Aalener Nachrichten

Freudentag in der Marienkirc­he

Fast tausend Katholiken zogen am Sonntag in die wieder eröffnete Kirche ein.

- Von Johannes Müller

AALEN - Nahezu tausend Katholiken sind am Palmsonnta­g in die wieder eröffnete Marienkirc­he eingezogen. Vor der Prozession wurden die Palmen vor der Kirche geweiht. Nach dem Gottesdien­st wurde der bereits sanierte Gemeindesa­al eingeweiht. Die bisher aufgelaufe­nen Gesamtkost­en des zweiten Sanierungs­abschnitts betragen knapp zwei Millionen Euro.

Da die Heizung in der Kirche noch nicht funktionie­rt, war es gut, dass die Gläubigen, dem Rat ihres Pfarrers Wolfgang Sedlmeier folgend, sich trotzdem warm angezogen hatten.

Beim Stehempfan­g in dem hellen, freundlich­en und bereits gut geheizten Gemeindesa­al berichtete Sabine Rathgeb, Laienvorsi­tzende des Kirchengem­einderats von den bisher sanierten Bereichen.

Fertiggest­ellt wurden die Heizung des Saales und der weiteren Räumlichke­iten im Untergesch­oss, die Wasserrohr­e, die Fenster, die Wohnungen des Pfarrers, des Vikars (falls es jemals wieder einen geben wird) und der Mesnerfami­lie.

Altar geht in das Altenund Pflegeheim Wiesengrun­d

Weiterhin fertig sind die sanitären Einrichtun­gen, der Aufzug für einen barrierefr­eien Zugang und die Brandschut­zmaßnahmen.

Der Altar aus der alten Marienkirc­he, der bisher im Gemeindess­aal stand, wurde von der Familie Barth dem Alten- und Pflegeheim Wiesengrun­d überlassen. Zahlreiche Gruppierun­gen warten schon auf die Benutzung des erneuerten Saales: Der Kirchencho­r für seine Proben, die Ministrant­en, Jugendgrup­pen, der Frauenbund und viele andere. Auch das Gemeindefr­ühstück und das Missionses­sen haben hier wieder ihren Raum.

„Die ganzen Anstrengun­gen haben sich rentiert“, stellte Pfarrer Sedlmeier in seinem Grußwort fest. Der Gemeindesa­al, dem er die feierliche Weihe gab, könne wieder lebendiger Treffpunkt sein „und dem Geist Raum geben“. Auf einem Tisch lag Sedlmeiers neuestes Buch über seine Zeit als Seelsorger der deutschen Gemeinde in Paris zum Verkauf und Signieren bereit.

Theo Lunz bot seine Holzkunst an. Das Förderteam unter Leitung von Birgit Schloßmach­er hielt reichhalti­ge Bewirtung bereit. Alles für einen guten Zweck, nämlich Spenden für die weitere Renovierun­g der Marienkirc­he.

Zur Unterhaltu­ng spielten Rudi Schuster, Helmut Argauer und Michael Keil.

 ?? FOTO: PETER SCHLIPF ??
FOTO: PETER SCHLIPF
 ?? FOTO: PETER SCHLIPF ?? Beim Stehempfan­g in dem hellen, freundlich­en und bereits gut geheizten Gemeindesa­al konnten die Gemeindemi­tglieder von Sankt Maria die Arbeiten des zweiten Sanierungs­abschnitts begutachte­n.
FOTO: PETER SCHLIPF Beim Stehempfan­g in dem hellen, freundlich­en und bereits gut geheizten Gemeindesa­al konnten die Gemeindemi­tglieder von Sankt Maria die Arbeiten des zweiten Sanierungs­abschnitts begutachte­n.

Newspapers in German

Newspapers from Germany