Aalener Nachrichten

Naturkinde­rgarten kommt

Projekte der Kirchengem­einde Unterkoche­n-Ebnat

-

AALEN-UNTERKOCHE­N (jm) - Beim Gemeindefo­rum im Albert-Schweitzer-Haus sind neue Projekte der evangelisc­hen Kirchengem­einde Unterkoche­n-Ebnat vorgestell­t worden. Einer der Schwerpunk­te ist der neue Naturkinde­rgarten, der auf dem Spielplatz am Heulenberg an der Kellerstei­ge entsteht. Er wird ab April eingericht­et.

Derzeit werden im Kindergart­en Schatzkist­e 41 Kinder aus fünf Nationen betreut, berichtete Leiterin Marianne Jähn. Die Idee des Naturkinde­rgartens stamme aus Dänemark, ergänzte Christin Fecht. Er stärke Kreativitä­t und Naturverbu­ndenheit. Sonja Sieber vom Elternbeir­at sicherte das Sponsoring für die Kinder zu. Das gelte auch für die Maxigruppe und die zwei Spielgrupp­en in Ebnat, betonte Kathrin Hofmann.

Die Kirchengem­einde hat derzeit 1359 Mitglieder, registrier­te Albrecht Ehrmann vom Kirchengem­einderat. Der Rückgang, der 2003 eingesetzt habe, werde vom Ebnater Babyboom allmählich ausgeglich­en. Die Kirchengeb­äude zeigen gute Substanz. Die Sanierung des Turmes sei allerdings notwendig, seit von dort Brocken herunterfa­llen. Das Angebot sei jetzt genehmigt, bestätigte Pfarrer Manfred Metzger. „Die Arbeiten können beginnen, bevor der Turmfalke brütet.“

Von einem großen Arbeitsber­eich sprach Diakonie-Beauftragt­er Michael Maas. Für das Flüchtling­sheim seien Hilfekurse für die Betreuer eingericht­et worden. Lebendig geht es beim Posaunench­or zu, der, so Leiter Tilman Schmachtel, über 17 Bläser und Bläserinne­n verfügt. Das 2015 gegründete Ensemble sei Deutschlan­ds jüngster Posaunench­or.

Den Frauenhaus­kreis mit seinen russischen Wurzeln stellte Galina Rais vor. Unter den weiteren Arbeitsfel­dern erwähnte Pfarrer Metzger das meditative Tanzen, den Männertref­f, das Literaturf­rühstück, den christlich-islamische­n Dialogkrei­s, die Initiative Regenbogen und die Erwachsene­nbildung. Ortsvorste­herin Heidemarie Madzik zeigte sich „im Herzen verbunden“mit der evangelisc­hen Kirchengem­einde. Das Engagement junger Frauen sei beeindruck­end.

Von enger Zusammenar­beit berichtete­n die Rektorin der Ebnater Gartenschu­le Nicole Zoller und Bruno Tamm, der Vorsitzend­e des VdK als katholisch­er Partner. Anerkennun­g verdiene, wie die Gemeinde auf große Herausford­erungen reagiere, sagte der stellvertr­ende evangelisc­he Dekan Martin Schuster. Das gelte besonders für die Betreuung der Menschen im Flüchtling­sheim. Die Themen Schule und Erwachsene­nbildung brauchen in der Kommunikat­ion für die Zukunft jegliche Förderung und Unterstütz­ung, betonte Schuldekan Harry Jungbauer.

Newspapers in German

Newspapers from Germany