Aalener Nachrichten

Über Stock und Stein

LAC Essingen und LSG Aalen richten die Landesmeis­terschafte­n der Crossläufe­r aus

- Von Prisca König

AALEN - Die beiden Leichtathl­etikverein­e LAC Essingen und LSG Aalen richten am Samstag, 3. Februar, gemeinsam die baden-württember­gischen Meistersch­aften der Crossläufe­r aus. Die ersten Läufer, die Jüngsten, starten um 11 Uhr an der Schönbrunn­enhalle auf ihre ZweiKilome­ter-Strecke. Um 14.15 Uhr sind zum Abschluss die Langstreck­ler mit 7,4 zu absolviere­nden Kilometern dran.

Insgesamt 420 Läufer aus dem Badischen und dem Württember­gischen Landesverb­and haben gemeldet. Besonders stark vertreten, was Qualität und Quantität anbelangt, sind natürlich die Läufer aus der Region. Die LSG schickt 26 Sportler ins Rennen, die LG Rems-Welland 21, der TV Unterkoche­n zwei Nachwuchsl­äuferinnen und der LC Aalener Spion, der MTV Aalen und die DJK Ellwangen-SG Virngrund je einen Starter. Mit einem großen Teilnehmer­feld treten auch die Laufhochbu­rgen SSV Ulm 1846, LAC Freiburg, LAV Stadtwerke Tübingen, VfB LC Friedrichs­hafen, die LG Brenztal oder die LG farbtex Nordschwar­zwald an. Während die LSG eher bei den Mädchen und Frauen viel Qualität an den Start bringt, ist die LG Rems-Welland traditione­ll in den Seniorenkl­assen eine Bank. In der M 45 zum Beispiel gehen mit Markus Hübner, Steffen Böhm, Stefan Donn und Oliver Kisslinger gleich vier LGler ins Rennen, in der M 50 darf sich Carsten Lecon für die LG einiges ausrechnen. Und in der M 55 ist die LSG mit Gerhard Emmenecker vertreten.

Männer das stärkste besetzte Feld

Im mit 55 Läufern am stärksten besetzten Feld der Männer bekommen es die drei Essinger Johannes Putzker, Felix Strehle und Christian Plath mit einigen Konkurrent­en von nationalem Rang zu tun, zum Beispiel Lukas Eisele von der LG Filder. In der U 23 gilt Jens Mergenthal­er vom SV Winnenden als Favorit. In der Frauenklas­se hingegen taucht in der Meldeliste gleich mehrmals die LSG auf: Mit Prisca König, Carlotta MeyerRanke, Alicia Maier und Bianca Vetter geht ein starkes Team an den Start, auch Freya Wenske von der LG ist hier vertreten.

Im Feld startet zudem EM-Teilnehmer­in Elena Burkard von der LG farbtex Nordscharz­wald. In der Klasse der U-20-Läuferinne­n bekommt es 800-Meter-Ass Leonie Horn von der DJK Ellwangen-SG Virngrund gleich mit fünf LSGlerinne­n zu tun. Und was ist Crosslauf genau? Crosslauf, kurz Cross, Querfeldei­n- oder Geländelau­f genannt, ist eine Variante des Laufsports, bei der das schnelle Durchlaufe­n von profiliert­em Gelände abseits befestigte­r Wege im Vordergrun­d steht. Crosslauf ist gegenüber dem Straßenlau­f oder dem Laufen auf der Bahn koordinati­v anspruchsv­oller.

Überwiegen­d Wiesengelä­nde

Die Strecke muss in einem offenen oder waldreiche­n Gebiet liegen, möglichst mit Gras bedeckt und mit natürliche­n Hinderniss­en versehen sein, die allerdings den Läufer nicht gefährden sollen. Die Läufe finden in der Regel auf einem Rundkurs von 1750 bis 2000 Meter Länge statt. So auch in Essingen. Dort führt die Strecke die Läufer zunächst weg von der Halle entlang der Wohnbebauu­ng hin zum Albtrauf und mündet dann in einen Rundkurs, der je nach Altersklas­se ein- oder mehrmals absolviert werden muss. Dabei haben die Teilnehmer überwiegen­d Wiesengelä­nde unter ihren Laufschuhe­n – es wird mit Spikes gelaufen – einige Anstiege und Hinderniss­e machen den Parcours anspruchsv­oll.

 ?? FOTO: JOHANNES EBERT ?? In Essingen starten sowohl die besten Frauen als auch die besten Männer des Landes im Crosslauf.
FOTO: JOHANNES EBERT In Essingen starten sowohl die besten Frauen als auch die besten Männer des Landes im Crosslauf.

Newspapers in German

Newspapers from Germany