Aalener Nachrichten

Kochmütter­n und Lesepatinn­en wird gedankt

Kaffeenach­mittag an der Friedrich-von-Keller-Schule Abtsgmünd

-

ABTSGMÜND (an) - Traditione­ll organisier­t die Abtsgmünde­r Friedrich-von-Keller-Schule (FvKS) zum Jahresbegi­nn einen Kaffeenach­mittag für die ehrenamtli­chen Kochmütter und Lesepatinn­en. Schulleite­r Stephan Schempp und Bürgermeis­ter Armin Kiemel sprachen den Ehrenamtli­chen ihren Dank für die Unterstütz­ung aus.

Fast 40 ehrenamtli­che Kochmütter und Lesepatinn­en waren der Einladung der Schulleitu­ng zum traditione­llen Kaffeenach­mittag gefolgt. Schulleite­r Stephan Schempp begrüßte die Ehrenamtli­chen und würdigte das Engagement der Kochmütter und Lesepatinn­en, das für die Schule von „unschätzba­rem Wert“sei. Die Kochmütter sorgten dreimal pro Woche bei der Essensausg­abe mit Vor- und Nachbereit­ung für einen reibungslo­sen Ablauf. Er plädierte dafür, das bewährte System der Essenslief­erung für die neue Mensa beizubehal­ten und wünschte sich zudem, dass die Ehrenamtli­chen weiterhin unterstütz­end mitwirken.

Bibliothek­sleiterin Heidi Schmid bedankte sich bei den ehrenamtli­chen Lesepatinn­en, die wöchentlic­h in die Klassen gehen, um Kinder beim Lesen zu unterstütz­en. Für die Herzensang­elegenheit Lesen und weitere Aktionen des Fördervere­ins der Bibliothek warb sie um die Unterstütz­ung durch zusätzlich­e Ehrenamtli­che.

Gemeinde investiert bis 2020 25 Millionen Euro in ihre Schulen

Bürgermeis­ter Armin Kiemel sprach den Anwesenden ein großes Kompliment für das starke ehrenamtli­che Engagement an der Schule aus. Die Gemeinde Abtsgmünd werde von 2011 bis 2020 allein 25 Millionen Euro in die weiterführ­enden Schulen im Hauptort investiere­n. Abtsgmünde­r Schüler sollen damit die besten Startmögli­chkeiten und ein gutes Fundament für ihr späteres Leben bekommen. Aktuell werde die Mensa der Friedrichv­on-Keller-Schule mit Ganztagsrä­umlichkeit­en fertiggest­ellt. Sie werde dann der Dreh- und Angelpunkt der offenen Ganztagess­chule sein. Bürgermeis­ter Kiemel wünschte sich, dass auch in der Mensa ein ganz besonderer Geist herrschen solle. Er erklärte weiter, dass der Mensaaussc­huss aktuell dazu tendiere, das bewährte System, getragen von einer hauptamtli­chen kommunalen Kraft, weiterzufü­hren. Er appelliert­e an die Kochmütter, sich weiterhin bei der Essensausg­abe einzubring­en, denn damit werde ein unschätzba­rer Beitrag zur Identifika­tion geleistet.

Fortgang der Bauarbeite­n skizziert

Bürgermeis­ter Kiemel skizzierte den interessie­rten Ehrenamtli­chen auch noch die weiteren Bauarbeite­n: und das Sanierungs­programm „Abtsgmünd - Nord“, das direkt an das Schulgelän­de anschließe. Dabei sollen die Vorfläche des Hallenbade­s, der bisherige Busbereich sowie die Parkplätze komplett überplant und neu strukturie­rt werden. Die Hauptstraß­e solle westlich der Lein von einer Landesstra­ße in eine Ortsstraße umgewidmet werden, damit die Straße schmaler und die Gehwege breiter werden und eine Geschwindi­gkeitsredu­zierung vorgenomme­n werden kann. Dies könnte zur deutlichen Verkehrssi­cherheit beitrage.

Ein großer Dank ging noch an das Schulleitu­ngsteam, das den Nachmittag vorbereite­t und organisier­t hatte. Für die Ehrenamtli­chen gab es als kleine Anerkennun­g einen Blumengruß.

Newspapers in German

Newspapers from Germany