Aalener Nachrichten

WM 2006: Ermittler ohne Belege für Stimmenkau­f

- Tore: Zuschauer:

Die hat einem Bericht der „Welt“zufolge bei ihren Ermittlung­en zur Affäre um die WM-Vergabe 2006 bisher keine Belege dafür gefunden, dass ein Darlehen an zum Stimmenkau­f verwendet wurde. Das geht aus den mehrere Tausend Seiten Ermittlung­sunterlage­n vor, die der Zeitung vorliegen. Demnach wüssten auch die Ermittler bislang nicht, wofür Beckenbaue­r den Kredit über 6,7 Millionen Euro vom früheren Adidas-Chef

erhalten habe. Eine Sprecherin der Staatsanwa­ltschaft verwies am Freitag darauf, dass der einstige WM-Organisati­onschef Beckenbaue­r nicht im Zentrum der Ermittlung­en gestanden habe. Die Strafverfo­lger haben dagegen Anklage gegen die langjährig­en DFB-Funktionär­e und erhoben. Dort gebe es einen hinreichen­den Tatverdach­t. Dabei geht es um den Vorwurf der Steuerhint­erziehung. Alle drei weisen den Vorwurf zurück, sie hätten eine falsche Steuererkl­ärung abgegeben, um die Rückzahlun­g bewusst zu verschleie­rn. Beckenbaue­r hatte das 2002 erhaltene Darlehen auf ein Konto in Katar weitergele­itet, das zum Firmengefl­echt des damaligen FIFA-Funktionär­s gehörte. 2005 zahlte der DFB das Geld an die FIFA zurück, die es an Louis-Dreyfus weiterleit­ete. Deklariert wurde es als Beitrag zu einer WM-Gala. Beckenbaue­r hatte Vorwürfe eines möglichen Stimmenkau­fs vor wenigen Wochen als „erstunken und erlogen“bezeichnet. DFB-Präsident

sagte am Freitag zu dem Bericht: „Ich habe daran nie gezweifelt, weil es nie einen Beweis gegeben hat.“(dpa) Müller und Mats Hummels zunächst auf der Bank saßen, versuchten durch Pässe in die vordere Reihe, die Hertha-Abwehr auszuhebel­n. Die größte Chance vergab zunächst Boateng, der nach einem Eckball unbedrängt knapp über das Tor köpfelte (14.). Boateng schenkte den Berlinern die Chance zur Führung: Unnötig grätschte er gegen den cleveren Salomon Kalou. Ibisevic ließ sich die anschließe­nde Elfmetermö­glichkeit nicht nehmen.

Die Bayern antwortete­n wütend, brachte die Angriffe aber nicht zu Ende. Und Berlin erhöhte nach einer wunderbare­n Kombinatio­n zum Erstaunen der Zuschauer sogar auf 2:0. Salomon Kalou steckte mit einem perfekt getimten Ball auf Lazaro durch, der wiederum auf Duda zurücklegt­e. Humorlos schoss der Slowake den Ball an Neuer vorbei zu seinem fünften Saisontref­fer. 1:0 Ibisevic (23., Foulelfmet­er), 2:0 Duda (44.). – 74. 69 (ausverkauf­t)

Newspapers in German

Newspapers from Germany