Aalener Nachrichten

Walxheim wird Zweiter im DSB-Pokal

Bopfingen belegt Platz zwei, der SV Buch holt sich als „Lucky-Loser“den zwölften Rang

-

Die Innerentwi­cklung in Tannhausen wird ständig vorangetri­eben. Bestes Beispiel dafür ist der neu gestaltete Dorf/Schulplatz, der im Juli von Bürgermeis­ter Manfred Haase (r.) eingeweiht wurde. AALEN (an) - Beim diesjährig­en DSB-Pokal-Finale sind drei Mannschaft­en aus dem Schützenkr­eis Aalen an den Start gegangen. Neben dem SV Buch (Luftgewehr) waren dieses Mal auch die JQS Walxheim und der SB Bopfingen (beide Luftpistol­e) vertreten.

Die Jagstquell­schützen Walxheim und der SB Bopfingen starteten in der neu eingeführt­en Kategorie B im Wettbewerb mit der Luftpistol­e. In dieser Kategorie können die Schützen nur für ihren Stammverei­n an den Start gehen. Eine Mannschaft besteht aus fünf Schützen, davon muss jeweils mindestens ein Schütze aus der Schützen-, der Damen- und der Alters- beziehungs­weise Seniorenkl­asse kommen. Die JQS Walxheim konnten sich bei ihrer Premiere in diesem Wettbewerb hinter der favorisier­ten Mannschaft der FSG Kempten (1781 Ringe) mit 1750 Ringen den zweiten Platz sichern. Yvonne Wittek erzielte mit 367 Ringen das höchste Ergebnis für die Walxheimer und wurde damit in der Einzelwert­ung der Damenklass­e Dritte. Dazu erzielten Andreas Dünnebeil 361 Ringe, Chris Thier 356 Ringe, Hans Schmidt 348 Ringe und Uli Beck 318 Ringe.

Bopfingen wird Vierter

Der SB Bopfingen kam auf den vierten Platz. Hier schossen Heiko Ergenzinge­r 357 Ringe, Christian Ziegler 342 Ringe, Jürgen Blessing 336 Ringe, Norbert Bensch 277 Ringe und Alexandra Blessing 275 Ringe. Geschossen wurde in der Sporthalle der Gemeinde Haibach (nahe Aschaffenb­urg) auf 40 elektronis­chen Anlagen. Yvonne Wittek (Walxheim) genoss die Atmosphäre. „Der Wettkampf hat riesig Spaß gemacht. Am liebsten hätte ich gleich noch einmal geschossen.“, gab sie nach der Siegerehru­ng an. Kreisobers­chützenmei­ster Alte Postkarte von Tannhausen Christian Ziegler, der selbst für den SB Bopfingen an den Start ging, zeigte sich hoch erfreut über den Start von drei Mannschaft­en aus dem Schützenkr­eis Aalen und gratuliert­e den Walxheimer­n zum zweiten Platz.

„Der ganze Wettkampf war hervorrage­nd organisier­t.“Kritisch merkte er aber auch an: „Wenn man sich die Ergebnisse in der Jugendund Juniorenkl­asse hier betrachtet, so haben wir in unserem Kreis doch ein großes Defizit“. Der SV Buch hat bereits häufiger am DSB-Pokal-Finale teilgenomm­en. Dieses Jahr rechnete man sich allerdings keine großen Chancen aus.

Bereits in der Vorrunde mussten die Bucher zwei deutliche Niederlage­n einstecken und konnten sich nur als „Lucky loser“für das Finale qualifizie­ren. Im Luftgewehr-Wettbewerb der Kategorie A besteht eine Mannschaft aus acht Schützen. Bei fünf Schützen ist die Klasse vorgegeben. Letztlich landete der SV Buch mit 3028 Ringen auf dem zwölften Platz von 14 teilnehmen­den Mannschaft­en. Louis Fürst wurde mit 392 Ringen Dritter in der Einzelwert­ung der Schützenkl­asse, Tobias Hahn kam mit dem gleichen Ergebnis auf Platz fünf. Dazu schossen Tobias Bäuerle 390 Ringe, Michael Kragler 379 Ringe, Markus Köppel 378 Ringe, Tina Madronitsc­h 376 Ringe, Marcel Schoch 361 Ringe und Lisa Schmid 360 Ringe. Der erste Platz im Luftgewehr ging an die RWS Franken II, die mit 3133 Ringen einen neuen Rekord aufstellte­n.

 ?? FOTOS: GEMEINDE/AFI ??
FOTOS: GEMEINDE/AFI
 ?? FOTO: MADRONITSC­H ?? Die Walxheimer Schützen erzielte von den drei Mannschaft­en aus dem Aalener Schützenkr­eis das beste Ergebnis.
FOTO: MADRONITSC­H Die Walxheimer Schützen erzielte von den drei Mannschaft­en aus dem Aalener Schützenkr­eis das beste Ergebnis.

Newspapers in German

Newspapers from Germany