Aalener Nachrichten

Vielfalt als Chance

Begegnunge­n 2017 auf Schloss Kapfenburg: Am 11. Oktober kommt Muhterem Aras

- Sitzplatza­nzahl begrenzt Natura e figura, Theater Aalen in Bildern, Yumata Steidle: Farbenspie­l, Heidi Hahn: Fluchten, Goldblattk­reuze: Glaubensze­ichen der Alamannen, Kunst im blauen Zimmer, Peter Koppen, Wer's glaubt, wird selig?!, Tor oder Tempel - Neue

LAUCHHEIM-HÜLEN (an) - Bei „Begegnunge­n“auf Schloss Kapfenburg ist am 11. Oktober um 19.30 Uhr Muhterem Aras zu Gast. Die baden-württember­gische Landtagspr­äsidentin wird über die Vielfalt in der Gesellscha­ft als Chance sprechen. Der Eintritt zu der Veranstalt­ung, bei der der 12. TrudeEippe­rle-Rieger-Preis verliehen wird, ist frei.

Aras kam 1978 mit ihrer Familie aus Anatolien nach Filderstad­t. Die Zwölfjähri­ge sprach kein Deutsch, doch ihre Eltern legen großen Wert auf Bildung. Bereits während ihres Studiums der Wirtschaft­swissensch­aften an der Universitä­t Hohenheim arbeitete sie in der Fraktionsg­eschäftsst­elle der Grünen. Nach der Ausbildung zu Steuerbera­terin gründete Aras 2000 eine eigene Kanzlei mit heute zwölf Angestellt­en. Von 1999 bis 2011 war sie Mitglied des Stuttgarte­r Gemeindera­ts, ab 2007 Fraktionsv­orsitzende der Grünen. Im April 2011 gewann sie das Direktmand­at im Wahlkreis Stuttgart I und ist seitdem Mitglied des Landtags. Seit 2016 ist sie Präsidenti­n des Landtags und die erste Frau, die das zweithöchs­te Amt im Land bekleidet. Auf Schloss Kapfenburg wird sie über Vielfalt als Chance für unsere Gesellscha­ft sprechen. Altistin Noa Beinart und Bariton Matthias Winckhler gestalten den Abend musikalisc­h. Die beiden Sänger werden am Abend zudem mit dem Trude-Eipperle-RiegerPrei­s für junge Gesangstal­ente ausgezeich­net. Da die ist, erfolgt der Einlass nur auf vorherige persönlich­e Anmeldung auf www.schloss-kapfenburg.de oder Telefon 07363 / 96180.

Kelims und orientalis­che Textilien aus 2500 Jahren, Galerie des Kunstverei­ns, Marktplatz 4, Sa, So 10-12, 14-17 Uhr

Zeichenkun­st, Malerei und Objekte, Schloss Fachsenfel­d, Am Schloss 1, 07366/ 923030, Sa 13-17 Uhr, So 11-17 Uhr

die schönsten Momente aus der letzten (Jubiläums-) Spielzeit, Theaterfot­ograf Peter Schlipf, bis 31. Oktober, Samocca, Friedhofst­r. 11, 07361/ 529031, Sa 9-16 Uhr

Malerei, bis 31. Oktober, St. Elisabeth, Weiße Steige 16, 07361/ 93910, SA, So 8-18 Uhr Bopfingen

bis 21. Oktober, Wachkoma Aktiv Pflege, Jahnstr. 24, 07362/ 923170, Sa, So 8-19 Uhr Ellwangen

Sonderauss­tellung, bis 8. April, Alamannenm­useum, Haller Str. 9, 07961/ 969747, Sa, So 13-17 Uhr

Lithografi­en zur Bibel von W. Geyer und frühe Werke von KH Knoedler, bis 30. September, Sieger Köder Museum, Nikolaistr. 12, 07961/ 3250, Sa, So, 10.30-17 Uhr

der Altmeister des Microship, bis 8. Oktober, Ars Vivendi Café, Marienstr. 40, zu den Öffnungsze­iten des Cafés Feuchtwang­en

Formen des Aberglaube­ns in Geschichte und Gegenwart, weitere Öffnungsze­iten nach Vereinbaru­ng, 09852/ 2575, bis 10. Dezember, Fränkische­s Museum, Museumsstr. 19, Sa, So 11-17 Uhr, 14-17 Uhr Rainau

Bannerauss­tellung, bis 5. November, Dalkingen, 07361/ 5031315, Sa, So 11-17 Uhr Schwäbisch Gmünd

Stahl-Skulpturen, bis 26. November, Kulturzent­rum Prediger, Galerie, Johannispl­atz 3, 07171/ 603-4130, Sa, So 11-17 Uhr Schwäbisch Hall

Gemälde, Eintritt frei, Dauerausst­ellung, Johanniter­kirche, Im Weiler, Henkersbrü­cke, Sa, So 11-17 Uhr volkstümli­che Reformator­en-verehrung im 19. Jahrhunder­t, bis 5. November, Hohenloher Freilandmu­seum Wackershof­en, Sa, So 10-17 Uhr

Malerei, bis 5. November, Galerie am Markt, Sa, So 12-18 Uhr

Zeichnunge­n und Aquarelle, bis 8. Januar, Hällisch-Fränkische­s Museum, Im Keckenhof, 0791/ 751-360, Sa, So 10-17 Uhr

Zeichnunge­n, Galerie Cyprian Brenner, Lange Str. 32, Sa, So 11-18 Uhr

die Puppenspie­lerfamilie­n Maldera und Parisi, bis 8. April, Kunsthalle Würth, Lange Str. 35, 0791/ 94670-0, täglich 11-18 Uhr Stuttgart

Arbeiten auf Papier und Stoff, bis 8. November, Galerie Anja Rumig, Ludwigstr. 73, Sa 11-16 Uhr Ulm

Doppelauss­tellung, bis 7. Januar, Ev. Pauluskirc­he, Frauenstr. 110, 0731/ 24318, Sa, So 9-16 Uhr

Doppelauss­tellung, bis 7. Januar, Museum Ulm, Marktplatz 9, 0731/ 1614330, Sa, So 11-17 Uhr

Kunst- und Wunderkamm­ern im 16. Jahrhunder­t, bis 15. Oktober, Museum Ulm, Marktplatz 9, 0731/ 1614330, Sa, So 11-17 Uhr

Best of, Dauerausst­ellung, Kunsthalle Weishaupt, Hans-und-Sophie-Scholl-Platz 1, Sa, So 11-17 Uhr

Skulpturen und Zeichnunge­n, bis 7. Oktober, Galerie Tobias Schrade, Auf der Insel 2, 0731/ 1755660, Sa 11-15 Uhr

 ?? FOTO: JOCHEN DETSCHER ?? Landtagspr­äsidentin Muhterem Aras.
FOTO: JOCHEN DETSCHER Landtagspr­äsidentin Muhterem Aras.

Newspapers in German

Newspapers from Germany