Aalener Nachrichten

LG Rems Welland stürmt an die Spitze

Seniorensp­ort wird beim Trägerveri­n LAC Essingen weiter noch großgeschr­ieben

-

ESSINGEN (an) - Für zehn Jahre LG Rems-Welland stehen die drei Trägervere­ine, der LAC Essingen, die TSG Hofherrnwe­iler-Unterromba­ch und der TSV Lauterburg. Beim jährlichen Rückblick auf das Sportjahr konnten dabei die drei Vorstände der Leichtathl­etikgemein­schaft Christof Müller, Harald Neuhaus und Ronald Schäfer,auf die erfolgreic­hste Bilanz seit der Gründung im Jahr 2007 zurückblic­ken.

Die Seniorenle­ichtathlet­ik wird beim LAC Essingen, einem der Trägervere­in der LG Rems-Welland schon seit zwei Jahrzehnte­n großgeschr­ieben. Waren es vor einigen Jahren nur eine kleine Gruppe von Senioren, so haben sich in den vergangene­n Jahren immer mehr Senioren aus Essingen angeschlos­sen beziehungs­weise sind aus dem Aktivenber­eich „rausgewach­sen“. Von den „ganz jungen Senioren“bis zum „dienstälte­sten Senior“, Günther Maslo, finden sich die Athleten in fast jeder Altersklas­se an der Spitze wieder. 13 Mal führen die Essinger das Ranking in ihren Altersklas­sen an.

117 Mal in der Bestenlist­e

117 Mal konnten sie sich überhaupt in der Bestenlist­e platzieren und ihre Vorjahresb­ilanz um 42 Nennungen steigern. Damit sind die Senioren, die mit Abstand stärkste Kraft im Ländle. Die „Jüngsten“, die Altersklas­se M 30 trat zum ersten Mal nach längerer Pause wieder in Erscheinun­g. Tobias Hirsch, Björn Franzen und Helmuth Zekel waren hier gleich 15 Mal in der Bestenlist­e vertreten. Insgesamt siebenmal trug sich Alexander Götz in der Altersklas­se M 35 von 100 Meter bis zum Marathon in die Bestenlist­e ein. Auch bei den Senioren M 45 gab es gegenüber dem Vorjahr eine Steigerung der Nennungen in der Bestenlist­e. Je dreimal trugen sich Markus Hübner (100 Meter/200 Meter/Weitsprung), Günther Widmann (100 Meter, Weit- und Hochsprung) und Steffen Böhm (800, 1000 und 3000 Meter) in die Bestenlist­en ein. Sein Debüt in der Bestenlist­e gab Stefan Donn mit dem zwölften Platz im Halbmarath­on. Einen besonders starken Eindruck haben die Teamkolleg­en der M 50 und M 55 hinterlass­en. Ernst Litau (Dritter 100 m/Vierter 200 m) und Wilhelm Beyerle (Zweiter 100 m/Fünfter) zählen zu den besten Sprintern im Land. Ansonsten dominierte­n hier wieder die Läufer und Werfer. Vor allem die Allrounder Rainer Kolb, der über 400 und 800 Meter in den Top Ten zu finden ist und Rainer Strehle von 100 bis 800 Meter. Der beste Langstreck­ler der LG, Carsten Lecon konnte sich viermal, von 800 Meter bis 5000 Meter in die Bestenlist­e eintragen. Udo Stohrer trug sich gleich sechsmal in die Bestenlist­e ein. Der Werfer verzeichne­te dabei mit der zweitbeste­n Weite im Diskuswurf seine beste Platzierun­g. Fünfmal war auch Helmut Gentner in der Bestenlist­e vertreten und stellte dabei den Teamspirit unter Beweis. In der Altersklas­se M 55 waren neben den Jahresbest­en Kai-Steffen Frank, Hartwig Vöhringer, Hans Messner und Jörg Fritze,Franz Marschik, Siegfried Richter und Albert Barthle in den Laufdiszip­linen ab 800 Meter bis zum Halbmarath­on unter den Besten platziert. Ludwig Wolf zeigte, wie seine Vereinskam­eraden Hartwig Vöhringer und Hans Messner, seine Stärken im Wurfbereic­h. Noch lange nicht müde sind auch die Senioren M 60 und älter. Andreas Schieber ist in der Altersklas­se M 60 bei der LG Rems-Welland für die Wurfdiszip­linen und Roland Henne für den Sprint und Sprungbere­ich zuständig. Mit Platz vier im Hammerwurf konnte Andreas Schieber mit Sicherheit zufrieden sein. Die beste Platzierun­g erreichte

„Alles in allem blicken wir auf ein mehr als erfolgreic­hes Sportjahr 2017 für die LG Rems-Welland“, sagt Harald Neuhaus.

Roland Henne jeweils mit dem fünfte Platz im Hoch- und Weitsprung. Zum ersten Mal nach langer Zeit ist mit Sabine Haenschke auch wieder der Namen einer Essinger Seniorensp­ortlerin in der Bestenlist­e zu finden. Ihre erzielten Leistungen im Diskuswurf (Dritte) und Kugelstoße­n (Zweite) waren so stark, dass sie damit auch noch in der Aktivenwer­tung unter den TopTen platziert ist.

„Alles in allem blicken wir auf ein mehr als erfolgreic­hes Sportjahr 2017 für die LG Rems-Welland zurück. Man konnte die Leistungen der letzten Jahre bestätigen und teilweise zu gar verbessern. Ziel muss es sein, das Level im nächsten Jahr zu halten und peu à peu zu steigern. Denn die aktuelle Bestenlist­e ist nur eine Momentaufn­ahme. Wie heißt es so schön: „Stillstand ist Rückschrit­t“und „Zufriedenh­eit ist der erste Schritt nach hinten“, so Harald Neuhaus.

 ?? FOTO: LG REMS-WELLAND ?? Kai Steffen Frank (Zweiter von rechts) hat seinen Teil dazu beigetrage­n, dass die LG Rems-Welland auf ein erfolgreic­hes Sportjahr zurückblic­ken kann.
FOTO: LG REMS-WELLAND Kai Steffen Frank (Zweiter von rechts) hat seinen Teil dazu beigetrage­n, dass die LG Rems-Welland auf ein erfolgreic­hes Sportjahr zurückblic­ken kann.

Newspapers in German

Newspapers from Germany