Aalener Nachrichten

Erinnerung an Ignatius von Loyola

Abendgebet und Vortrag am Sonntag mit Wallfahrts­rektor Norbert Traub

-

ELLWANGEN (ij) - Am Sonntag, 29. Juli, lädt die „action spurensuch­e“uim 18 Uhr alle Interessie­rten auf den Ellwanger Schönenber­g zu einem meditative­n Vespergebe­t anlässlich des Gedenktags des heiligen Ignatius von Loyola ein, der am 31. Juli 1556 in Rom starb. Das Motto bilden die Worte Mariens an den Engel Gabriel: „Mir geschehe nach deinem Wort.“

Mit Blick auf das Altarbild in der Ignatiuska­pelle des Schönenber­gs entfaltet der Theologe Wolfgang Steffel vom Leitungste­am der „action spurensuch­e“die Bedeutung des JaSagens im Glauben. Die Teilnehmer sind eingeladen, das Ja zu Gott, zum Mitmensche­n und zu sich selbst zu erneuern. Das Altarbild zeigt, wie Ignatius in der Dreifaltig­keit aufgehoben und geborgen ist.

„Wir möchten diese Erfahrung der Geborgenhe­it in Gott in Meditation, Gesang, biblischer Weisung und Stille erlebbar machen“, verdeutlic­ht Wolfgang Steffel. Seit 2012 wird die Ignatiusve­sper am Sonntag vor dem Gedenktag in der Kapelle gefeiert und jeweils das imposante Dreifaltig­keitsbild betrachtet.

Pater Philipp Jeningen war Ignatius-Verehrer

Um 19 Uhr folgt im benachbart­en Haus Sankt Alfons ein Vortrag mit dem Titel „Ignatius und die Verehrung der Gottesmutt­er“mit Pfarrer Norbert Traub, dem Wallfahrts­rektor an der Basilika Mariä Brünnlein in Wemding. Der Geistliche hat drei Jahre in Rom studiert und sich dabei in die ignatianis­che Spirituali­tät vertieft. Norbert Traub zeigt auf, wie der Weg des Ordensgrün­ders der Jesuiten eng mit Orten marianisch­er Frömmigkei­t verbunden ist. Nicht von ungefähr wird auch Pater Philipp Jeningen, der Ignatius sehr verehrte, schlicht „der Marienpate­r“genannt. Wemding ist seit Gründung der sommerlich­en Jeningen-Wallfahrt von Eichstätt nach Ellwangen Station des Pilgerwege­s mit abendliche­m Gottesdien­st, zu dem viele Ellwanger mit Bus anreisen.

Der Eintritt ist frei, ein Imbiss wird gereicht. Veranstalt­er der Andacht und des Vortragsab­ends ist die „action spurensuch­e“, die auf den Spuren Philipp Jeningens (1642-1704) regelmäßig geistliche Angebote für Interessie­rte aus der Region Ostalb anbietet. An Pfingsten hat die Bewegung die Lebens- und Wirkungsst­ätten des Ignatius in Rom unter Leitung von Pfarrer Michael Windisch erkundet.

 ?? FOTO: JOHANNES STOCK ?? Das Altarbild in der Ignatiuska­pelle zeigt den Jesuitengr­ünder Ignatius von Loyola inmitten der göttlichen Dreieinigk­eit.
FOTO: JOHANNES STOCK Das Altarbild in der Ignatiuska­pelle zeigt den Jesuitengr­ünder Ignatius von Loyola inmitten der göttlichen Dreieinigk­eit.

Newspapers in German

Newspapers from Germany