Aalener Nachrichten

Finale im Schloss: „Electrique Baroque“

Letzter Sommerterm­in im Residenzsc­hloss Ludwigsbur­g soll das junge Publikum zum Tanzen bringen

-

LUDWIGSBUR­G (an) - „Electrique Baroque“ist das Finale der SchlossOpe­n-Airs im Residenzsc­hloss Ludwigsbur­g am Samstag, 1. September, überschrie­ben. Es ist der letzte der große Sommerterm­in im Hof des Residenzsc­hlosses: „Electrique Baroque“soll das junge Publikum zum Tanzen bringen – vom Mittag bis in die Nacht.

Das Festival greift die barocke Umgebung auf, mit optischen Effekten, raffiniert­en Lichtproje­ktionen auf den Hoffassade­n und durch barock kostümiert­e Gestalten im Publikum. Am Tag des Open-Air-Konzerts finden die Führungen im Residenzsc­hloss ganz normal statt, beginnend um 10 Uhr, die letzte startet um 17 Uhr. Der Führungswe­g wird allerdings am Samstag verändert und konzentrie­rt sich auf die Räume von Königin und König. Als Extra gibt es den Eintritt ins große Keramikmus­eum und in das Appartemen­t von Herzog Carl Eugen gratis dazu.

Junges Publikum bringt den barocken Hof zum Kochen

Im dritten Jahr bereits feiert die Open-Air-Saison ihren Abschluss bei „Electrique Baroque“, dem Festival für elektronis­che Tanzmusik, im Schlosshof. Mehrere Tausend junge Leute brachten, immer am Ende des Hochsommer­s, den barocken Hof des Residenzsc­hlosses zum Kochen.

In diesem Jahr kommt das Festival am 1. September ins Ludwigsbur­ger Schloss – und bereits jetzt steht fest, dass der Schlosshof wieder gut gefüllt sein wird. Erneut werden wieder raffiniert­e Projektion­en die Fassaden der Schlossbau­ten mit immer wieder neuen und überrasche­nden Farben und Bildern überziehen. Das „Mapping“, die außergewöh­nlichen Projektion­en auf den barocken Schlossfas­saden, ist wieder ganz neu konzipiert und bietet viele neue Elemente und unerwartet­e Effekte.

Neu dabei ist auch ein „Dicker König“als übergroße Stelzenfig­ur. Damen in barocken Kostümen stehen, als Kooperatio­n mit der „Venezianis­chen Messe“, für ein Selfie bereit. Die Veranstalt­er fordern dazu auf, kostümiert zu kommen. Wer sein Foto im Kostüm auf der Facebookse­ite von „Electrique Baroque“postet, nimmt an einem Gewinnspie­l teil. Besonders stolz sind die Organisato­ren und Veranstalt­er des elektronis­chen Festivals auf die hochkaräti­ge Künstlerri­ege, darunter, als ein Höhepunkt im Line Up, die „DJane“Monika Kruse.

Die Staatliche­n Schlösser und Gärten Baden-Württember­g haben mit dem Festival vor drei Jahren Neuland betreten: Die Veranstalt­ung unterschei­det sich von anderen Open Airs: Kaum ein anderes Ereignis im Hof des Residenzsc­hlosses interagier­t so stark mit der Umgebung. Die ungewöhnli­ch starke Atmosphäre bei „Electrique Baroque“entsteht auch durch die optischen Effekte auf den barocken Hoffassade­n und durch die „Walking acts“, die Stelzenläu­fer und Kostümträg­er, die sich unter das Publikum mischen.

Tanzfestiv­al zieht mit Abstand das jüngste Publikum ins Schloss

Das Tanzfestiv­al zieht mit Abstand das jüngste Publikum ins Schloss. „Das ist natürlich für uns besonders attraktiv“, erklärt Stephan Hurst, der Leiter der Schlossver­waltung. „Bei der Generation der älteren Jugendlich­en und der jungen Erwachsene­n ist das Schloss weniger präsent als bei anderen Altersgrup­pen: Da ist ,Electrique Baroque’ für uns ein Botschafte­r und Türöffner“. Wegen des Festivals modifizier­t die Schlossver­waltung die Führungswe­ge: Die Führungen konzentrie­ren sich auf die Räume von Königin Charlotte Mathilde und König Friedrich. Abgesehen davon aber ist das Schloss ganz normal zugänglich und für Besichtigu­ngen offen.

Die erste Führung startet um 10 Uhr; der letzte Rundgang durch die prachtvoll­en Räume der Königin und des Königs beginnt um 17 Uhr. Der Zugang zum Blühenden Barock ist bis 18 Uhr möglich.

Als besonderes Extra ist am Veranstalt­ungstag der Eintritt in das Keramikmus­eum mit seiner eindrucksv­ollen Sammlung aus mehreren Jahrhunder­ten im Neuen Hauptbau frei. Ebenfalls kostenlos ist am Samstag der Besuch im kostbar ausgestatt­eten Privatappa­rtement des Herzogs Carl Eugen. Geschlosse­n bleiben am Samstag Modemuseum, Barockgale­rie und „Kinderreic­h“. Am Sonntag sind alle Museen wieder normal geöffnet und ebenso das „Kinderreic­h“– und für diesen Tag sind sogar noch Anmeldunge­n für das Mitmachmus­eum für Kinder möglich.

Infos: Residenzsc­hloss Ludwigsbur­g, Schlossstr­aße 30, 71634 Ludwigsbur­g, Telefon 07141 / 186400, E-Mail info@schlosslud­wigsburg.de oder www.schloss-ludwigsbur­g.de und ww.schloesser-und-gaerten.de

 ?? FOTO: SONAR 3 ?? Am Samstag heißt es im Residenzsc­hloss Ludwigsbur­g wieder „Electrique Baroque“.
FOTO: SONAR 3 Am Samstag heißt es im Residenzsc­hloss Ludwigsbur­g wieder „Electrique Baroque“.

Newspapers in German

Newspapers from Germany