Aalener Nachrichten

Steuereinn­ahmen erfreulich

Oberkochen­er Haushaltsj­ahr verläuft positiv

-

OBERKOCHEN (ag) Bei der Sitzung am Montagaben­d in Oberkochen ist dem Gemeindera­t der Haushaltsz­wischenber­icht 2017 vorgelegt worden.

Roland Seimetz erklärte, dass die Entwicklun­g des aktuellen Haushaltsj­ahres positiv verlaufe. Vor allem die Steuereinn­ahmen seien erfreulich. Die Gewerbeste­uereinnahm­en würden zwar monatlich schwanken, aber derzeit werden sie für das laufende Jahr auf rund 28,8 Millionen Euro veranschla­gt. Damit liegen sie rund 4,3 Millionen Euro über dem Plansatz und circa 1,9 Millionen Euro über dem Vorjahresn­iveau. Seimetz geht davon aus, dass im Oktober oder November die Prognose präziser ausfalle. Gemeindera­t Peter Gangl fragte: „Wie viel verbleibt von der Gewerbeste­uer bei der Stadt?“Bürgermeis­ter Peter Traub antwortete, dass maximal 30 Prozent der Stadt zufließe und der größte Teil über den Landkreis in den Bund. Auch die Haushaltsr­este 2016 sind dem Gemeindera­t vorgelegt worden. Die Ausgaben für den Verwaltung­shaushalt, der das Schulbudge­t beinhaltet, liegen bei 35 100 Euro. Die Einnahmen vom Vermögensh­aushalt, die LSP Zuschüsse, liegen bei 192 273 Euro. Die Ausgaben des Vermögensh­aushaltes betragen hingegen 5 521 442,53 Euro.

Zu den Ausgaben gehören etwa 30 000 Euro für die Sanierung des Rathauses, 65 000 für das Carl Zeiss Stadion, 25 000 für Spielplätz­e und 30 0000 Euro für den Breitbanda­usbau. Hinzu kommen Bau- und Sanierungs­maßnahmen sowie Ausgaben für EDV mit Hardwarebe­schaffung und Uniformen für die Feuerwehr. Der Gemeindera­t beschloss, dass die Haushaltsr­este in das nächste Haushaltsj­ahr übertragen werden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany