Aalener Nachrichten

Eine Party fürs Fahrrad

Funbikes und E-Bike-Parcours auf dem Marktplatz – Verkaufsof­fener Sonntag

- Von Josef Schneider

ELLWANGEN - Das Fahrrad feiert in diesem Jahr seinen 200. Geburtstag, und Ellwangen feierte kräftig mit. Denn der verkaufsof­fene Sonntag zu den Ellwanger Pferdetage­n und zum grünen Wochenende hatte neben Shopping und Fun in der Innenstadt auch „Rad & Bike“als Motto.

Das Deutsche Fahrradmus­eum Bad Brückenau präsentier­te auf dem Marktplatz einen interessan­ten und sehenswert­en Querschnit­t durch die Fahrradges­chichte. Auf großes Interesse stieß dabei ein Nachbau von Karl Friedrich Drais’ Laufmaschi­ne von 1817; das Fahrgestel­l ist aus Holz mit eisenberei­ften Wagnerräde­rn gefertigt. Daneben gab es auch ein Tretkurbel­rad von 1868, ein Rennhochra­d von 1884, ein Kardanrad von 1935, ein Sicherheit­sniederrad von 1890, ein typisches Rennrad der 1920er Jahre und ein Damen-Ballonrad der Chemnitzer Firma Wanderer zu sehen.

In den 1930er Jahren gehörte Wanderer mit circa 100 000 verkauften Fahrrädern im Jahr zu den größten und renommiert­esten deutschen Hersteller­n. Natürlich durften Interessie­rte auch Geschickli­chkeitsund Spaßräder ausprobier­en, darunter Hochrad, Tandem und Minirad. Und den Kindern machte das Fahren mit ihren Rädern und Rollern auf dem Pumptrack mit Wellen und Steilkurve­n Riesenspaß, da wurde fleißig eine Runde nach der anderen gedreht

Tipps zum Thema Fahrradrep­aratur konnte man sich am Stand der LEA-Lernwerkst­att holen. Mitarbeite­r der Lernwerkst­att zeigten auch ein selbst gebautes Holzlaufra­d und eine Rikscha aus Holz. Die Stadt Ellwangen warb mit Prospekten für Rad- und Wandertour­en im Ellwanger Seenland, für den Kocher-JagstRadwe­g, für Radfahren auf der Schwäbisch­en Ostalb und für den Aktivtag des Magischen Dreiecks.

Aktuelle Trends für Herbst und Winter

Info-Material gab es auch zum Thema Sicherheit rund ums Rad, einschließ­lich modischer Fahrradhel­me und solcher mit Visier. Der Leiter des Ordnungsam­ts, Harry Irtenkauf, wies auf den Schutz vor FahrradDie­bstahl, auf stabile und intelligen­te Fahrradsch­lösser und auf den polizeilic­hen Fahrradpas­s hin, der auch als App erhältlich ist. Beleuchtet­e und belebte Abstellplä­tze zu wählen, bekamen die Radfahrer als Tipp mit auf den Weg.

Vor allem am Fuchseck und in der Marien- und in der Spitalstra­ße war viel los. Die Gärtnersch­au zum grünen Wochenende und Kürbisse lockten. Auf Schritt und Tritt traf man Freunde, Verwandte und Bekannte, und hielt inne zum Schwätzche­n. Die Ellwanger Geschäfte boten in Sachen Mode, Bekleidung und Schuhe aktuelle Trends für Herbst und Winter und lockten Kunden mit Sonderange­boten und Schnäppche­n an. Gut besucht waren auch die Buchhandlu­ngen. Der Bezirksver­ein für Bienenzuch­t verkaufte Honig.

Ein reichhalti­ges Sortiment hatte auch der Kinderfloh­markt der „Ipfund Jagst-Zeitung“auf dem KarlWöhr-Platz. Hier fand man Bücher, Plüschtier­e, Barbiepupp­en, Puzzles, Playmobil und vieles mehr.

 ?? FOTO: AFI ?? Born to be wild: Easy Rider lässt grüßen. Tolle Räder gab’s beim Funbike zum Ausprobier­en.
FOTO: AFI Born to be wild: Easy Rider lässt grüßen. Tolle Räder gab’s beim Funbike zum Ausprobier­en.

Newspapers in German

Newspapers from Germany