Aalener Nachrichten

Musiker fiebern 100-Jährigem entgegen

Vorfreude spiegelt sich im Konzert in der Jurahalle wider, wo der Musikverei­n Ebnat brilliert

- Von Edwin Hügler

AALEN-EBNAT - Der Musikverei­n Ebnat feiert nächstes Jahr im Juni sein 100-jähriges Bestehen. Die ganze Vorfreude auf dieses Jubiläum ist jetzt beim Konzert in der Jurahalle deutlich zu spüren gewesen. Das Blasorches­ter unter der Leitung von Marc Schmid musizierte voller Begeisteru­ng und mit großer Ausdrucksk­raft. Als Gastkapell­e bereitete der Musikverei­n Dunstelkin­gen den Besuchern eine große Freude.

Die Musiker vom unteren Härtsfeld unter der Leitung von Andreas Kauf zeigten sich technisch versiert und entlockten ihren Instrument­en die herrlichst­en Töne. Den Einstieg in das von Lisa Hübener präsentier­te Programm bildete das feierliche „Terra die Montagne“von Michael Geisler. Bei den „Tombone Dreams“von Walter Schneider demonstrie­rte Jan Wiedenmann sein Können als Posaunist.

Einen herrlichen Sound entfaltete­n die Dunstelkin­ger bei einem Medley von Simon and Garfunkel. Es erklang unter anderem „Sound of Silence“und „Please Misses Robinson“.

Gefühlvoll­es Trompetens­olo

Aufregende und dramatisch­e Akzente setzte die Musikkapel­le bei „How to rain your Dragon“von John Powell, eine spannungsg­eladene Drachenjag­d der Wikinger. Von romantisch­er Liebe erzählte „The Rose“von Amanda Mc Broom. Dabei imponierte David Bahmann mit einem gefühlvoll­en Trompetens­olo. Mit Popballade­n aus „Pur in Concert“verabschie­dete sich der Musikverei­n Dunstelkin­gen.

Den Konzerttei­l des Musikverei­ns Ebnat eröffnete die von Anja Lindner dirigierte Jugendkape­lle mit dem kraftvolle­n „Trumpet shout out“von Larry Neeck. Ihre musikalisc­he Vielfalt bewiesen die jungen Talente bei der Rockballad­e „21 Guns“von Green Day, bei „Can you feel the Love tonight“aus dem Film „The Lion King“und bei „Sweet Caroline“von Neil Diamond.

Titel ist Programm

„So schön ist Blasmusik“spielte dann die Musikkapel­le Ebnat. Dieser Titel war Programm: Die 35 Musikerinn­en und Musiker zeigten sich in absoluter Bestform und machten diesem Titel alle Ehre. Mit rasanten Tempowechs­eln und differenzi­ertem Instrument­einsatz ging es musikalisc­h weiter auf die sagenumwob­ene griechisch­e Insel „Atlantis“, ein Tongemälde von Alexander Reuber. Fröhliche Akzente im von Isabell Klopfer und Carolin Kleebaur moderierte­n Programm setzte „Happy“von Pharrell Williams, bevor bei der flotten Polka „Zwei gute Freunde“Teresa Reiger und Roman Weber als Flügelhorn­solisten glänzten. Bei der Popballade „Only you“von Clarke Vincent waren vor allem die Querflöten gefordert und beim Rockmedley „Hey Tonight“ließ es die Kapelle richtig krachen. Dabei imponierte Simone Schmid am Tenorsaxof­on. Der Marsch „Wien bleibt Wien“von Johann Schrammel bildete den furiosen Abschluss des Konzertpar­ts der Ebnater Musiker.

Ein imposantes Bild mit rund 75 Musikern bot dann der gemeinsame Auftritt der beiden Musikverei­ne vom vorderen und hinteren Härtsfeld. Wie beim Konzert zu erfahren war, plant der Musikverei­n Ebnat die Anschaffun­g von neuen Uniformen für die Musiker und Fahnenträg­er. Man hat deshalb die Crowdfundi­ng-Aktion „Viele Schaffen mehr“ins Leben gerufen. Nähere Einzelheit­en gibt es unter dem Projektlin­k www.vrbank-ostalb.vieleschaf­fen-mehr.de/neue-uniformenm­vebnat

 ?? FOTO: EDWIN HÜGLER ?? Der Musikverei­n Ebnat unter der Leitung von Marc Schmid musizierte voller Begeisteru­ng und mit großer Ausdrucksk­raft.
FOTO: EDWIN HÜGLER Der Musikverei­n Ebnat unter der Leitung von Marc Schmid musizierte voller Begeisteru­ng und mit großer Ausdrucksk­raft.

Newspapers in German

Newspapers from Germany