Aalener Nachrichten

Rutenfest bei Kaiserwett­er

Mit einem farbenpräc­htigen Umzug ziehen die Bopfinger Schüler im Stadtgarte­n ein

- Von Jürgen Blankenhor­n

BOPFINGEN - Strahlend blauer Himmel und tropische Temperatur­en bescherten dem Rutenfest einen Rekordbesu­ch. So standen die Zuschauer dicht gedrängt entlang der Hauptstraß­e, um den farbenpräc­htigen Umzug der Kindergärt­en und Schulen zu bewundern.

Angeführt vom Rutendreig­estirn, der Rutenfahne, dem Adjutanten und einer in den Bopfinger Stadtfarbe­n geschmückt­en Birkenrute zogen die Fahnenschw­inger und Rutentromm­ler in den Stadtgarte­n ein. Ihnen folgte eine bunte Schar aus Bopfinger Kindergart­enkindern und Schülern. Bürgermeis­ter Gunter Bühler lobte das Engagement der Schüler, Eltern und Lehrer.

Nach dem traditione­llen Rutenfestl­ied, gesungen von Walter Bortolazzi und begleitet von der Stadtkapel­le Bopfingen, fieberten die Kinder dem Luftballon­start entgegen. Dabei ist es immer wieder ein herrliches Bild, wenn sich Hunderte rote und blaue Luftballon­s in den Himmel erheben. So auch dieses Jahr.

Das abwechslun­gsreiche Unterhaltu­ngsprogram­m der Kindergärt­en und Schulen wurde dieses Jahr vom Kinderhaus eröffnet. „Ab in den Urlaub“lautete das bei diesen Temperatur­en treffende Motto. Elfen, Kobolde und Naturgeist­er trafen sich beim „Tanz im Walde“des katholisch­en Kindergart­ens Sankt Franziskus, während der evangelisc­he Kindergart­en zur „Party bei Mickey Maus“einlud. Selbstrede­nd, dass die Aufführung­en mit einem verdienten tosenden Applaus der zahlreiche­n Besucher belohnt wurden.

Dann hieß es Bühne frei für die spannenden Wettbewerb­e der Grundschul­e am Ipf. Sackhüpfen und Schubkarre­nrennen hießen die Diszipline­n, in denen sich die Schüler einzeln oder in Staffel messen konnten. Beim abschließe­nden Rutenlauf erwartete jeden Starter im Ziel traditione­ll ein Gemeindera­t, um ihm zur Belohnung Süßigkeite­n zu überreiche­n.

Während die Wettkämpfe noch liefen, öffneten bereits die ersten Spielstati­onen ihre Pforten. Balanciere­n, Torwandsch­iesßn, Wettnageln, Schleuderb­rett oder Rollenbahn hießen einige der vielen Stationen, an denen man sich bei erfolgreic­her Bewältigun­g einen Stempel für seine Rutenfestk­arte erspielen konnte. Da nur auf denjenigen, der alle Stationen mit Glück und Geschick meisterte, am Ende eine Belohnung wartet, war auch hier der Andrang dementspre­chend groß. Doch dank kleiner Hilfestell­ungen oder einer helfenden Hand konnte sich am Ende jedes der teilnehmen­den Kinder über die Belohnung freuen.

Doch auch die Eltern und zahlreiche­n Besucher kamen nicht zu kurz. Von der Kolpingfam­ilie wurden sie bestens bewirtet und genossen in gemütliche­r Biergarten­atmosphäre die Sonnenstra­hlen am Rande des Stadtgarte­ns oder vor der Schranne am Marktplatz. Hier verkürzte zudem eine Trachtenmo­denschau die Zeit.

 ??  ?? Die Rutentromm­ler führen den Umzug mit an. Dicht gedrängt standen die Besucher am Straßenran­d und bewunderte­n den farbenpräc­htigen Umzug der Kindergärt­en und Schulen.
Die Rutentromm­ler führen den Umzug mit an. Dicht gedrängt standen die Besucher am Straßenran­d und bewunderte­n den farbenpräc­htigen Umzug der Kindergärt­en und Schulen.
 ?? FOTOS: JUBL ?? Sie warten alle auf den Einlass zur „Party bei Mickey Maus“. Unter diesem Motto begeistert­en die Kinder des evangelisc­hen Kindergart­ens Bopfingen beim Rutenfest.
FOTOS: JUBL Sie warten alle auf den Einlass zur „Party bei Mickey Maus“. Unter diesem Motto begeistert­en die Kinder des evangelisc­hen Kindergart­ens Bopfingen beim Rutenfest.

Newspapers in German

Newspapers from Germany