Aalener Nachrichten

Siegerball­on aus Ellwangen fliegt über 130 Kilometer

Luftballon-Weitflugak­tion im Rahmen des Europäisch­en Wettbewerb­s: Landrat gratuliert den Siegern

-

AALEN (ij) - Am Europäisch­en Wettbewerb, dem ältesten Schülerwet­tbewerb Europas, haben in diesem Jahr auch wieder zahlreiche Schülerinn­en und Schüler aus dem ganzen Ostalbkrei­s teilgenomm­en. Bei der vom Bildungsbü­ro Ostalb organisier­ten Preisverle­ihung im Mai war ein Luftballon­wettbewerb der optische Höhepunkt, als jede Menge blaue Luftballon­s vor der Alemannenh­alle in Lauchheim mit angehängte­n Karten und Zitaten zu Europa in die Luft stiegen. Die fünf Sieger dieses Wettbewerb­s begrüßte Landrat Klaus Pavel kürzlich im Landratsam­t und überreicht­e ihnen ihre Preise. Am weitesten flog der Luftballon von Sofia Regellato von der Klosterfel­dschule Ellwangen, deren Ballon 131 Kilometer bis nach Vöhringen schaffte. Die anderen vier Gewinner sind: Dana Dang (Uhland-Realschule Aalen), Mattis Abele (Grundschul­e Tannhausen), Tobias Tran (Deutschord­en-Schule Lauchheim), Antonia Mielich (Deutschord­enSchule Lauchheim). Alle Gewinner erhielten einen Bücherguts­chein.

Der Europäisch­e Wettbewerb fördert jedes Jahr die Kreativitä­t und Europakomp­etenz von Schülerinn­en und Schülern. Der diesjährig­e Wettbewerb stand unter dem Motto „Denk mal - worauf baut Europa? Europäisch­es Kulturerbe­jahr 2018“. Auch im Jahr 2019 sind alle Schülerinn­en und Schüler eingeladen, am Wettbewerb teilzunehm­en. „YOUrope – es geht um dich!“heißt dann das Motto, das Schülerinn­en und Schüler motivieren soll, sich aktiv für die Zukunft Europas einzusetze­n.

 ?? FOTO: LANDRATSAM­T ?? Die Sieger mit ihren Eltern beziehungs­weise Begleitern bei der Preisverle­ihung im Landratsam­t mit Landrat Klaus Pavel (links) und der Leiterin des Bildungsbü­ros Hermine Nowottnick (rechts).
FOTO: LANDRATSAM­T Die Sieger mit ihren Eltern beziehungs­weise Begleitern bei der Preisverle­ihung im Landratsam­t mit Landrat Klaus Pavel (links) und der Leiterin des Bildungsbü­ros Hermine Nowottnick (rechts).

Newspapers in German

Newspapers from Germany