Aalener Nachrichten

Ein Zeichen für gelungene Integratio­n

Schüler machen mit Aktion auf das Internatio­nale Fest aufmerksam

- Von Eva-Marie Mihai

AALEN - Schüler aus Aalen und Ellwangen haben im Foyer des Rathauses mit einer Aktion auf das Internatio­nale Fest aufmerksam gemacht.

Unter der Regie von Lamia Fetzer, Wasseralfi­ngerin und Lehrerin an der Rupert-Mayer-Schule Ellwangen, haben die Kinder aus ihrer TanzAG und vom Haus der Jugend in Aalen eine Choreograf­ie auf eine arabische Melodie einstudier­t. In dem Lied geht es um Liebe, erklärt Fetzer.

Gelungene Integratio­n: „Wenn ich selber etwas beitrage“

„Ihre Mädels“, wie sie ihre Schülerinn­en nennt, kommen aus komplett unterschie­dlichen Ländern. Neben Deutschen sind Libanesen, Rumänen, Russland-Deutsche und Türken dabei. „Sie waren ganz aufgeregt und total begeistert“, berichtet Fetzer. Teilweise seien die Kinder zum ersten Mal vor Publikum aufgetrete­n. Es habe aber alles gut geklappt. „Die Kinder sind total happy.“

Oberbürger­meister Thilo Rentschler bedankte sich bei den Schülern für die „Werbung“für das Internatio­nale Fest, das schon seine Schatten vorauswerf­e. „So bunt, vielfältig und offenherzi­g wie an diesen Tagen“gehe es in Aalen nur selten zu. Fetzer hatte außerdem eine andere Aktion initiiert. Auf einem riesigen Banner, das im Rathaus enthüllt wurde, haben Aalener Schüler aufgemalt, warum es sich lohnt, gerade ihren Ortsteil zu besuchen.

„Warum leben wir gerne in Aalen?“, fragte Fetzer. „Warum sollte man unbedingt einmal nach Ebnat, Wasseralfi­ngen oder Dewangen kommen?“Die Antworten der Kinder sind auf den Blättern zu lesen, die an den Ästen angeklebt sind, die für die Ortsteile der Stadt Aalen stehen. „Nette Leute“, „sauber“, „Vereine“steht da jeweils in den Farben des zugehörige­n Ortsteils. Der Stoff wurde von der Firma Lindenfarb gespendet.

Zum Abschluss wurde noch einmal gemeinsam getanzt. Warum sie sich für das Internatio­nale Fest einsetze? „Ich betrachte es als gelungene Integratio­n, wenn ich selber etwas beitrage. Dann bin ich gut angekommen.“Genau das beobachte sie bei ihren Schülern.

Das Internatio­nale Fest wird auf dem Gmünder Torplatz am 7. und 8. Juli gefeiert. Es gibt ein buntes Programm in der Innenstadt. Stadt und Vereine stellen Musik, Verpflegun­g und Unterhaltu­ng.

 ?? FOTO: EVA-MARIE MIHAI ?? Schüler haben im Rathaus auf das Internatio­nale Fest aufmerksam gemacht.
FOTO: EVA-MARIE MIHAI Schüler haben im Rathaus auf das Internatio­nale Fest aufmerksam gemacht.

Newspapers in German

Newspapers from Germany