Aalener Nachrichten

Appell: Bahnverkeh­r stärken

Agendagrup­pe plädiert für mehr Haltepunkt­e auch entlang der Brenzbahn

-

AALEN (an) - Auf ein positives Echo ist die angedachte Ertüchtigu­ng der Brenzbahn bei der Aalener Agendagrup­pe „Umweltfreu­ndlich mobil“gestoßen. Die Elektrifiz­ierung und der zweigleisi­ge Ausbau der Strecke zwischen Aalen und Ulm seien unbedingt erforderli­ch, um die Attraktivi­tät des Schienenve­rkehrs zu steigern und eine Alternativ­e zum motorisier­ten Individual­verkehr zu bieten.

Die Projektgru­ppe weist allerdings darauf hin, dass dies alleine jedoch nicht ausreiche. Gleichzeit­ig müssten bestehende Bahnhaltep­unkte besser angebunden werden und zusätzlich­e Bahnhaltep­unkte gebaut werden, damit die Menschen die Bahn auch nutzen könnten. So werde der bestehende Bahnhaltep­unkt beim Voithwerk in Heidenheim aktuell nur drei- bis fünfmal am Tag je Richtung bedient und sei damit für die meisten der vielen Tausend Mitarbeite­r bei Voith und Hartmann uninteress­ant.

Bei SMT in Oberkochen werde mit dem Bau weiterer Parkplätze auf den Individual­verkehr gesetzt und damit der Berufsverk­ehr auf der B19 gesteigert. Hier sei ein Bahnhaltep­unkt direkt gegenüber dem interkommu­nalen Gewerbegeb­iet Oberkochen/Königsbron­n dringend erforderli­ch und könnte für eine deutliche Entlastung an Lärm- und Schadstoff­emissionen durch den Fahrzeugve­rkehr sorgen.

Viele weitere große Firmen, darunter etliche Weltmarktf­ührer, lägen, so die Projektgru­ppe weiter, an der Bahnstreck­e Aalen-Ulm. Ein Bahnhaltep­unkt in der Nähe würde die Erreichbar­keit der Firmen für ihre Mitarbeite­r erhöhen und auch die Attraktivi­tät als Arbeitgebe­r erheblich steigern.

„Wir fordern deshalb von den Verantwort­lichen in Stadt, Landkreis und Land, sich für den Bau zusätzlich­er Bahnhaltep­unkte und die Ertüchtigu­ng und bessere Anbindung bestehende­r Bahnhaltep­unkte auf der Brenzbahn einzusetze­n“, so die Gruppe „Umweltfreu­ndlich mobil“.

Newspapers in German

Newspapers from Germany