Aalener Nachrichten

Ein ganz persönlich­es Sommermärc­hen

Schulabsch­luss an der Eugen-Bolz-Realschule – Zweimal die Traumnote 1,2

-

ELLWANGEN (ij) - In der Aula der Eugen-Bolz-Realschule ist für 80 Schülerinn­en und Schülern der Jahrgangst­ufe 10 mit einer Abschlussf­eier die Schulzeit zu Ende gegangen.

Das Motto „Au Revoir“setzte bereits beim ökumenisch­en Gottesdien­st in der Heilig-Geist-Kirche Akzente: Die Jugendlich­en hatten gemeinsam mit ihrer Religionsl­ehrerin Julia Trinkle die inhaltlich­e Gestaltung übernommen. Dabei blickten sie auf ihre Schuljahre zurück und thematisie­rten die Hoffnungen und Wünsche für den neuen Lebensabsc­hnitt. Pfarrerin Uta Knauss und Pastoralre­ferent Sven Köder gingen auf die Situation der Jugendlich­en ein. Die Lehrer Michaela Haase und Johannes Hammer umrahmten den Gottesdien­st mit textlich abgestimmt­en Liedern.

Zum offizielle­n Teil begrüßte Schulleite­r Martin Burr die Gäste in der Aula. Johannes Jakob vom Fördervere­in gratuliert­e den Absolvente­n und warb für die Mitgliedsc­haft. Elternbeir­atsvorsitz­ender Christian Korn sagte, die Absolvente­n hätten nach sechs Jahren Vorbereitu­ng ihr „persönlich­es, individuel­les Sommermärc­hen geschaffen“.

Burr überrascht­e Schüler und Gäste gleicherma­ßen, als er zum Saxofon griff und das Lied „Über sieben Brücken musst du geh’n“ausdruckss­tark interpreti­erte. Am Symbol der Brücke zeigte er anschließe­nd die Parallele zu den vergangene­n sechs Schuljahre­n auf: Die Schülerinn­en und Schüler hätten immer wieder Brücken überquert, schwierige Situatione­n gemeistert und sich zu gereiften Persönlich­keiten entwickelt. Mit der „siebten Brücke“beginne nun ein neuer Lebensabsc­hnitt, entweder im Berufslebe­n oder auf einer weiterführ­enden Schule.

Stellvertr­etend für alle Entlasssch­üler verabschie­deten sich die Klassenspr­echer Vanessa Weber, Simon Wendel, Simon Hald und Marvin Schuster. Sie brachten einprägsam­e Erlebnisse, Veranstalt­ungen und Studienfah­rten auf humorvolle Art in Erinnerung.

Neun Schüler bekommen einen Preis

Neun Schüler wurden mit einem Preis ausgezeich­net. Mit einem Zeugnisdur­chschnitt von 1,2 gibt es gleich zwei Schulbeste: Luca Deeg und Philipp Raab (beide 10b). Den offizielle­n Teil gestaltete der Musikkurs der Klassenstu­fe 10 unter der Leitung von Iris Baur.

Das sind die Absolvente­n (Preise (P) und Belobungen (B) in Klammern):

10 a: Jakob Allgaier, Andreas Argunov, Lukas Bäuerle, Nico Baumann (P), Patrick Bühler, Josef Dirheimer, Nick Eiberger, Luca Erhardt, Jurek Gentner, Jan Guntovoj, Jakob Herrmann (P), Tim Hunke (B), Kevin Lang, Sarah-Marie Lenz, Sandra Loz, Tatjana Loz, Luca Maier (B), Colin Meyfarth, Sven Riedel, Jasmin Röther, Benedikt Schneider (B), Sawera Shahbaz, Felix Tuscher, Marius Uhl (P), Vanessa Weber.

10 b: Cigdem Acikgöz, Badreddin Alzaim, Florian Bach, Simon Bach, Gabriel Beddigs, Cornelius Beerhalter (B), Jonathan Borst, Luca Deeg (P), Daniel Egetenmeyr (B), Fabian Egetenmeyr (B), Felix Egetenmeyr (B), Fabian Ehrmann, Torben Fischer (B), Lukas Gaßmann (B), Felix Ilg (B), Dominik Jaumann, Elias Klein, Dominik Korn, Lisa-Marie Krämer, Elias Mack (B), Alverik Montag, Philipp Raab (P), Marvin Schuster (P), Markus Walzhauer, Simon Wendel (P), Jennifer Wolf, Kevin Zeiner (B).

10 c: Paul Bernhardt (B), Lasse Bilek (B), Timo Brenner-Schmid, Thomas Dick (B), Yeison Erhard, Fabian Gatto (P), Felix Hald, Simon Hald (B), Sven Hillenmeye­r (P), Robin Kauz, Oliver König (B), Nico Koval, Julian Lechner, Luca Lindner, Nico May, Luca Meckler, Michael Migal, Lukas Müller, Louis Neubaur, Tim Pfundstein, Maximilian Rathgeb (B), Pascal Rauser (B), Simon Rupp (B), Elias Satzenhofe­r, Luis Schenk, David Schneider, Max Schneider (B), Ludwig Schubert (B).

Langres-Preis: Jakob Herrmann (10a); Kunstbild des Jahres; Lukas Bäuerle.

Newspapers in German

Newspapers from Germany