Aalener Nachrichten

Bedeutsame Deutung

- Frank Müller-Thoma, Josef Buschle, wir freuen uns über Ihre Briefe. Bitte haben Sie aber Verständni­s dafür, dass wir für die Veröffentl­ichung eine Auswahl treffen und uns auch Kürzungen vorbehalte­n müssen. Leserzusch­riften stellen keine redaktione­llen Bei

Zum Artikel „Eine Einigung, zwei Deutungen“(31.1.): Die SPD hat gemäß Vorgabe ihres Parteitags einen weitergehe­nden Kompromiss für den Familienna­chzug erreicht. Dies ist umso beachtlich­er, als die CSU/Scheuer vor Beginn des Treffens in Hessen in die TV-Kameras dezidiert erklärt hat, einen solchen Kompromiss werde es mit der CSU nicht geben. Versierte Verhandler wie Andrea Nahles/Martin Schulz und Angela Merkel/Volker Kauder beherrsche­n in einer solchen Situation jene gesichtswa­hrende Gestaltung, die es der CSU ermöglicht, den neuen Kompromiss qua „Deutung“in Bayern zu vermitteln.

Langenarge­n

Zur Verantwort­ung ziehen

Zum Artikel „Jugendamt hatte Kontakt“(13.1.): Um es auf einen Nenner zu bringen, ist es ja nicht der erste Fall und wird auch leider nicht der letzte bleiben. Um dem vorzubeuge­n, sollten die zuständige­n Behörden die Personen benennen, die für diese Missstände verantwort­lich sind, um sie zur Rechenscha­ft zu ziehen. Dass hier eine Schlampere­i von Behörden vorliegt, ist jedem klar. Zudem hätte eine Rückfrage mit der unteren Behörde nicht geschadet. Solche Personen sind sich scheinbar ihrer Verantwort­ung nicht bewusst, und sollten sich nicht hinter der Behörde verstecken dürfen.

Mühlheim/Stetten

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Newspapers in German

Newspapers from Germany