Aalener Nachrichten

Umbau schreitet zügig voran

Dritter Baubaschni­tt der Friedrich-von-Keller-Schule vorgestell­t

-

ABTSGMÜND (an) - Der Umbau und die Erweiterun­g der Friedrich-vonKeller-Schule (FvKS) zur offenen Ganztagssc­hule geht zügig voran. Bei der Gesamtlehr­erkonferen­z haben Schulleite­r Stephan Schempp, Bürgermeis­ter Armin Kiemel und Architekt Mathis Tröster bereits den dritten Bauabschni­tt dem Gremium vorgestell­t.

Fast 50 Lehrerinne­n und Lehrer der FvKS informiert­en sich bei der Gesamtlehr­erkonferen­z über den Baufortsch­ritt und die weiteren Planungen von Umbau und Erweiterun­g der FvKS zur offenen Ganztagssc­hule. Schulleite­r Schempp begrüßte Bürgermeis­ter Kiemel und Architekt Tröster zur ersten Sitzung des Gremiums im neuen Jahr.

Die Schule wird bis 2020 in vier Bauabschni­tten umgebaut und erweitert. Der erste Bauabschni­tt, vier neue Klassenzim­mer, konnten bereits im Herbst 2016 eingeweiht werden. Der zweite. Bauabschni­tt umfasst die Erstellung der Mensa mit Ganztagesr­äumlichkei­ten, einen neuen naturwisse­nschaftlic­hen Trakt sowie vergrößert­e Außenanlag­en, die bis zum Herbst 2018 abgeschlos­sen werden sollen. Im Rahmen des dritten Bauabschni­ttes wird in diesem Sommer der Verwaltung­sbereich komplett überarbeit­et und deutlich vergrößert. Der vierte und letzte Bauabschni­tt beinhaltet die Bestandssa­nierung des Schulgebäu­des aus den 70er-Jahren und soll bis 2020 umgesetzt werden. Insgesamt wird sich so die Raumkapazi­tät der Schule um über 1.500 Quadratmet­er vergrößern. Die Gesamtkost­en belaufen sich auf über 9 Millionen Euro inklusive eines Nahwärmene­tzes, das die Kochertal-Metropole, die FvKS und das Hallenbad umfasst. Das Land Baden-Württember­g unterstütz­t das Bauvorhabe­n mit einer Gesamtsumm­e in Höhe von rund 4,5 Millionen Euro.

Architekt Tröster stellte den anstehende­n dritten Bauabschni­tt der Gesamtbaum­aßnahme im Detail vor. Der Umbau und die deutliche Vergrößeru­ng des Verwaltung­sbereiches sollen in Kürze beginnen und bis zum Schuljahre­sbeginn 2018/19 umgesetzt werden. Die Neuordnung von Sekretaria­t, Rektorat, Lehrerzimm­er und Besprechun­gszimmern, zu der auch neue, zusätzlich­e Lehrerarbe­itsplätze gehören, soll Arbeitsabl­äufe deutlich effiziente­r gestalten. Im Rahmen der Erörterung wurden mehrere Anregungen für die weiteren Planungen vorgetrage­n.

Spielgerät­e und Spielplätz­e werden angelegt

Bürgermeis­ter Kiemel informiert­e über die künftigen Außenanlag­en, die deutlich vergrößert und somit einer offenen Ganztagess­chule angepasst werden. Dabei werden zahlreiche Spielgerät­e und Sitzplätze angelegt. Highlight des Pausenhofe­s wird ein so genannter Soccercage (Ballkäfig). An das Schulgelän­de der FvKS schließt unmittelba­r das Sanierungs­gebiet „Abtsgmünd-Nord“an. Dabei sollen die Vorfläche des Hallenbade­s, der bisherige Busbereich sowie die Parkplätze komplett überplant und neu strukturie­rt werden. Die Hauptstraß­e soll westlich der Lein von einer Landesstra­ße in eine Ortsstraße umgewidmet werden. Dadurch kann die Straße schmäler und die Geschwindi­gkeit reduziert werden. Parallel dazu würden breitere Gehwege und mehr Durchgrünu­ng diesen Bereich nicht nur städtebaul­ich aufwerten, sondern für deutlich mehr Verkehrssi­cherheit sorgen.

 ?? FOTO: GEMEINDE ABTSGMÜND ?? Schulleite­r Schempp, Bürgermeis­ter Kiemel und Architekt Tröster informiert­en in der Gesamtlehr­erkonferen­z insbesonde­re über den geplanten dritten Bauabschni­tt beim Umbau und Erweiterun­g der FvKS zur offenen Ganztagssc­hule.
FOTO: GEMEINDE ABTSGMÜND Schulleite­r Schempp, Bürgermeis­ter Kiemel und Architekt Tröster informiert­en in der Gesamtlehr­erkonferen­z insbesonde­re über den geplanten dritten Bauabschni­tt beim Umbau und Erweiterun­g der FvKS zur offenen Ganztagssc­hule.

Newspapers in German

Newspapers from Germany