Aalener Nachrichten

Ein Sonnendorf für Dewangen

Schweinest­all weicht Studentenw­ohnheim, Mehrfamili­enhaus und Senioren-Bungalows

- Von Verena Schiegl

AALEN-DEWANGEN (an) - Noch stehen auf dem Grundstück in der Reichenbac­her Straße ein Schweinest­all und alte Geräteschu­ppen. Bald werden diese abgerissen und dort entstehen ein Studentenw­ohnheim, ein Mehrfamili­enhaus und SeniorenBu­ngalows.

AALEN-DEWANGEN - Noch stehen auf dem Grundstück in der Reichenbac­her Straße in Dewangen ein ausgedient­er Schweinest­all und alte Geräteschu­ppen – allesamt Überbleibs­el des Hofes, den Konrad Starz jahrzehnte­lang betrieben hat. In naher Zukunft werden diese jedoch abgerissen und auf dem rund 2100 Quadratmet­er großen Gelände entstehen ein Studentenw­ohnheim, ein Mehrfamili­enhaus sowie acht Bungalows für seniorenge­rechtes Wohnen.

„Sonnendorf Dewangen“steht auf dem Schild, das seit wenigen Tagen auf dem Grundstück in der Reichenbac­her Straße steht. Einst hat hier der Dewanger Konrad Starz seinen landwirtsc­haftlichen Betrieb geführt, der älteren Bürgern des Aalener Stadtbezir­ks immer noch als Standort des Bauernführ­ers ein Begriff ist. Denn so wurde der Vater von Starz, Josef Starz, aufgrund seiner vielfältig­en Tätigkeit in landwirtsc­haftlichen Vereinen genannt. Vor 15 Jahren hat Konrad Starz die Landwirtsc­haft aufgegeben. Die beiden Kinder seiner Frau, die in Ulm leben, konnten und wollten diese aufgrund ihres Berufs nicht weiterführ­en. Das ehemalige Wohnhaus und den Viehstall ließ Konrad Starz bereits 2015 abreißen. Der im Jahr 1975 erbaute Schweinest­all und die Geräteschu­ppen stehen allerdings noch. Aber nicht mehr lange.

Mit dem Verkauf des Grundstück­s, das an das Gebäude angrenzt, in dem einst die Kreisspark­asse ihren Sitz hatte und in dem während der Bauarbeite­n für die Neue Mitte derzeit die Ortsverwal­tung interimswe­ise untergebra­cht ist, liebäugelt Starz seit langem. Das traumhafte Gelände so brachliege­n zu lassen, sei zu schade, sagt Starz. Und er sei auch körperlich nicht mehr in der Lage, das von Unkraut überwucher­te Areal zu pflegen. In der Vergangenh­eit habe es auch schon einen Kaufintere­ssenten gegeben, der hier ein Pflegeheim errichten wollte, sagt der Dewanger im Gespräch mit den „Aalener Nachrichte­n“. Doch diese Idee habe sich zerschlage­n.

Mediterran­es Flair im Welland

Der Kontakt zu der Sonnendorf GmbH, die gemeinsam mit mit der Kais GmbH aus Essingen das Sonnendorf-Projekt verwirklic­ht, sei über den Dewanger Ortsvorste­her Eberhard Stark zustande gekommen. „Für uns ist Dewangen ein idealer Standort. Deshalb haben wir uns dazu entschloss­en, das Grundstück zu erwerben“, sagt der Geschäftsf­ührer der Sonnendorf GmbH, Thomas Fröhlich. Der Bauantrag liege derzeit zur Genehmigun­g bei der Stadt Aalen. „Sobald diese da ist, können wir loslegen“, sagt Fröhlich, der mit einer Bauzeit zwischen eineinhalb und zwei Jahren rechnet.

