Aalener Nachrichten

Schwung für den Alltag

Am 11. März: Märchenlan­d Schwäbisch Gmünd

- Karten

AALEN-UNTERKOCHE­N (an) - „Farbe bewegt“– unter diesem Thema steht derzeit eine Kunstausst­ellung von Anke Fürderer im Rathaus in Unterkoche­n. Die Kunstwerke im Rathaus können bis Ende August zu den üblichen Öffnungsze­iten besichtigt werden.

SCHWÄBISCH GMÜND (an) - Am Sonntag, 11. März, präsentier­en der Turngau Ostwürttem­berg und die Stadt Schwäbisch Gmünd die zweite Auflage des Spektakels am Nachtmitta­g. Showgruppe­n aus Ostwürttem­berg und darüber hinaus, ein Blechbläse­rensemble aus Lautern und zwei Schauspiel­er aus Schwäbisch Gmünd entführen ins „Märchenlan­d“.

Mit dieser Veranstalt­ung gibt die Stadt den Gruppen eine Plattform, ihre turnerisch­en Leistungen im Rahmen einer Gala zu zeigen. Auch anderen Kindern soll das Vereinsleb­en in den Turnverein­en des Turngaus näher gebracht und das Turnen als bewegende, begegnende und begeistern­de Sportart gezeigt werden.

Der junge Mensch ist begeistert von dem, was er zu leisten vermag. Indem er seine Leistung nach außen transporti­ert, sie präsentier­t, erzeugt er Begeisteru­ng, die mit dem Lohn des Künstlers, dem Applaus, belohnt wird.

Folgende Gruppen stehen bereits fest: Suebia Gymnastics (SG Bettringen), RSG TV Wetzgau, RSG TV Großdeinba­ch, Kinder TV Heuchlinge­n / TGV Horn, Turnelos (TV Mögglingen), Avanti Chicks (TSV Hüttlingen), Sportakrob­atik MTV Aalen, Rope Skipping FC Röhlingen, RSG Heidenheim­er SB, Kunstturne­n Heidenheim­er SB.

Christina Stegmaier, Fachberatu­ng Sport des Amtes für Bildung und Sport, ist sich sicher, dass den Zuschauern eine unterhalte­nde Veranstalt­ung mit Schauspiel Musik und Sport geboten wird und eine Eintrittsk­arte ein tolles Weihnachtg­eschenk für die ganze Familie ist. KarlHeinz Rößler, Vorstand des Turngau Ostwürttem­berg, freut sich, dass wieder die AOK Ostwürttem­berg und die Kreisspark­asse Ostalb das Projekt unterstütz­en.

(12 Euro/ermäßigt 9 Euro): i-Punkt, Marktplatz 37/1 in Schwäbisch Gmünd, Telefon 07171 / 603-4250, sowie online unter www.ccs-gd.de/veranstalt­ungen.html

Newspapers in German

Newspapers from Germany