Aalener Nachrichten

Geschichte trifft Heimat

Aalen ist sehr vielseitig – Erholung pur und viele Aktivitäte­n

-

(afi) - Lohnt es sich in der Heimat Urlaub zu machen? Hat Aalen das Potenzial Attraktion­en für Daheimgebl­iebene zu bieten? Dr. Roland Schurig, Leiter des Amtes für Kultur und Tourismus, ist überzeugt davon, wie er im Interview mit den Aalener Nachrichte­n/Ipfund Jagst-Zeitung heraushebt. Herr Schurig, lohnt es sich in Aalen Urlaub zu machen?

Aber ja, in Aalen Urlaub zu machen lohnt sich auf jeden Fall. Die Stadt ist sehr vielseitig und hat für jeden Urlauber etwas zu bieten. Kultur, Geschichte und Kunst, Aktivund Erholungsa­ngebote, kulinarisc­he Vielfalt, erfrischen­de Freibäder und eine attraktive Innenstadt mit vielen Shoppingmö­glichkeite­n.

Was ist das Besondere an einem Urlaub in Aalen?

Die Vielseitig­keit. In unserer Stadt kann sich jeder Urlauber wohlfühlen. Für die Aktiven gibt es viele Wanderrout­en, wie zum Beispiel den Panoramaru­ndwanderwe­g um Aalen. Für Radfahrer ist parallel zum Panoramawe­g eine abwechslun­gsreiche Rundtour eingericht­et worden. Mehrere Aussichtsp­unkte auf der über 50 Kilometer langen Strecke bieten tolle Eindrücke. Wer es lieber gemütliche­r haben möchte, Urlaub daheim: Malerische Ausblicke gibt’s für Aktive, die den Panoramawe­g rund um Aalen erwandern. besucht die Innenstadt. Die zahlreiche­n Restaurant­s und Bars laden zum Genießen und Verweilen ein.

Ist an Familien mit Kindern gedacht worden? Was wird geboten?

In den Sommerferi­en bietet das Haus der Jugend ein umfangreic­hes Kinderferi­enprogramm. Die Sommerakti­on „Aalen City Abenteuerl­and“ist sehr spannend. Ab August können große und kleine Kinder die Innenstadt mit der Stadtrally­e erkunden. Bei der Online-Schnitzelj­agd „Summercrim­e“sind Grips und Kombinatio­nsgeschick gefordert.

Gibt es Aktionen, auf die man die Daheimgebl­iebenen aufmerksam machen könnte?

Das Theater der Stadt spielt noch bis zum 1. August das Stück „Moliere“im Freilicht-Theater Schloss Wasseralfi­ngen. Am 4. und 5. August sind zwei Tage Musik und Spaß beim Galgenberg­festival vorprogram­miert. Am 2. und 3. September geht es wieder in luftige Höhen zum einzigen Drachenfes­t am UNESCOGeop­ark Schwäbisch­e Alb. Der krönende Abschluss der Sommerferi­en ist am zweiten Septemberw­ochenende, vom 8. bis 10. September, mit dem größten Stadtfest der Region, den Reichsstäd­ter Tagen, erreicht. Die herrlich gelegenen Badeseen in und um Ellwangen laden zum Spaß und zur Entspannun­g ein.

Was ist bei einem Urlaub in Ellwangen zu empfehlen?

Um die Stadt kennenzule­rnen, empfiehlt die Touristiki­nformation eine der Stadtführu­ngen und einen Besuch im Schloss, von dem man einen herrlichen Rundblick in die gesamte Region hat. Für Aktivfans haben wir verschiede­ne Rad- und Wandertour­en im Angebot und das Wichtigste bei heißem Wetter sind natürlich unsere Badeseen.

Ist auch an Familien mit Kindern gedacht worden?

Mit Kindern sollte man unbedingt eine Fahrt mit der Ellwanger Droschkenl­inie durch die Innenstadt machen und das herrlich gelegene Naturfreib­ad Kressbachs­ee besuchen.

Die Aktion „Sommer in der Stadt“ist etwas Typisches für Ellwangen. Was wird geboten?

„Sommer in der Stadt“ist der Ellwanger Kultursomm­er über drei Monate mit vielfältig­en und feinen Veranstalt­ungen aus den Bereichen Musik, Kabarett, Literatur und Theater.

 ?? FOTO: ARCHIV ??
FOTO: ARCHIV
 ?? FOTOS: ARCHIV ??
FOTOS: ARCHIV
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany