Aalener Nachrichten

Rießle rennt

Der Schwarzwäl­der Kombiniere­r beginnt das Seefeld-Triple als Etappendri­tter – Watabe führt, Frenzel ist Elfter

- Weltcup in Seefeld

SEEFELD (dpa) - Die deutsche Siegesseri­e beim Seefeld-Triple der Nordischen Kombiniere­r ist zwar gerissen, doch die Chance auf den fünften deutschen Gesamterfo­lg besteht noch. Zum Auftakt der Wettkampfs­erie gewann der Japaner Akito Watabe. Fabian Rießle kam hinter dem Norweger Jarl Magnus Riiber als Dritter ins Ziel und hat vor dem zweiten Tag mit einem Sprung und einem 10-Kilometer-Lauf 32,4 Sekunden Rückstand. Zuvor hatte es durch Eric Frenzel (zehn) und Johannes Rydzek (zwei) ausschließ­lich deutsche Etappensie­ge gegeben, wobei Frenzel auch alle Triple-Gesamterfo­lge für sich verbuchte.

Rießles dritter Platz könnte eine Initialzün­dung bedeuten. „Wir waren bis auf Johannes Rydzek im Springen deutlich besser als zuletzt. Fehlten bislang sieben, acht Meter bis ganz nach vorn, waren es heute nur zwei, drei. Ich denke, wir haben den Norwegern einiges zu denken mit auf den Weg gegeben“, sagte Bundestrai­ner Hermann Weinbuch.

Rießle dachte in die gleiche Richtung. „Die Kollegen sehen, wenn ich weit springe, können sie es auch. Wir sind alle auf einem ähnlichen Niveau. Das müssen wir jetzt noch etwas ausbauen, dann ist viel möglich“, sagte der Schwarzwäl­der im Hinblick auf Olympia. Er musste 1:03 Minuten aufholen, was auf nur fünf Kilometern zu viel war. Dass er aber den Weltcup-Spitzenrei­ter Jan Schmid aus Norwegen, der Dritter nach dem Springen war, über 30 Sekunden abnehmen konnte, verblüffte auch Rießle. „Das war schon gut, zumal wir allesamt den Auftrag hatten, nicht alle Kräfte zu verpulvern.“

Selbst Frenzel hat nach dem ersten Tag durchaus noch Chancen auf seinen fünften Triumph, liegt als Elfter knapp eine Minute zurück. Und richtete sogleich eine Kampfansag­e an die vor ihm Platzierte­n: „Ich weiß, dass das Triple noch verdammt lang werden kann.“

(1. Etappe Seefeld-Triple; Normalscha­nze/5 km): 1. A. Watabe (Japan) 11:22,3 Min., 2. Riiber (Norwegen) 0,5 Sek. zur., 3. Rießle (Breitnau) 32,4, 7. V. Geiger (Oberstdorf) 58,8, 11. Frenzel (Oberwiesen­thal) 59,6, 15. Faißt (Baiersbron­n) 1:03,8 Min. zur., 17. Weber (Geyer) 1:14,7, 18. Rydzek (Oberstdorf) 1:15,4, 24. Kircheisen (Johanngeor­genstadt) 1:24. DEL (46.Spieltag) Schwenning­er Wild Wings – Augsburger Panther 3:1 (1:0, 1:0, 1:1). – Tore: 1:0 Fleury (0:54), 2:0 Giliati (37:00), 3:0 Poukulla (51:02), 3:1 Leblanc (59:03; Überzahl). – Zuschauer: 3566. – Strafminut­en: 16; 12. Außerdem: Red Bull München – Kölner Haie 5:0 (2:0, 3:0, 0:0), Fischtown Pinguins Bremerhave­n – Düsseldorf­er EG 5:0 (2:0, 1:0, 2:0), Grizzlys Wolfsburg – Adler Mannheim 3:7 (3:3, 0:3, 0:1), Iserlohn Roosters – Nürnberg Ice Tigers 5:2 (0:1, 3:1, 2:0), Straubing Tigers – ERC Ingolstadt 5:2 (3:1, 1:1, 1:0). Tabelle: 1. München 46Spiele/167:114Tore/97Punkte, 2. Nürnberg 46/132:106/89, 3. Berlin 46/149:120/88, 4. Bremerhave­n 46/ 129:134/69, 5. Iserlohn 46/123:135/68, 6. Wolfsburg 46/135:129/67, 7. Köln 46/ 135:130/67, 8. Mannheim 46/133:138/67, 9. Schwenning­en 47/112:120/67, 10. Ingolstadt 46/126:129/65, 11. Düsseldorf­er 47/ 116:134/63, 12. Augsburger Panther 46 20 26 0 135:135 60 13. Krefeld 46/128:152/53, 14. Straubing 46/116:160/49. DEL 2 (39. Spieltag) Kassel Huskies – Ravensburg Towerstars 5:7 (0:3, 2:2, 3:2). – Tore: 0:1 Buzzeo (2:15), 0:2 Lapsansky (3:46), 0:3 Zucker (6:58), 1:3 Klöpper (23:55, Überzahl), 2:3 Merl (24:36), 2:4 Pfaffengut (36:17), 2:5 Roloff (37:19), 2:6 Schwamberg­er (47:22), 3:6 Müller (53:59), 4:6 Wisniewski (56:34; sechster Feldspiele­r), 5:6 Meilleur (58:31; sechster Feldspiele­r), 5:7 Zucker (59:20; empty net). – Zuschauer: 2707. – Strafminut­en: 4; 6. Außerdem: Löwen Frankfurt – Heilbronne­r Falken 6:3 (2:1, 2:1, 2:1), ESV Kaufbeuren – Tölzer Löwen 5:0 (3:0, 1:0, 1:0), EHC Freiburg – Dresdner Eislöwen 7:5 (3:1, 2:1, 2:3), EC Bad Nauheim – Lausitzer Füchse 4:1 (1:0, 2:1, 1:0), SC Riessersee – Bietigheim Steelers 3:2 n.V. (0:1, 0:1, 2:0/1:0), Eispiraten Crimmitsch­au – EHC Bayreuth 9:5 (4:1, 3:1, 2:3). – Tabellensp­itze: 1. Bietigheim Steelers 40/154:111/87, 2. Riessersee 40/149:115/81, 3. Frankfurt 40/159:133/74, 4. Ravensburg 41/163:130/68, 5. Kassel 40/147:123/68.

 ?? FOTO: DPA ?? Im Sprung verbessert, im Laufen stark: Fabian Rießle.
FOTO: DPA Im Sprung verbessert, im Laufen stark: Fabian Rießle.

Newspapers in German

Newspapers from Germany