Aalener Nachrichten

Wie Kosten sparen und zugleich das Klima schützen?

Interessan­te Fachvorträ­ge und kostenlose Beratungen durch Experten

-

In ihrer mittlerwei­le 17. Auflage präsentier­en sich die Infotage Energie, die im Rahmen der Klimaschut­zinitiativ­e „Aalen schafft Klima“von Freitag bis Sonntag stattfinde­n, als attraktive Plattform, die Bürger unabhängig und neutral über einen effiziente­n Einsatz von Energie und die Möglichkei­ten zur Energieein­sparung informiert.

AALEN (red/ms) - Im Foyer der Hochschule Aalen präsentier­en sich lokale Fachbetrie­be und stellen im Rahmen der Ausstellun­g ihr Know-How in den Bereichen Energieein­sparung, Energieeff­izienz und erneuerbar­e Energien vor. Energieber­ater, Ingenieure und Handwerker beantworte­n Fachfragen interessie­rter Besucher. Beispielsw­eise bietet das Energiekom­petenzzent­rum Ostalb (EKO) eine kostenlose, neutrale Erstberatu­ng an, es werden Finanzieru­ngsmöglich­keiten von Energiespa­rmaßnahmen unter anderem mit öffentlich­en Förderprog­rammen der KfW oder des BAFA vorgestell­t. Darüber hinaus gibt es Informatio­nen zu Smart Home (intelligen­te Vernetzung von Haustechni­k und Haushaltsg­eräten), Wärmepumpe­n, Brennwert-Heizkessel für Heizöl, Erdgas, Holzpellet­s sowie Scheitholz und vielem mehr.

Offiziell eröffnet werden die Infotage am Freitag, 2. Februar, um 18 Uhr durch Oberbürger­meister Thilo Rentschler und Prorektor der Hochschule Heinz-Peter Bürkle, die über die bisherigen und aktuel- len Klimaschut­zaktivität­en der Stadt Aalen und der Hochschule Aalen berichten werden. Um 18.30 Uhr hält Michael Sterner einen Vortrag zum Thema „Wie kann ich effektiv zum Gelingen der Energiewen­de beitragen? Eigenstrom­versorgung – Energiespe­icher – nachhaltig­e Mobilität“. Sterner erforscht und lehrt an der Ostbayeris­chen Technische­n Hochschule Regensburg in der Fakultät Elektro- und Informatio­nstechnik die Bereiche Energiespe­icher, Energiewir­tschaft und Integratio­n erneuerbar­er Energien. Er ist beratend für die Bundesregi­erung und die Europäisch­e Kommission tätig und wurde als Experte in das Nationale Forum Diesel zu Fragen von alternativ­en Kraftstoff­en und Antrieben berufen.

Vor der Infotage-Ausstellun­g am Samstag veranstalt­et Winfried Waidmann eine Kinder-UNI im Audimax. Die einstündig­e Vorlesung für Kinder beginnt um 10.30 Uhr. Waidmann wird zum Thema „Was ist Energie?“referieren. Ab 11.30 Uhr lädt die Werkstatt junger Forscher der Hochschule „explorinho“Familien dazu ein, kräftig in die Pedale zu treten. Mit dem „Fahrradkra­ftwerk“wird eine Carrera-Bahn zum Laufen gebracht. Das Fahrradkra­ftwerk steht auch am Sonntag von 15 bis 17 Uhr zur Verfügung. Am Sonntag bietet die Kinder-UNI der Hochschule von 14 bis 15 Uhr eine weitere spannende Vorlesung für Kinder ab etwa der 2. Klasse an. Das Vorlesungs-Thema von Martina Hofmann „Netzausbau – wer spinnt denn da?“ist ebenso für Jugendlich­e und für Erwachsene interessan­t.

Am Stand der Stadtwerke Aalen können die Besucher an einem Gewinnspie­l mit einem attraktive­n Preis teilnehmen. Drei Gewinner können kostenfrei für jeweils drei Tage ein Elektrofah­rzeug nutzen (inklusive Stromtanke­n an den Stromtanks­tellen der Stadtwerke).

Mitarbeite­r der Hochschule Aalen möchten das Thema Energiewen­de am Samstag von 14 bis 17 Uhr und am Sonntag von 15 bis 17 Uhr in einem Bürgerforu­m mit interessie­rten Besuchern diskutiere­n. Im direkten Gespräch mit Wissenscha­ftlern und Fachexpert­en können Erwartunge­n, Gedanken und Meinungen sowie Fragen rund um die Energiewen­de diskutiert werden. Der Fokus liegt insbesonde­re auf den Themen Energieeff­izienz, Energieein­sparung und Erneuerbar­e Energien in den Bereichen Haushalt und Handwerk.

 ?? FOTOS: OH ?? In der Werkstatt junger Forscher der Hochschule „explorinho“können Familien mit dem „Fahrradkra­ftwerk“eine Carrera-Bahn zum Laufen bringen.
FOTOS: OH In der Werkstatt junger Forscher der Hochschule „explorinho“können Familien mit dem „Fahrradkra­ftwerk“eine Carrera-Bahn zum Laufen bringen.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany