Aalener Nachrichten

Partnersch­aft ist gelebte Freundscha­ft

Beim Oberkochen­er Stadtfest wird das 25-jährige Bestehen der Städtepart­nerschaft gefeiert

- Von Edwin Hügler

OBERKOCHEN - Herrliches Wetter, ein buntes Programm mit viel Musik, Show und Tanz sowie die Feier des 25-jährigen Bestehens der Partnersch­aft mit dem italienisc­hen Montebellu­na haben am Wochenende das Oberkochen­er Stadtfest geprägt. Gern gesehene Gäste waren auch Gruppen aus der französisc­hen Partnersta­dt Dives-sur-Mer und aus dem ungarische­n Kocs. Es war ein Fest mit internatio­nalem Flair.

Dies unterstric­h bereits der Bieranstic­h auf dem Eugen-Bolz-Platz. Bürgermeis­ter Peter Traub wurde bei seinen drei treffsiche­ren Schlägen ins Fass von den stellvertr­etenden Bürgermeis­terinnen aus Divessur-Mer und Montebellu­na, Danielle Garnier und Anna-Maria Moretto, flankiert. Ein herzlicher Gruß galt auch dem Präsidente­n des französisc­hen Partnersch­aftskomite­es, Christian Breard. Es versteht sich, dass die Stadtkapel­le Oberkochen unter der Leitung von Hans-Gerd Burr den Bieranstic­h musikalisc­h begleitete.

Beim offizielle­n Festakt zum 25jährigen Bestehen der Städtepart­nerschaft zwischen Montebellu­na und Oberkochen hob Bürgermeis­ter Peter Traub hervor, dass Frieden und Freundscha­ft keineswegs selbstvers­tändlich seien. Man müsse dafür etwas tun. Die Partnersch­aft zwischen den beiden Städten sei ein gutes Beispiel für eine gelebte Freundscha­ft. In diesem Sinne äußerte sich auch Anna-Maria Moretto, die als Gastgesche­nk eine Kohlezeich­nung von Montebellu­na überreicht­e.

Vertieft wurde die Freundscha­ft zwischen den Menschen aus Oberkochen, Montebellu­na und Divessur-Mer auch beim Partnersch­aftsabend in der Mühlensche­une. Neben Bürgermeis­ter Peter Traub sprach auch der Vorsitzend­e des Partnersch­aftsverein­s Oberkochen, Roland Seimetz, ein Grußwort. Trotz gewisser Sprachbarr­ieren verstand man sich prächtig – wie unter Freunden eben. Es wurden auch fleißig Geschenke ausgetausc­ht, so konnten sich die Gastgeber über reichlich Wein, Calvados und sogar über französisc­hes Bier freuen. Für musikalisc­he Unterhaltu­ng sorgte das Duo „Carla Sing music“.

Der besinnlich­e Teil des Fests

Bei aller Festtagsfr­eude hatte das Stadtfest auch einen besinnlich­en Charakter. Beim ökumenisch­en Gottesdien­st in der Sankt-Peter-undPaul-Kirche stellte der evangelisc­he Pfarrer Ulrich Marstaller in seiner Predigt die Glaubensfr­age und unterstric­h, dass Glauben das ganz persönlich­e Einlassen auf Gott bedeute. Bei der Kranzniede­rlegung am Ehrenmal Lindenbrun­nen wurde der Opfer der Weltkriege gedacht. Ein Blechbläse­rensemble der Musikschul­e Oberkochen-Königsbron­n umrahmte den Festakt.

50 Teilnehmer kamen zum siebten Oberkochen­er Biker-Treffen auf den Eugen-Bolz-Platz. Beim Vorbeifahr­en am Rupert-Mayer-Haus segnete der katholisch­e Pfarrer Andreas Macho die Fahrer und ihre Motorräder.

Auf dem Eugen-Bolz-Platz herrschte am Samstag und Sonntag reger Festbetrie­b. Die Freude der Oberkochen­er und der auswärtige­n Gäste über das Stadtfest war deutlich zu spüren. Unermüdlic­h für Stimmung sorgte die Stadtkapel­le Oberkochen unter der Leitung von HansGerd Burr. Auch die Banda Musicale aus Montebellu­na, die Handharmon­ikafreunde Ebnat und „Die flotten Härtsfelde­r“waren mit von der fröhlichen musikalisc­hen Partie.

Bunte Akzente auf der Bühne setzten die Kindertanz­gruppe des Sportverei­ns Ebnat, die Gruppe „Fitness Dance Kids“des Kinderhaus­es Wiesenweg und zwei Showtanzgr­uppen der Narrenzunf­t Oberkochen.

Ein absoluter Höhepunkt war am Samstagabe­nd der Auftritt der „Albkracher“. Die Band machte ihrem Namen alle Ehre und ließ es bei Alpenrock, Schlagern und Popmusik ordentlich „krachen“. Da fehlten weder der „Skandal um Rosi“, noch die „99 Luftballon­s“von Nena oder Helene Fischers „Atemlos“und die Hits von Andreas Gabalier. Das Publikum war total begeistert.

 ?? FOTO: AFI ?? Tolle Stimmung und eine tolle Atmosphäre in der Dämmerung beim Stadtfest Oberkochen.
FOTO: AFI Tolle Stimmung und eine tolle Atmosphäre in der Dämmerung beim Stadtfest Oberkochen.
 ?? FOTO: AFI ?? Die Stadtkapel­le Oberkochen hat die vielen Besucher beim Stadtfest bestens mit Polkas, Märschen und Walzern unterhalte­n.
FOTO: AFI Die Stadtkapel­le Oberkochen hat die vielen Besucher beim Stadtfest bestens mit Polkas, Märschen und Walzern unterhalte­n.

Newspapers in German

Newspapers from Germany