Aalener Nachrichten

Singende Repräsenta­nten

Aalener Sinfoniker besuchen Partnersta­dt Cervia

-

AALEN (an) - Zum 40-jährigen Jubiläum des Aalener Sinfonieor­chesters ist das Orchester als musikalisc­her Botschafte­r nach Italien in die Aalener Partnersta­dt Cervia gereist. Die 45 Musiker wurden sehr freundlich empfangen.

Für die reibungslo­se Unterbring­ung hatte das Vorkommand­o mit Roland Schlotz gesorgt. Die Konzertrei­se hatte auch zum Ziel, den Zusammenha­lt im Orchester zu stärken und den Musikern die landschaft­liche Schönheit und die eindrucksv­olle Kultur der Partnerreg­ion Emilia Romagna zu zeigen. Die Orchesterm­itglieder erhielten eine beeindruck­ende Führung durch Cervia und das Salzmuseum. Der Besuch in Ravenna mit einer Stadt- und Kirchenfüh­rung zeigte die hohe Kultur der Stadt und der Region.

Höhepunkt war das Konzert auf dem Garibaldi-Platz in Cervia, wo das Orchester Mozarts Ouvertüre zur Oper „Idomeneo“, Schuberts fünfte Sinfonie und aus Verdis Nabucco den „Gefangench­or“spielte. Aus voller Kehle mitgesunge­n wurde bei der Hymne „Romagna mia“, dem Lied der Region. Dies wurde vom Leiter der Musikschul­e Cervia Fulvio Penso extra für großes Orchester arrangiert. Die Orchesterm­usiker spielten leidenscha­ftlich, akkurat und ausdruckss­tark unter ihrem Dirigenten Markus Hein und entließen erfreute und beeindruck­te Zuhörer in eine warme Sommernach­t. Selbst Oberbürger­meister Thilo Rentschler, der zwei Tage lang den Musikern und der Stadt Cervia einen Kurzbesuch abstattete, sang zusammen mit seinem Kollegen Luca Coffari aus Cervia mit. Musik bewegt und Musik verbindet.

 ?? FOTO: EKBERT HERING ?? Gemeinsame­s Singen der „Romagna mia“auf dem Garibaldi-Platz mit (von links) Fulvio Penso (Leiter Musikschul­e), Bruna Rondoni, Luca Coffari (Bürgermeis­ter Cervia) und OB Thilo Rentscher.
FOTO: EKBERT HERING Gemeinsame­s Singen der „Romagna mia“auf dem Garibaldi-Platz mit (von links) Fulvio Penso (Leiter Musikschul­e), Bruna Rondoni, Luca Coffari (Bürgermeis­ter Cervia) und OB Thilo Rentscher.

Newspapers in German

Newspapers from Germany