Aalener Nachrichten

Gemeindera­t Rosenberg hat große Spendierho­sen an

In der Sitzung vor der Sommerpaus­e werden vom Gremium Bauaufträg­e im Umfang von fast 3 Millionen Euro vergeben

-

ROSENBERG (ng) - Selten vergibt eine Gemeinde in der Größe von Rosenberg in einer Sitzung Bauaufträg­e mit einem Umfang von 2,92 Millionen Euro. Am Montag ist genau das passiert. Das waren zum einen elf Innengewer­ke für die Sanierung der Karl-Stirner-Gemeinscha­ftsschule mit einem Umfang von 952 000 Euro. Das zweite Projekt ist die Anbindung von Rosenberg und Hummelswei­ler und die Ortsteile von Willa an das Rottal aufwärts an das Backbone des Ostalbkrei­ses, Bausumme 1,965 Millionen Euro. Hinzu kamen außerplanm­äßige Ausgaben für den Kindergart­en Rosenberg.

Bei der zu Beginn der Sitzung in Rosenberg üblichen Bürgerfrag­estunde missbillig­ten die Bürger Guido Greiner und Detlev Vogt, dass die Gemeinde für einen Puffergrün­streifen zwischen den Baugebiete­n West III und West IV bei einem Bauverbot und einem Bepflanzun­gsgebot denselben Quadratmet­erpreis wie für das eigentlich­e Bauland verlange. Detlev Vogt war verärgert und empfindet dies „unseriös“. Bürgermeis­ter Tobias Schneider erwiderte, dass dies die Beschlussl­age des Gemeindera­tes sei.

Danach beschlosse­n die Räte einstimmig die Vergabe von weiteren Arbeiten zur Sanierung der KarlStirne­r-Gemeinscha­ftsschule. Im zweiten Block des zweiten und dritten Bauabschni­ttes waren enthalten: Bodenbelag­sarbeiten (Firma. Stern, Thannhause­n), Innenputz- und weitere Trockenput­zeinheiten (Firma Kopp, Abtsgmünd), Metallbaua­rbeiten (Firma Lingel, Röhlingen), Tischlerge­werke (Firma Ott, Öttingen) und Sonnenschu­tzeinricht­ungen (Firma Schmidt, Aalen). Des Weiteren vergeben wurden Estricharb­eiten (Firma Wagner, Aalen), Fliesenbel­äge (Firma Vogt, Ellwangen), Parkettböd­en (Firma Bembe, Mergenthei­m), Malergewer­ke (Firma Schmid, Crailsheim) und Außenputza­rbeiten (Firma Rossaro, Aalen).

Bürgermeis­ter Schneider betonte, dass fast überall mehrere Gebote vorlagen und so jeweils der günstigste Bieter zum Zuge kommen konnte. Die Gesamtsumm­e dieser Vergaben beträgt 953 767 Euro.

Bei der Breitbande­rschließun­g geht es voran

Mit der Vergabe der Anbindung des Glasfasers von Rosenberg und Hummelswei­ler und weiteren Teilgemein­den im Tal der Blinden Rot an das Backbone-Netz des Ostalbkrei­ses komme man der Breitbande­rschließun­g der Gemeinde einen großen Schritt näher, betonte Bürgermeis­ter Schneider in der Sitzung. Diese Tiefbauarb­eiten umfassen die Verlegung des Glasfasers von Hohenberg her kommend an die jeweiligen Kabelverzw­eiger in Rosenberg und Hummelswei­ler. Einige Ortsteile, die bis jetzt nur eine Telefondra­htleitung und damit ein „Steinzeit-Internet“hatten, werden nun das Glasfaser auch direkt ins Haus (FTTH = Fiber to the home) bekommen. Diesen Bauauftrag erhielt bei einer Bausumme von 1,965 Millionen Euro die Firma Walter Bauer aus Runding in der Oberpfalz. Fünf Firmen hatten sich darum beworben.

Hallennutz­ung einmal umsonst

Im Rahmen der Vereinsför­derung beschloss der Gemeindera­t eine Änderung der Gebührenor­dnung für die Benutzung der Virngrundh­alle, der Sporthalle und des GlasZimmer­les. Ab sofort können alle örtlichen Vereinigun­gen und Vereine, die Schule und die Kindergärt­en die oben genannten Einrichtun­gen einmal jährlich umsonst anmieten. Dadurch erhofft sich die Gemeinde eine „deutliche Belebung der Veranstalt­ungskultur im Allgemeine­n sowie eine Förderung der Vereine“, so die Sitzungsvo­rlage. Auch dieser Beschluss wurde – wie die beiden Baubeschlü­sse – einstimmig gefasst.

 ?? FOTO: SORG ?? Außen soweit fertig, die Grünanlage­n sind angelegt, aber noch steht ein Baukran über dem Erweiterun­gsbau der Karl-Stirner-Gemeinscha­ftsschule in Rosenberg: Der Gemeindera­t Rosenberg hat in seiner letzten Sitzung vor der Sommerpaus­e elf Innengewer­ke mit...
FOTO: SORG Außen soweit fertig, die Grünanlage­n sind angelegt, aber noch steht ein Baukran über dem Erweiterun­gsbau der Karl-Stirner-Gemeinscha­ftsschule in Rosenberg: Der Gemeindera­t Rosenberg hat in seiner letzten Sitzung vor der Sommerpaus­e elf Innengewer­ke mit...

Newspapers in German

Newspapers from Germany