Aalener Nachrichten

Celine Mayer aus Isny sichert den Junioren-WM-Titel

Die 19-jährige Allgäuerin holt einen großen Rückstand auf und führt die Langlaufst­affel zum Sieg

-

KANDERSTEG (mp/zak/SID) - Goldmedail­le für Celine Mayer aus Isny: Die 19-Jährige lief am Samstag mit der Mannschaft zum Titel bei der nordischen Junioren-WM in Kandersteg/ Schweiz. In der 4x3,3-km-Staffel holte die für den SC Oberstdorf startende Mayer an Position zwei laufend mehr als eine halbe Minute Rückstand auf. Den Sieg für die deutsche Mannschaft perfekt machte Schlussläu­ferin AnnaMaria Dietze aus Neuhausen. Zudem liefen Alexandra Danner (SC Lenggries) und Lisa Lohmann aus Oberhof in der Staffel, die nach 39:17,4 Minuten 8,6 Sekunden vor Russland und 47,5 vor Schweden lag. Mayer, die nach bestandene­m Abitur im Frühjahr 2016 auch an den Olympische­n Jugendspie­len in Lillehamme­r teilnahm, trainiert als Mitglied im Zoll Ski Team in der Lehrgangsg­ruppe II a des Deutschen Skiverband­es, beim FIS-Rennen in Oberhof wurde sie kürzlich Dritte.

Den starken Isnyer Samstag rundete der für den WSV startende Friedrich Moch ab, der mit der 4x5-km-Staffel Platz fünf erreichte. Den Sieg feierte Norwegen vor den USA und Russland. An Position drei laufend zeigte Moch ein couragiert­es Rennen und bestätigte seine gute Form, die er bereits am Donnerstag mit Platz fünf im Skiathlon gezeigt hatte.

Constantin Schmid aus Oberaudorf führte die deutschen Skispringe­r zu Gold und Silber in den Team-Wettbewerb­en. Im Teamspring­en gewann er am Samstag gemeinsam mit Philipp Raimund (Oberstdorf), Justin Lisso (Schmiedefe­ld) und Cedrik Weigel (Aue) den Titel vor Österreich und Norwegen. Im Mixed am Sonntag reichte es für Schmid, der bereits mehrfach zum Weltcup-Team gehörte, mit Lisso, Sotschi-Olympiasta­rterin Gianina Ernst (Oberstdorf) und Luisa Görlich (Lauscha) hinter Norwegen zu Platz zwei. Im Einzel hatte Schmid hinter dem norwegisch­en Supertalen­t Marius Lindvik Silber geholt. Lindvik war auch in allen vier Durchgänge­n der Mannschaft­s-Wettbewerb­e der beste Springer.

Für die deutschen Nordisch-Talente gab es zudem Silber durch das Kombinatio­ns-Team. Damit reichte es hinter Norwegen, Russland und Slowenien für das DSV-Team zu Platz vier im Medaillens­piegel. Weltcup in Garmisch-Partenkirc­hen Frauen, Abfahrt Sonntag: 1. Vonn (USA) 1:37,92, 2. Goggia (Italien) +0,11, 3. Weirather (Liechtenst­ein) 0,12, 4. Venier (Österreich) 0,37, 5. Gisin (Schweiz) 0,57, 6. Mowinckel (Norwegen) 0,65, 9. Rebensburg (Kreuth) 0,97, 14. Pfister (Krumbach) 1,49, 19. Weidle (Starnberg) 1,75, 21. Wenig (Lenggries) 1,77, 32. Dorsch (Schellenbe­rg) 2,90. Abfahrt Samstag: 1. Vonn 1:12,84, 2. Goggia +0,02, 3. Hütter (Österreich) 0,13, 4. Johnson (USA) 0,34, 5. Veith (Österreich) 0,47, 6. Gut (Schweiz) 0,66, 7. Weirather 0,74, 11. Rebensburg 1,10, 19. Dorsch 1,43, 27. Pfister 1,80, 34. Weidle 2,60; ausg.: Wenig; Abfahrtswe­ltcup (7/8 Rennen): 1. Goggia 429, 2. Vonn 406, 3. Weirather 358, 4. Hütter 272, 5. Shiffrin (USA) 256, 10. Rebensburg 169; Gesamtwelt­cup (31/39): 1. Shiffrin 1513, 2. Holdener (Schweiz) 842, 3. Rebensburg 767, 4. Vlhova (Slowakei) 754, 5. Goggia 730, 6. Weirather 697.

 ?? FOTO: DPA ?? Jubeltraub­e: Celine Mayer (li.) und die Juniorinne­n freuen sich.
FOTO: DPA Jubeltraub­e: Celine Mayer (li.) und die Juniorinne­n freuen sich.

Newspapers in German

Newspapers from Germany