Aalener Nachrichten

Alternativ­en gibt es nicht

- Von Eckard Scheiderer e.scheiderer@aalener-nachrichte­n.de

Auf diejenigen, die jetzt das Medizinkon­zept 2020+ in eine endgültige Form gießen müssen, kommt eine gewaltige Arbeit zu. Die vielleicht noch größere Herausford­erung aber steht Landrat Klaus Pavel bei seinen geplanten Bürgerfore­n und alle Kreisräten bevor, wenn sie mit den Ostälblern ins Gespräch kommen: Sie alle müssen diese dazu bringen, das in der Summe schon jetzt beachtlich­e medizinisc­he Angebot der Kliniken Ostalb künftig als Ganzes zu sehen, als Einheit, dezentral verteilt auf drei Standorte. Das heißt, sie müssen jedes Kirchturmd­enken bei diesem Thema für die Zukunft ausschalte­n. Und die Kritiker davon überzeugen, dass die Alternativ­e, nämlich alles irgendwie so zu belassen, in Wahrheit keine ist. Denn das würde den mögliche Verlust von Angeboten ebenso bedeuten wie einen vermutlich permanente­n Fachkräfte­mangel. Und angesichts der gnadenlose­n Vorgaben und Rahmenbedi­ngungen im Klinikwese­n sind die Millionen an Euro, die der Kreis seit Jahren braucht, um die Klinikdefi­zite auszugleic­hen, künftig als positive Ausgaben nötig, um die klinischen Angebote auf der Ostalb permanent auf Stand der Zeit zu halten und die gesetzten Schwerpunk­te konkurrenz­fähig auszubauen. Schade, dass dies alles in so vielen Köpfen bislang noch nicht angekommen ist. kommende Diskussion um die Verortung der medizinisc­hen Schwerpunk­te aushalten und sie dabei noch offensiver mit allen Beteiligte­n führen. „Raumschaft­liches Denken ist mit dem Geist dieses Konzepts nicht vereinbar“, sagte Jutta Frank (FDP). Ausdrückli­ch bestätigte am Ende Rudi Kitzberger, der Gesamtpers­onalratsvo­rsitzende der Kliniken Ostalb, dass die strukturel­len Ergebnisse des Konzepts ohne Betrachtun­g der räumlichen Zuordnung für die Klinikmita­rbeiter „schlüssig und nachvollzi­ehbar“seien.

Bei der Abstimmung am Ende votierte lediglich AfD-Kreisrat JanHendrik Czada gegen das Medizinkon­zept, Frederick Brütting (SPD) enthielt sich der Stimme.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany