, Anita Beck (Caritas Ellwangen) und Gregor...

Newspapers in German

Newspapers from Germany