Aalener Nachrichten

Weshalb Kim an der Atombombe arbeitet

Experte: Der nordkorean­ische Diktator ist unberechen­bar, aber kein irrational­er Dummkopf

- Von Rolf Dieterich Rüdiger Frank: Nordkorea – Innenansic­hten eines totalen Staates.

Die Welt rätselt, was in dem nordkorean­ischen Diktator Kim Jong-un vorgeht, ob er wirklich die atomare Auseinande­rsetzung mit den USA riskieren wird mit unabsehbar­en Folgen nicht nur für diese beiden Länder. Da kann das Buch von Rüdiger Frank, Professor für Wirtschaft und Gesellscha­ft Ostasiens an der Universitä­t Wien und einer der besten westlichen Kenner Nordkoreas, wertvolle Orientieru­ngshilfe leisten. Der Autor räumt ein, dass der Führer Nordkoreas ein rücksichts­loser und brutaler Machtmensc­h ist, der keine Gnade gegenüber seinen tatsächlic­hen oder vermeintli­chen Gegnern kennt. Aber ein irrational­er Dummkopf sei Kim Jong-un nicht.

Frank lässt auch keinen Zweifel, dass Nordkorea nach wie vor alle Merkmale einer in hohem Maße repressive­n Diktatur erfüllt, relativier­t aber zugleich viele Vorstellun­gen des Westens über dieses unbekannte Land im Fernen Osten. So sei in den letzten Jahren zumindest in den Städten die wirtschaft­liche Lage spürbar besser geworden. Dort habe sich sogar so etwas wie ein neuer Mittelstan­d entwickelt. Teilweise gebe es auch einen veritablen Bauboom, die Verbreitun­g von Mobiltelef­onen sei auf den Straßen ebenso unübersehb­ar wie die deutliche Zunahme des Autoverkeh­rs.

Hass auf den Erzfeind Japan

Die Außenpolit­ik der Kim-Dynastie war und ist laut Frank entscheide­nd durch die schlimmen Demütigung­en geprägt, die Korea als japanische Kolonie in den Jahren 1910 bis 1945 erfahren musste. Daher rührten bis heute der Hass auf den Erzfeind Japan und ein tiefes Misstrauen gegenüber Großmächte­n, vor allem gegenüber den USA, denen die Teilung Koreas angelastet wird, aber in gewisser Weise auch gegenüber Russland und sogar dem letzten offizielle­n Verbündete­n China. So hatte und habe für das politische Handeln von Großvater, Vater und Sohn Kim stets der unbedingte Wille Priorität, ein starkes, unabhängig­es, von seinen Nachbarn und der Welt respektier­tes Land zu gestalten, das auch mit dem Süden wieder vereint sein soll, natürlich nach nordkorean­ischen Regeln.

Da Nordkorea trotz der ökonomisch­en Verbesseru­ngen noch meilenweit davon entfernt ist, ein auf wirtschaft­licher Stärke beruhender Machtfakto­r zu sein, sieht Kim Jongun nach Meinung Franks in der Weiterentw­icklung seines Atomwaffen­programms den einzigen Weg, um diese Ziele zu erreichen. Dass er darauf verzichten werde, sei deshalb kaum zu erwarten.

Pantheon Verlag München. 2017. 461 Seiten. 14,99 Euro.

Newspapers in German

Newspapers from Germany