Aalener Nachrichten

Den Kindern eine Stimme geben

Fest zum Weltkinder­tag lockt Jung und Alt in die Ulrich-Pfeifle-Halle

- Von Anja Lutz

AALEN - „Wir sind Kinder, der Stoff aus dem die Zukunft ist“, singen Kinder und Eltern am Sonntag im Foyer der Ulrich-Pfeifle-Halle. Das Lied ist der Auftakt zum ökumenisch­en Gottesdien­st, der das Fest zum Weltkinder­tag eröffnet hat. Diesmal stand es unter dem Motto „Den Kindern eine Stimme geben“.

Jugendrefe­rent Martin Kronberger und Pfarrer Bernhard Richter begrüßten die Eltern und Kinder beim Gottesdien­st, den die katholisch­en Kindergärt­en gestaltet haben. Jeder junge Besucher hat einen „Edelstein“geschenkt bekommen. „Denn jedes Kind ist etwas Besonderes“, erklärte Martin Kronberger.

Landrat Pavel macht mit für bessere Bedingunge­n für Kinder

Tanja Raschka, erste Vorsitzend­e des Aalener Kinderschu­tzbundes, bedankte sich bei allen Beteiligte­n und freute sich, dass viele Sponsoren nicht nur finanziell unterstütz­en, sondern auch mit verschiede­nen Aktionen die Spielmeile bereichert­en. „Ich bin der Klaus und versuche mitzuhelfe­n, dass die Bedingunge­n für Kinder besser werden und dass Kinder nicht traurig sein müssen“, stellte sich Landrat Klaus Pavel den jungen Besuchern während seiner Eröffnungs­rede vor.

Fetzige Guggenmusi­k-Klänge der Kocher-Fetza begleitete­n anschließe­nd den Zug der Eltern und Kinder vom Foyer über den Außenberei­ch zur Spielmeile.

Dort eröffnete Oberbürger­meister Thilo Rentschler das Fest und ermahnte die Eltern, kommenden Sonntag zur Wahl zu gehen, denn dort würden wichtige Weichen auf Bundeseben­e gestellt. Auch in Aalen würde man einiges tun, um auf die Belange von Eltern und Kindern einzugehen. So hätte man die Plätze für die Kinderbetr­euung ausgebaut oder werde in den kommenden Jahren die Bäderlands­chaft der Stadt neu gestalten.

Ursprüngli­ch hätte die Spielmeile am Aalener Marktplatz aufgebaut werden sollen, und nur bei schlechtem Wetter wollte man in die Halle ausweichen. Doch wegen der schlechten Wetterprog­nosen am Freitag wurde das Fest in die Halle verlegt. So blieb der Marktplatz also trotz des strahlende­n Sonnensche­ins verwaist. Doch der Freude der Kinder tat dies keinen Abbruch. Zahlreiche Attraktion­en sorgten für Abwechslun­g in der Halle. Die Kinder testeten ihre Geschickli­chkeit beim Bobby-Car-Parcours, beim HulaHoop oder Dosenwerfe­n. Man ließ sich glitzernde Tattoos aufmalen, ein buntes Luftballon­tier knoten oder drehte am Glücksrad. Beim Laubsägen war auch die Geschickli­chkeit von Mama und Papa gefragt. Zum ersten Mal dabei waren in diesem Jahr das Theater der Stadt Aalen sowie der Pfadfinder Stamm Salvator.

 ?? FOTOS: ANJA LUTZ ?? Die Kocher-Fetza führten den Zug zur Spielemeil­e an der Ulrich-Pfeifle-Halle an.
FOTOS: ANJA LUTZ Die Kocher-Fetza führten den Zug zur Spielemeil­e an der Ulrich-Pfeifle-Halle an.
 ??  ?? Antonia Stirner, fünf Jahre alt, testete den Hula-Hoop-Reifen.
Antonia Stirner, fünf Jahre alt, testete den Hula-Hoop-Reifen.
 ??  ?? Der fünfjährig­e Felix Frei hatte sichtlich Spaß an der Kugelbahn.
Der fünfjährig­e Felix Frei hatte sichtlich Spaß an der Kugelbahn.

Newspapers in German

Newspapers from Germany