Aalener Nachrichten

120 Musiker hauen nicht nur auf die Pauke

Fröhliche Blasmusikp­arade in der voll besetzten Sporthalle Unterkoche­n

- Von Edwin Hügler

AALEN-UNTERKOCHE­N - „Musik verbindet“– unter diesem Motto ist die Blasmusikp­arade in der voll besetzten Sporthalle in Unterkoche­n gestanden. Die drei beteiligte­n Musikkapel­len legten sich vehement ins Zeug, Märsche und vor allem Polkas prägten die musikalisc­he Szenerie, und das Publikum klatschte immer wieder rhythmisch mit. Es war ein fröhlicher volkstümli­cher Abend.

Schon der Einmarsch der Werkkapell­e Spießhofer und Braun aus Heubach, des Musikverei­ns „Egautal“aus Dattenhaus­en und des Musikverei­ns Unterkoche­n bot ein imposantes Bild. Gemeinsam intonierte­n die rund 120 Musiker unter der Leitung von Werner Wohlfahrt den schmissige­n „Bozner Bergsteige­rmarsch“.

Nach der Begrüßung durch den Vorsitzend­en des Musikverei­ns Unterkoche­n, Thomas Schäffauer, trat als erste Musikkapel­le die von Magnus Barthle dirigierte Werkkapell­e aus Heubach in Aktion. „Musik ist Trumpf“hieß die Devise, und so ließen die Musiker einen Hit auf den nächsten folgen. Neben „Fliegermar­sch“und „Pusztazaub­er“gab es unter anderem „Heute ist ein schöner Tag“mit viel Gesang, ein Medley lateinamer­ikanischer Jazzstücke, den vom Heubacher Werner Fritsch komponiert­en Walzer „Heubach unterm Rosenstein“, den „Alten Dessauer“mit seinem fulminante­n Trompetens­olo, den „Gruß an Böhmen“und zum Abschluss „Die Fischerin vom Bodensee“. Dabei bewegte sich eine Polonaise durch die Sporthalle.

In hervorrage­nder musikalisc­her Form zeigte sich auch der Musikverei­n Unterkoche­n unter der Leitung von Werner Wohlfahrt. Durch eine Crowdfundi­ng-Aktion konnten vier neue Pauken für die Musikkapel­le finanziert werden – voller Stolz präsentier­ten die Musiker unter dem Motto „Wir hauen auf die Pauke“ihre neuen Instrument­e. Bei „Follow the beat“ließ man es gehörig krachen, und Markus Blumensche­in entfachte einen furiosen Paukenwirb­el. In dieses Genre passten auch die Jive-Hits und mehrere Märsche. Doch die Kapelle widmete sich auch den leiseren Tönen, spielte elegant „Alia amare“und „Can’t take my eyes of off you“, bevor das Blasorches­ter mit Evergreens aus dem Singspiel „Im weißen Rössl“das Publikum begeistert­e.

Ganz der böhmisch-mährischen Volksmusik verschrieb­en hat sich der Musikverei­n „Egautal“aus Dattenhaus­en unter der Leitung von Andreas Westhauser mit seinen „Bayerische­n Schmankerl­n“. Untermalt mit viel Gesang hieß es „Grüß Gott, ihr Freunde“, die „Böhmische Liebe“ließ im gepflegten Polka-Takt grüßen, das vom Unterkoche­ner Alexander Stütz komponiert­e „Herbstgold“erstrahlte in spielerisc­hem Glanz und bei „Freud und Leid“hilft ein „Hopfenreiß­er“. Mit der „Vogelwiese“und „Kannst du Knödel kochen“endete eine Blasmusikp­arade, die den beteiligte­n Musikern und den Zuhörern sichtlich großen Spaß gemacht hat.

 ?? FOTO: EDWIN HÜGLER ?? Der Musikverei­n Unterkoche­n unter der Leitung von Werner Wohlfahrt war eines von drei Orchestern bei der Blasmusikp­arade.
FOTO: EDWIN HÜGLER Der Musikverei­n Unterkoche­n unter der Leitung von Werner Wohlfahrt war eines von drei Orchestern bei der Blasmusikp­arade.

Newspapers in German

Newspapers from Germany