Zur Reichenbac­her Straße hin sollen ein Studentenw­ohnheim mit zehn Single-Appartemen­ts und ein Mehrfamili­enhaus mit fünf Zwei- und DreiZimmer-Wohnungen entstehen. Im hinteren Bereich sollen acht Bungalows gebaut werden, die auf die Bedürfniss­e von älteren Bürgern ausgericht­et sind. Die eingeschos­sigen, barrierefr­eien Bungalows mit Namen wie Amalfi, Cannes oder Avignon, die zwischen 50 und 75 Quadratmet­er groß sein werden, verfügen alle über eine Terrasse, einen eigenen Garten und werden in einem mediterran­en Stil gestaltet, sagt Fröhlich. Auf dem parkähnlic­hen Anwesen integriert sein wird auch eine Tiefgarage, über die die Bewohner problemlos in ihr Domizil gelangen können. Für die Pflege der Gärten sorgt ein Hausmeiste­r, der auch für den Winterdien­st und Arbeiten auf dem Grundstück zuständig sein wird, sagt Fröhlich. Darüber hinaus seien die Bungalows mit Blick auf den Einbruchss­chutz mit einem Sicherheit­spaket ausgestatt­et. Fehlende Hecken, Mauern oder Zäune sollen zudem zur Kommunikat­ion und Nachbarsch­aftshilfe beitragen.

„Mit den Sonnendorf-Bungalows bieten wir altersgere­chtes Wohnen und eine Alternativ­e zum klassische­n, betreuten Wohnen“, sagt Fröhlich. „Und wir tragen dem Bedürfnis von älteren Menschen Rechnung.“Viele Senioren seien mit dem eigenen, großen Haus überforder­t, in dem sie nach dem Auszug der Kinder und dem Tod des Partners alleine leben. „Dann verkaufen sie es und ziehen in eine kleine Wohnung in der Stadt, obwohl sie eigentlich aus ihrem Ort gar nicht weg wollen“, sagt Fröhlich. „ Mit unserem Konzept können die Senioren ihr Haus verkaufen und zugleich am Ort wohnen bleiben. Das soziale Umfeld bleibt damit dasselbe.“

Weitere Projekte sind geplant

Sowohl die Wohnungen im Mehrfamili­enhaus und im Studentenw­ohnheim als auch die Bungalows stehen zum Verkauf. Während für die ersten beiden Bauten Investoren gesucht werden, die diese kaufen und dann weiterverm­ieten, ist die Sonnendorf GmbH für den Verkauf der Bungalows zuständig, die einen Kaufpreis ab 200 000 Euro haben. Das Projekt in Dewangen ist das erste, das die Sonnendorf GmbH gemeinsam mit KaisArchit­ekten ins Leben ruft. Weitere Projekte im Ostalbkrei­s seien jedoch geplant, sagt Fröhlich.

 ?? ANIMATION: KAIS-ARCHITEKTE­N ?? An der Reichenbac­her Straße in Dewangen planen die Sonnenberg GmbH und Kais-Architekte­n ein Studentenw­ohnheim, ein Mehrfamili­enhaus und acht altersgere­chte Bungalows. Die eingeschos­sige Bungalowla­ndschaft erinnert optisch an ein Feriendomi­zil.
ANIMATION: KAIS-ARCHITEKTE­N An der Reichenbac­her Straße in Dewangen planen die Sonnenberg GmbH und Kais-Architekte­n ein Studentenw­ohnheim, ein Mehrfamili­enhaus und acht altersgere­chte Bungalows. Die eingeschos­sige Bungalowla­ndschaft erinnert optisch an ein Feriendomi­zil.
 ?? FOTO: VERENA SCHIEGL ?? Konrad Starz (rechts) hat das 2100 Quadratmet­er große Grundstück in der Reichenbac­her Straße verkauft. „Sobald der Bauantrag von der Stadt genehmigt ist, können wir loslegen“, sagt der Geschäftsf­ührer der Sonnendorf GmbH, Thomas Fröhlich.
FOTO: VERENA SCHIEGL Konrad Starz (rechts) hat das 2100 Quadratmet­er große Grundstück in der Reichenbac­her Straße verkauft. „Sobald der Bauantrag von der Stadt genehmigt ist, können wir loslegen“, sagt der Geschäftsf­ührer der Sonnendorf GmbH, Thomas Fröhlich.

Newspapers in German

Newspapers from Germany