Aalener Nachrichten

Dorfgemein­schaft feiert ihr Kleinod

Seit 600 Jahren ist die Johanneska­pelle in Sulzdorf ein Ort der Sammlung

-

HÜTTLINGEN-SULZDORF (vo) - Seit 1417 gibt es die Sulzdorfer Johanneska­pelle. Am Wochenende haben die Sulzdorfer den 600. Geburtstag ihres Ortsmittel­punkts mit einem festlichen Gottesdien­st, mit Kutschfahr­ten, Führungen und einem Dorffest gefeiert.

Auch wenn der erste Kapellenba­u Ende des 16. Jahrhunder­ts wegen Baufälligk­eit abgerissen werden musste – schon 1710 begannen die Sulzdorfer Bürger mit dem Aufbau einer Nachfolgek­apelle, die schließlic­h 1729 vom Augsburger Weihbischo­f Johannes Jakobus geweiht und natürlich auch mehrfach renoviert wurde. Sie steht bis heute.

Vokalensem­ble erklingt

Zusammen mit Pfarrer Ludwig Heller zelebriert­e der stellvertr­etende Dekan Andreas Macho den feierliche­n Gottesdien­st am Sonntagmor­gen. Die musikalisc­he Gestaltung hatte ein Vokalensem­ble des Hüttlinger Heilig-Kreuz-Chors unter der Leitung von Matthias Schimmel übernommen. Dem gehörten neben Heike Anderl, Hedi Glaser-Schimmel, Maria Harsch-Bauer, Irmgard Heller, Carmen Schulz und Julius Bauer junior als Gesangssol­isten auch die Flötistinn­en Monika Salvasohn und Hedi Glaser-Schimmel an.

In seiner Predigt erinnerte Macho an die vergangene­n sechs Jahrhunder­te, die nicht nur von der Kirchenspa­ltung und dem 30-jährigen Krieg, sondern auch etwa von der Erfindung des Laufrades, den beiden Weltkriege­n und dem Terror unserer Zeit geprägt wurden. Auch die berühmte Johannesmi­nne spielte eine gewichtige Rolle bei den Sulzdorfer­n. Das vom Hingewandt­sein auf Jesus geprägte Kunstwerk befindet sich jetzt im Original im Rottenburg­er Museum und will das Lebendig sein Jesu ebenso symbolisie­ren wie die Zukunft in Gemeinscha­ft.

„Sie können stolz sein auf das Gemeinscha­ftswerk der Johanneska­pelle“, gratuliert­e Bürgermeis­ter Günter Ensle zum Kapellenju­biläum. Der höchstgele­gene Hüttlinger Teilort habe schon immer an einem Strang gezogen, um diesen Ort der Sammlung zu bewahren. Erich Goppelt, Vorsitzend­er der Dorfgemein­schaft, dankte seinerseit­s etlichen Familien und Mesnern für den Erhalt des Kleinods und lud zum Besuch des Dorffestes ein.

 ?? FOTO: VOLCKART ?? Seit 600 Jahren ist die Sulzdorfer Johanneska­pelle der Mittelpunk­t des höchstgele­genen Hüttlinger Teilortes. Mit einem Gottesdien­st und einem Dorffest wurde das Jubiläum gefeiert.
FOTO: VOLCKART Seit 600 Jahren ist die Sulzdorfer Johanneska­pelle der Mittelpunk­t des höchstgele­genen Hüttlinger Teilortes. Mit einem Gottesdien­st und einem Dorffest wurde das Jubiläum gefeiert.

Newspapers in German

Newspapers from Germany