Aalener Nachrichten

Singen ist gesund und macht Freude

Eugen-Jaekle-Chorverban­d zeichnet in der Schlosssch­eune treue Mitglieder aus

-

ESSINGEN (hü) - Wer es bisher noch nicht gewusst hat, der hat es von der Vorsitzend­en des Eugen-JaekleChor­verbandes, Jutta Mack, beim Ehrungsabe­nd des Bezirks Aalen in der Schlosssch­eune in Essingen erfahren: Singen ist gesund, macht Freude und schafft Vertrauen. Kein Wunder, dass bei so vielen positiven Eigenschaf­ten die für ihre langjährig­e Singtätigk­eit geehrten 37 Männer und Frauen nur so gestrahlt haben.

Der Chor Atemlos des Liederkran­zes Essingen unter der Leitung von Christa Wolf und Carmen Göhringer eröffnete mit „We do it for you“und „the Rose“den Abend. Später intonierte der Chor noch „Eine neue Liebe“und „California Dream“.

Der Vertreter des Bezirks Aalen im Eugen-Jaekle-Chorverban­d, Frank Hosch, hob die Bedeutung des Singens hervor und zitierte den Gedichtver­s „Won man singt, da lass dich ruhig nieder, böse Menschen kennen keine Lieder“.

Der Vorsitzend­e des Liederkran­zes Essingen, Jens Genkinger stellte den Verein kurz vor und verwies auf das nächstes Jahr anstehende Jubiläum aus Anlass des 175-jährigen Bestehens. Dies werde man mit einem Konzert und einem Weinfest feiern.

Jutta Mack appelliert­e an die Vereine, sich für neue Angebote zu öffnen, um das Singen attraktiv zu halten. Den Jubilaren wünschte Mack, dass sie noch lange singen können. „Die Freude am Gesang ist ungebroche­n groß“, meinte der Essinger Bürgermeis­ter Wolfgang Hofer und lobte die Harmonie in den Chören.

Die Chorjugend-Vorsitzend­e im Eugen-Jaekle-Chorverban­d, Michaela Ruf, wünschte, dass der Chorgesang bei Kindern wieder einen höheren Stellenwer­t erhält.

Mitglieder werden geehrt

Für ihr zehnjährig­es aktives Engagement in der Chorjugend ehrte sie Elisa Barth, Salome Barth, Elisa Mayer, Eric Mayer, Lisa Rupp und Hanna Steiler (alle Liederkran­z Hüttlingen).

Die weiteren Ehrungen: 30 Jahre aktives Singen: Helga Brunner (Essingen), Marianne Haschka, Wolfgang Jörg, Renate Schlipf (Chorfreund­e Hüttlingen), Ralf Hackert, Irmgard Kammler, Markus Rupp, Elke Zrenner (Liederkran­z Hüttlingen), Gerhard Hammer (Lauterburg), Irmgard Post (Oberkochen).

40 Jahre: Wilhelm Mößner (Essingen), Berthold Deger, Heinz Döbler, Eugen Weber ( Fachsenfel­d), Irmgard Knödler (Chorfreund­e Hüttlingen), Ludwig Wengert (Röthardt), Karl-Heinz Sturm (Leinroden).

50 Jahre: Karl Ilg (Fachsenfel­d), Gerhard Stahl (Unterkoche­n), Siegfried Scholz (Waldhausen).

60 Jahre: Brigitte Böhringer (Essingen), Otto Ammon, Werner Kolb (Fachsenfel­d), Isidor Rathgeb (Lippach), Edwin Rieger (Röthardt), Reinhold Dambacher (Waldhausen).

65 Jahre: Franz Rettenmaie­r (Dewangen), Walter Barth (Lauterburg), Konstantin Neher (Unterkoche­n), Simpert Baur (Waldhausen).

Wolfgang Bihl (Dewangen) erhielt für sein jahrzehnte­langes ehrenamtli­ches Engagement die goldene Ehrennadel des Eugen-JaekleChor­verbandes.

 ?? FOTO: EDWIN HÜGLER ?? Der Eugen-Jaekle-Chorverban­d hat in der Schlosssch­eune treue Mitglieder ausgezeich­net.
FOTO: EDWIN HÜGLER Der Eugen-Jaekle-Chorverban­d hat in der Schlosssch­eune treue Mitglieder ausgezeich­net.

Newspapers in German

Newspapers from Germany