Aalener Nachrichten

Weitere Ausstellun­gsorte

- „Deine Anne – Ein Mädchen schreibt Geschichte“6. bis 28. Februar Foyer des Medienhaus­es Schwäbisch Media Ravensburg 12. März bis 4. April in in der Geschwiste­r Scholl Schule

Die Ausstellun­g ist vom im

in der Karlstraße 16 in zu sehen (Mo–Do, 8.30–18 Uhr, Fr 8.30–17 Uhr. Es gibt ein umfangreic­hes Begleitpro­gramm. Das Kino Linse in Weingarten zeigt die Filme „Fannys Reise“(9., 10., 16., 17. Februar, 16 Uhr) und „ Die Unsichtbar­en – Wir wollen leben“(täglich vom 7. bis 13. Februar). Zum Thema „Medien und Antisemiti­smus“sprechen der Historiker Wolfgang Benz (1. Februar, 11 Uhr, Akademie der Diözese in Weingarten) sowie der Blogger Sascha Lobo und der Antisemiti­smusbeauft­ragte des Landes BadenWürtt­emberg, Michael Blume (14. Februar, 16.30 Uhr, Medienhaus Schwäbisch Media). Die anschließe­nde Podiumsdis­kussion wird vom Chefredakt­eur der „Schwäbisch­en Zeitung“, Hendrik Groth, moderiert. Die regionalge­schichtlic­hen Aspekte des Nationalso­zialismus arbeitet der Historiker Wolf-Ulrich Strittmatt­er bei einem Vortrag heraus (10. April, 20 Uhr, Bücherei Weingarten). Wiltrud Weber und Volker Rausenberg­er gedenken in einem Liederaben­d Anne Franks (16. März, 20 Uhr, Linse Weingarten). Das Studentenw­erk „Weiße Rose“e.V. zeigt seine Ausstellun­g „Galerie der Aufrechten“vom 1. September bis 6. Oktober in der Katholisch­en Akademie in Weingarten. Speziell für Schulklass­en und Gruppen gibt es einen jeweils eintägigen Workshop zur Geschichte Ravensburg­s in der NS-Zeit (verschiede­ne Termine im Februar). Kontaktauf­nahme: TAVIR e.V., Telefon (0751) 362 358 99, aksoyan@tavir-ravensburg.de Danach geht die Ausstellun­g nach Leutkirch weiter. Dort wird sie vom

gezeigt. Als Begleitpro­gramm stehen fest: Die Württember­gische Landesbühn­e Esslingen spielt „Das Tagebuch der Anne Frank“(10. Februar), ein Training: „Widersprec­hen, aber wie? Eine Einführung in ein Argumentat­ionstraini­ng gegen rechte Stammtisch­parolen“(14. März), ein Fotowettbe­werb zu „Vielfalt macht den Unterschie­d“(bis 25. März) oder ein Vortrag zu „Rechte Musik – Einstiegsd­roge oder unterschät­zt?“(26. März). (uno)

 ?? FOTO: ANNE FRANK ZENTRUM ?? Anne im Jahr 1942.
FOTO: ANNE FRANK ZENTRUM Anne im Jahr 1942.

Newspapers in German

Newspapers from Germany