Aalener Nachrichten

734 Kurse auf 160 Seiten

-

AALEN (an) - Das neue Programmhe­ft der VHS Aalen ist da. Auf 160 Seiten finden sich 734 Kurse, 117 Vorträge sowie Studienrei­sen. Ein Schwerpunk­t ist die politische Bildung. Die Ausstellun­g „Krieg im Äther“und ihr Begleitpro­gramm beschäftig­en sich mit dem medialen Klassenkam­pf der beiden deutschen Staaten im Kalten Krieg. Ein Schwerpunk­tthema „Türkei – Was nun?“geht den aktuellen politische­n und gesellscha­ftlichen Entwicklun­gen am Bosporus nach.

Studium Generale widmet sich der klassische­n Allgemeinb­ildung: Eine Vortragsre­ihe Philosophi­e orientiert sich an den Grundfrage­n Imanuel Kants: Was kann ich wissen? Was ist der Mensch? Was soll ich tun? Was darf ich hoffen?

Neu ist ein Angebot, bei dem Menschen verschiede­ner Kulturen gemeinsam Musik machen. Im Angebot sind auch 18 Fremdsprac­hen von Arabisch über Koreanisch bis Türkisch. Im Frühjahr werden Kurse für die Reise in sieben Sprachen angeboten. Intensivku­rse starten zu Beginn der Sommerferi­en. Ein Einstufung­stest für die Hauptsprac­hen sowie Beratungst­ermine sind auf der Homepage zu finden.

Präsenz- oder Online-Unterricht zur berufliche­n Qualifizie­rung gibt’s im kaufmännis­chen Bereich. Für Schüler finden Computerku­rse, 3D-Drucken und ein Talent-Campus zum Thema „Digitale Medien“statt. Neu ist die Kursreihe „Online-Bewerbung 4.0“. Auch sonst spielen digitale Kursformat­e eine immer wichtigere Rolle: Angeboten werden OnlineLive-Vorträgen, die man von zu Hause aus verfolgen kann, OnlineKurs­en, die ganz auf einer InternetLe­rnplattfor­m angeboten werden und „Blended-Learning“-Seminaren, die aus einer Kombinatio­n von realen und virtuellen Lernorten bestehen.

 ?? FOTO: PETER SCHLIPF ?? Festakt im Landratsam­t: Am Freitagabe­nd wurde das 20-jährige Bestehen des Fördervere­ins Regionales Bündnis für Arbeit gefeiert.
FOTO: PETER SCHLIPF Festakt im Landratsam­t: Am Freitagabe­nd wurde das 20-jährige Bestehen des Fördervere­ins Regionales Bündnis für Arbeit gefeiert.

Newspapers in German

Newspapers from Germany