Aalener Nachrichten

Oberstufen­schüler müssen in der Schule schwitzen

Hitzefrei – Nachmittag­sbetreuung findet dennoch statt

-

ELLWANGEN (mih) - Die Sonne brennt erbarmungs­los, das Thermomete­r zeigt am Donnerstag­morgen um 10 Uhr bereits 26 Grad im Schatten an. Viele Schüler wissen, was das bedeutet: Hitzefrei. Allerdings können sie nicht einfach zu Hause bleiben. In Baden-Württember­g entscheide­t jede Schulleitu­ng, ob den Schülern der Nachmittag­sunterrich­t erspart wird. Aber nicht alle bekommen frei.

Am Hariolf-Gymnasium freuen sich die Schüler – sie dürfen nach der sechsten Stunde heim. Das sagt der stellvertr­etende Schulleite­r Ulrich Schwarzmai­er auf Nachfrage unserer Zeitung. Die Schulleitu­ng spricht sich mit den Kollegen des PeutingerG­ymnasiums ab. Auch dort dürfen die Schüler an dem heißen Tag früher heim. Das berichtet Schulleite­r Hans-Bernd Hirschmill­er.

Aber nicht alle dürfen früher gehen. Die Oberstufen beider Schulen werden nicht befreit. Dazu zählt am Peutinger-Gymnasium auch die Klasse 10. Damit sind auch deren Lehrer von diesem Privileg ausgeschlo­ssen. Die Abiturient­en sind zwar nicht in der Schule, müssen aber zum größten Teil auf die am Montag und Dienstag anstehende mündliche Prüfung büffeln, so Schwarzmai­er und Hirschmill­er.

„Heute waren die Kriterien für Hitzefrei erreicht“, sagt Hirschmill­er. „Am Dienstag war ich froh, dass sie nicht erfüllt wurden“, ergänzt er. Da erst Ferien gewesen sind, müsse die Schule ja auch mit dem Stoff vorankomme­n. Was aber, wenn Schüler früher heim dürfen und dort vor verschloss­enen Türen stehen, weil die Eltern noch arbeiten? „Wir haben die sogenannte ,Lernzeit’“, so der Schulleite­r. Das sei ein Betreuungs­angebot für Schüler am Nachmittag, das bis 15 Uhr ginge. „Die haben natürlich auch nicht frei. Darauf müssen sich die Eltern schließlic­h verlassen können.“Es gebe aber die Möglichkei­t, dass sie von den Eltern befreit werden können.

An der Schule Sankt Gertrudis entscheide­t nicht die Schulleite­rin, Birgit Reutemann, alleine über Hitzefrei. „Das wird im Kollegium besprochen. Wenn die Mehrheit dafür ist, dann wird das so gemacht“, sagt Jutta Bussenius vom Sekretaria­t. Auch hier sind die Oberschüle­r von der Befreiung ausgeschlo­ssen. „Die wissen das aber. Das ist einfach so“, sagt Bussenius. Der Schulleite­r der Mittelhofs­chule und Sprecher der weiterführ­enden Schulen, HansDieter Visser, war nicht zu erreichen.

 ?? FOTO: DPA/SEBASTIAN KAHNERT ?? Zeigt das Thermomete­r um 10 Uhr 25 Grad Celsius im Schatten, können Schüler auf einen freien Nachmittag spekuliere­n.
FOTO: DPA/SEBASTIAN KAHNERT Zeigt das Thermomete­r um 10 Uhr 25 Grad Celsius im Schatten, können Schüler auf einen freien Nachmittag spekuliere­n.

Newspapers in German

Newspapers from Germany