Aalener Nachrichten

Dewangen hat einen neuen Treffpunkt

Am Donnerstag hat der Welland-Markt zum ersten Mal seine Türen geöffnet

- Von Anja Lutz

AALEN-DEWANGEN - Fast zehn Jahre Vorlaufzei­t hat es gebraucht, bis in Dewangen der Welland-Markt eröffnen konnte. Am Donnerstag war es so weit. Nach der offizielle­n Segnung durch die Geistlichk­eit hat Oberbürger­meister Thilo Rentschler das Band zur Eröffnung durchgesch­nitten und die gespannten Dewanger konnten zum ersten Mal in ihrem Laden einkaufen.

Der Dorfladen ist ein Gemeinscha­ftsprojekt der Bürger. Nach mehreren Anläufen zu einem solchen Geschäft hat die Aalener Wohnungsba­u vor etwa drei Jahren ihr Konzept der „Neuen Mitte Dewangen“vorgestell­t. Dazu gehören ein Rathaus, eine Arztpraxis, drei Mehrfamili­enhäuser und ein Raum für einen Dorfladen. Die Dewanger waren begeistert und engagierte­n sich in Arbeitskre­isen. 2017 gründete man die Genossensc­haft Welland Mitte eG.

Der Laden führt das Grundsorti­ment des täglichen Bedarfs. Dazu gehören lokale und regionale Erzeugniss­e, Spezialitä­ten der Saison sowie frische Backwaren. Neben einer Marktleite­rin werden Hauptund Ehrenamtli­che im Geschäft tätig sein.

Oberbürger­meister Thilo Rentschler freute sich, dass mit dem neuen Angebot kein „Laden auf der grünen Wiese“, sondern ein neuer Dorfmittel­punkt entstanden ist. In der neuen Mitte könne man in Zukunft „rauschende Feste feiern“. Kreisbau-Geschäftsf­ührer Robert Ihl ist mit einem Einkaufsze­ttel, geschriebe­n von seiner Frau, nach Dewangen gekommen. Er bescheinig­te den Verantwort­lichen eine hervorrage­nde Arbeit mit einem hohen bürgerscha­ftlichen Engagement.

Hans-Peter Weber, Vorstandss­precher VR-Bank Ostalb, betonte, eine Genossensc­haft sei eine Mitmachges­ellschaft. Voraussetz­ung sei, dass viele die Genossensc­haft mittragen und ihre Waren des täglichen Bedarfs im neuen Geschäft kaufen. „Es liegt an den Dewangern, den Dorfladen mit Leben zu füllen“, so Weber. Daran hätte er aber keinen Zweifel, denn in den kleinen Laden könne man ohne Bedenken auch Kinder schicken, die aus den Wohngebiet­en zu Fuß zum Einkaufen kommen.

Mutschelle­r: Kulturelle Kostbarkei­ten aus dem Welland

„Wir freuen uns, dass wir mit der neuen Mitte einen neuen Ortsmittel­punkt bekommen“, so Ursula Mutschelle­r, Mitglied des Aufsichtsr­ats der Welland Mitte eG und Stadträtin. Neben saisonalen Aktionstag­en wolle man auch Fairtrade-Aktionen oder verschiede­ne Kultureven­ts in der neuen Mitte anbieten. Denn „das Welland hat in Sachen Kultur einige kleine Kostbarkei­ten zu bieten“, so die SPDStadträ­tin.

 ?? FOTO: ANJA LUTZ ?? Am Donnerstag konnten die ersten Kunden im neuen Dewanger Dorfladen einkaufen.
FOTO: ANJA LUTZ Am Donnerstag konnten die ersten Kunden im neuen Dewanger Dorfladen einkaufen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany