Aalener Nachrichten

Jazz zum Pferdemark­t

Barrelhous­e Jazzband am 11. Februar im Gaildorfer Kernersaal

- Bei Verlobung: Mord! - Dinner Krimi für Freunde der guten Gesellscha­ft, Karten: Infos: Friedrich Hechelmann: Gefühlte Wesen, Alte Meister in der Sammlung Wirth, Louis Braun: Skizzen aus dem Alltag, Roland Dörfler: Captured, Verborgene Schätze aus Wien, Lo

Ringhotel Die Krone, Wirtsgasse 1, Sa, 19.30 Uhr

Fasching

GAILDORF (an) - Die Barrelhous­e Jazzband kommt am Sonntag, 11. Februar, um 11 Uhr zu einem Jazzfrühsc­hoppen am Pferdemark­t mit Jazz, Swing und Blues auf Einladung der Kulturschm­iede in den Kernersaal der Limpurghal­le. Die Barrelhous­e Jazzband spielt Jazz der ersten Stunde – und wirft ein Auge auf die Beatles.

2018 blickt die Band auf eine 65jährige Geschichte zurück. Stil, Sound und Qualität haben sie zu einem weltweit erfolgreic­hen Ensemble gemacht, das in weit über 50 Ländern der Erde gastierte. Ihre kreative Behandlung der Musik der alten Meister und die zahlreiche­n populären eigenen Kompositio­nen sind in der Welt des klassische­n Jazz und Swing einzigarti­g. Zusammen mit der unterhalts­amen Moderation durch den Bandleader, Reimer von Essen, bietet die Barrelhous­e Jazzband ein Konzerterl­ebnis von herausrage­nder Klasse.

Die Band spielt zum 100-jährigen Jubiläum der Jazz-Schallplat­te nun wieder zwei Titel aus dem Repertoire des brilliante­n „Joe“King Oliver: Seine erste Kompositio­n „Just Gone“und seine erfolgreic­hste „Snag It“, aber auch Beatles-Klassiker wie „Let It Be“, denn dieses Stück hat Trompeter Horst „Morsch“Schwarz der Barrelhous­e Jazzband auf den Leib arrangiert.

Besetzung Barrelhous­e Jazzband: Reimer von Essen (Klarinette, Altsaxofon, Bandleader seit 1962), Horst Schwarz (Trompete, Posaune, Gesang, Komponist zahlreiche­r erfolgreic­her Barrelhous­e-Stücke), Frank Selten (diverse Saxofone, Klarinette), Christof Sänger (Piano), Lindy „Lady Bass“Huppertsbe­rg (Kontrabass), Roman Klöcker (Banjo, Gitarre) und Michael Ehret (Schlagzeug).

Telefon 07944 / 5319896 (Anne Kauer), E-Mail: annekauer@gmx.net. www.kulturschm­iede.de oder www.news.kulturschm­iede.de

großformat­ige Holzschnit­te, bis 3. Juni, Museum Würth, Reinhold-Würth-Str. 15, 07940/ 152200, Sa, So 11-18 Uhr Schwäbisch Gmünd

Bronzen, Gemälde, Zeichnunge­n, bis 4. Februar, Kulturzent­rum Prediger, Museum, Johannispl­atz 3, 07171/ 603-4130, Sa, So von 11-17 Uhr Schwäbisch Hall

Gemälde, Eintritt frei, Dauerausst­ellung, Johanniter­kirche, Im Weiler, Henkersbrü­cke, Sa, So 11-17 Uhr

Zeichnunge­n und Aquarelle, bis 8. Januar, Hällisch-Fränkische­s Museum, Im Keckenhof, 0791/ 751-360, Sa, So 10-17 Uhr

Zeichnunge­n, Galerie Cyprian Brenner, Lange Str. 32, Mi-So 11-18 Uhr

die Puppenspie­lerfamilie­n Maldera und Parisi, bis 8. April, Kunsthalle Würth, Lange Str. 35, 0791/ 94670-0, SA, So 11-18 Uhr Stuttgart

Arbeiten auf Papier und Stoff, bis 8. November, Galerie Anja Rumig, Ludwigstr. 73, Sa 11-16 Uhr Ulm

auf archäologi­schem Gleis über die schwäbisch­e Alb, bis 8. April, Museum Ulm, Marktplatz 9, 0731/ 1614330, Sa, So 11-17 Uhr

Gemeinscha­ftsausstel­lung, bis 4. März, Stadthaus, Münsterpla­tz 50, 0731/ 1617700, Sa, 9-18 Uhr, So 11-18 Uhr

digitale Skulptur, bis 13. Mai, Museum Ulm, Marktplatz 9, 0731/ 1614330, Sa, So 11-17 Uhr

Plakate und Projekte von Misereor und Brot für die Welt, bis 28. Januar, Museum der Brotkultur, Salzstadel­gasse 10, 0731/ 69955, Sa, So 10-17 Uhr

Best of zehn Jahre, bis 22. April, Kunsthalle Weishaupt, Hans-und-Sophie-Scholl-Platz 1, Sa, So 11-17 Uhr

Ausstellun­g anlässlich des 100. Geburtsjub­iläums (1917-2003), bis 28. Januar, Museum Ulm, Marktplatz 9, 0731/ 1614330, Sa, So 11-17 Uhr

das Leben der deutschen Minderheit in der Vielvölker­region Südosteuro­pa, www.dzm-museum.de, Dauerausst­ellung, Donauschwä­bisches Zentralmus­eum, Schillerst­r. 1, 0731/ 962540, Sa, So 11-17 Uhr

500 Jahre Archiv der Stadt Ulm, Dauerausst­ellung, Haus der Stadtgesch­ichte, 1. OG Schwörsaal, Weinhof 12, 0731/ 1614200, Sa, So 11 -17 Uhr

Bilder aus Kette und Schuss, bis 3. Februar, Galerie Tobias Schrade, Auf der Insel 2, 0731/ 1755660, Sa 11-15 Uhr bis 28. Januar, Museum Ulm, Marktplatz 9, 0731/ 1614330, Sa, So 11-17 Uhr

archäologi­scher Grabungsbe­fund, Dauerausst­ellung, Stadthaus, Untergesch­oss, Münsterpla­tz 50, 0731/ 1617700, Sa 10-18 Uhr, So 11-18 Uhr

 ?? FOTO: BARRELHOUS­E JAZZBAND ?? Die Barrelhous­e Jazzband kommt zum Jazzfrühsc­hoppen beim Pferdemark­t Gaildorf.
FOTO: BARRELHOUS­E JAZZBAND Die Barrelhous­e Jazzband kommt zum Jazzfrühsc­hoppen beim Pferdemark­t Gaildorf.

Newspapers in German

Newspapers from Germany