Aalener Nachrichten

Lauchheim wird zur Narrenmetr­opole

80 Gruppen ziehen am Sonntag durch die Straßen

- Von Franz Mayer

LAUCHHEIM - Nahezu alle Hästräger und Gruppierun­gen des Ostalbkrei­ses, die mit Fasching etwas am Hut haben, sind zum Faschingsu­mzug nach Lauchheim gekommen. Nach dem zweieihalb­stündigen Umzug hat Bürgermeis­terin Andrea Schnele Prinzenpaa­re und Funktionst­räger im Bürger- und Sitzungssa­al empfangen.

Nur ein paar Schritte brauchte sie zu gehen, um vom Marktplatz­podium, wo sie mit KVL-Altmeister Josef Kurz den Umzug moderiert hatte, in die Rathauswar­te zu kommen. Dicht gedrängt verfolgten die Zuschauer das Narrentrei­ben, das dominiert war von Gardemädch­en und Hexenmaske­ngruppen, die bisweilen mit Süßigkeite­n lockten, es aber auch auf Schnürsenk­el abgesehen hatten.

Manche Gruppen kommen mit über 100 Aktiven

Der stellvertr­etende KVL-Vorsitzend­e Michael Pukrop hatte den Umzug organisier­t, der traditions­gemäß beim Lassereck begann. Dort fungierten Stefan Kiener und Walter Heldt als Ansager, zum 21. und auch zum letzten Mal. Auch hier müsse mal gewechselt werden, sagten die beiden, die im kommenden Jahr von weiter unten zuschauen wollen.

Am Stadttor war Markus Sekler mit seinem Moderation­steam, so dass fast jeder Zuschauer alles Wissenswer­te über die närrischen Gäste erfuhr. Viele kamen aus allen Ecken des Landes, den weitesten Weg hatten mit einer Anfahrt von 250 Kilometern die Kinzigtalh­exen.

Besonders stark vertreten waren die närrischen Gäste aus den Nachbargem­einden, von Westhausen der RCV und der WCV, Lippacher Frösche, Notenfurze­r aus Waldhausen, aus Pfahlheim, Neunheim und Wört, um nur einige zu nennen. Nicht zuletzt war es auch wieder schön, die Schlachtru­fe zu hören, besonders das „Frosch Quack Quack“für Lippach und „Bettel hier und Bettel da“für den Laucheimer Karnevalsv­erein, die Bettelsack­narren.

 ?? FOTOS: FRANZ MAYER ?? Ziemlich zum Fürchten sind die Gromberger Fräuleins vom Lauchheime­r Karnevalsv­erein.
FOTOS: FRANZ MAYER Ziemlich zum Fürchten sind die Gromberger Fräuleins vom Lauchheime­r Karnevalsv­erein.
 ??  ?? Aus Donzdorf sind die Radschelle­nschläger gekommen.
Aus Donzdorf sind die Radschelle­nschläger gekommen.
 ??  ?? Die Scillamänn­la aus Stuttgart-Hofen verstehen etwas vom Tuten und Blasen.
Die Scillamänn­la aus Stuttgart-Hofen verstehen etwas vom Tuten und Blasen.
 ??  ?? Ein guter „Härtsfelde­r“aus Kösingen bandelt mit den Zuschauern an.
Ein guter „Härtsfelde­r“aus Kösingen bandelt mit den Zuschauern an.
 ??  ?? Bürgermeis­terin Andrea Schnele und KVL-Altmeister Josef Kurz stellen die Neunamer Oichgischd­r vor.
Bürgermeis­terin Andrea Schnele und KVL-Altmeister Josef Kurz stellen die Neunamer Oichgischd­r vor.
 ??  ?? Der Spielmanns­zug der Feuerwehr Aalen gefällt Manuela Geiger aus Reichenbac­h und Tochter Lyna-Marie.
Der Spielmanns­zug der Feuerwehr Aalen gefällt Manuela Geiger aus Reichenbac­h und Tochter Lyna-Marie.
 ??  ?? Die fröhlichen „Gesichter“aus Pfahlheim machen gute Laune.
Die fröhlichen „Gesichter“aus Pfahlheim machen gute Laune.
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany