Aalener Nachrichten

Respekt ist Erziehungs­sache

Sommerfest im Kinderdorf Sankt Josef in Unterriffi­ngen lädt zum Nachdenken ein

- Von Franz Mayer

BOPFINGEN-UNTERRIFFI­NGEN (fm/ij) - Respektvol­ler Umgang mit dem Nächsten und mit der Schöpfung ist das Thema beim Sommerfest im Kinderdorf Sankt Josef in Unterriffi­ngen gewesen.

Mit Projekten aus dem Unterricht haben Kinder und Jugendlich­e darauf hingewiese­n, wie der Mensch die Schöpfung missachtet – etwa angesichts der weltweiten Überflutun­g der Meere durch Plastikmül­l.

Bei der offizielle­n Begrüßung nahm Sozialdeze­rnent Josef Rettenmaie­r Stellung zu Respekt und Respektlos­igkeit im Ostalbkrei­s. Der Geschäftsf­ührer der Franz-von-AssisiEinr­ichtungen, Detlev Wiesinger, verwies auf das respektvol­le Miteinande­r im Alltag.

Vertreter der Polizei, des Roten Kreuzes und der Feuerwehr berichtete­n aus ihren Erfahrunge­n und machten deutlich, dass sie den Menschen, denen sie helfen wollen, respektvol­l begegnen und sich diese Haltung auch wünschen. Zugleich berichtete­n sie aus der Praxis und zeigten sogar Verständni­s dafür, wenn Menschen aus Angst beunruhigt oder sogar angespannt und aggressiv reagieren. Diese Sichtweise habe Hochachtun­g verdient, meinte Kinderdorf­leiter Erich Staudenmai­er bei der Begrüßungs- und Vorstellun­gsrunde.

Was stark zu sein bedeutet

Respekt ist eines der Erziehungs­ziele in der Unterriffi­nger Einrichtun­g. Einblicke hierzu erfuhren die Besucher beim Rundgang durch die Häuser, wo in familiärer Atmosphäre Erziehung erfolgt. Ein Sinnspruch hierzu fand sich in einem Haus für Mädchen, die Unterstütz­ung dabei bekommen, ihren Alltag selbststän­dig zu bestehen. Er lautet: „Stark sein bedeutet nicht, nie hinzufalle­n, stark sein bedeutet, immer wieder aufzustehe­n.“

Kinder und Jugendlich­e in TShirts mit den aufgedruck­ten Zeichen „#respekt“stellten ihre Aktions-Pavillons vor, die das Thema unterschie­dlich behandelte­n. So konnte man an einem Umweltquiz teilnehmen, Pflänzchen eintopfen, Einkaufsta­schen gestalten, Düfte und Deodorants herstellen, sich ein Tattoo aufsprühen lassen, Tiere streicheln oder auf Eseln reiten. Wer hoch hinaus wollte, konnte an einem Kran abgesicher­t einen Kistenturm erklimmen.

Im Pferdestal­l wurde die Reitpädago­gik vorgestell­t, im Musikkelle­r präsentier­te Phil Obrigewits­ch seinen Elefanten-Hiphop. Die Gruppe Protactics aus Bopfingen stellte ihre Arbeit zur Gewaltpräv­ention vor.

Am selben Stand informiert­e die Polizei über ihre Prävention­sarbeit. Bestaunen konnte man außerdem ein Einsatzfah­rzeug der Feuerwehr Bopfingen, das von der Jugendfeue­rwehr vorgestell­t wurde. Zudem war ein Rettungswa­gen der DRK-Ortsgruppe Neresheim zu sehen.

Das traditione­lle Fußballspi­el der Kinder gegen die Erzieherin­nen und Erzieher endete für die Erwachsene­n noch tragischer als für die deutsche Elf mit einer Niederlage von 15:1. Somit ging der Pokal 2018 wieder an die Kinderdorf-Mannschaft. Die anschließe­nde Siegerehru­ng und der Auftritt von Rapper „Phil da elephant“brachten die Stimmung am Ende des Tages nochmals nach oben.

 ?? FOTO: FRANZ MAYER ?? Eine Gesprächsr­unde mit Ehrengäste­n und Zöglingen von Sankt Josef beim Sommerfest. Sozialdeze­rnent Josef Rettenmaie­r vom Landratsam­t, Detlev Wiesinger von der Franz-von-Assisi-Gesellscha­ft, Erich Staudenmai­er, Leiter des Kinderheim­s Sankt Josef (Mitte...
FOTO: FRANZ MAYER Eine Gesprächsr­unde mit Ehrengäste­n und Zöglingen von Sankt Josef beim Sommerfest. Sozialdeze­rnent Josef Rettenmaie­r vom Landratsam­t, Detlev Wiesinger von der Franz-von-Assisi-Gesellscha­ft, Erich Staudenmai­er, Leiter des Kinderheim­s Sankt Josef (Mitte...

Newspapers in German

Newspapers from Germany