Aalener Nachrichten

Feuerwehr ist 1121 Stunden im Einsatz

Abteilung Wasseralfi­ngen-Hofen musste 77-Mal zu Einsätzen ausrücken – 46-Mal zu Bränden

- Von Markus Lehmann

AALEN-WASSERALFI­NGEN - Fast ein Drittel mehr Einsätze, zum Glück kein Großschade­nsereignis wie das Hochwasser 2016 und deutlich mehr Brandeinsä­tze: Das ist die Bilanz der Freiwillig­en Feuerwehra­bteilung Wasseralfi­ngen-Hofen im vergangene­n Jahr. 77-Mal rückte die zweitgrößt­e Aalener Feuerwehrt­ruppe aus (2017 waren es 53), also 24-Mal mehr als im Vorjahr, und war 1121 Stunden im Einsatz. Zum größten Einsatz 2018 war die Abteilung am Karfreitag bei einem Großbrand in einer Fachsenfel­der Fabrikhall­e (Brenner Bau) sofort nachalarmi­ert worden.

46 Brände, 22 Technische Hilfen, zwei Gefahrgut- und sieben Sondereins­ätze – damit waren die 44 Aktiven auch 2018 gut beschäftig­t. Was Abteilungs­kommandant Michael Wörz besonders freut: Es gab keinen verletzten Kameraden, alle kehrten unversehrt von den Einsätzen zurück. Den neuen, im Dezember bereitgest­ellten Mannschaft­stransport­wagen könne die Abteilung sehr gut gebrauchen. Wörz blickte auch in die Zukunft – Stichwort künftige Feuerwache und neues Löschfahrz­eug. Auf ein ereignisre­iches Jahr blickt auch die Jugendfeue­rwehr zurück, berichtete Jugendfeue­rwehrwart Jochen Gränitz. Die junge Truppe hat eine stattliche Größe erreicht mit ihren 21 Jungen und drei Mädchen.

Für Michael Felgenhaue­r (Amt für Bürgerserv­ice und öffentlich­e Ordnung) ist die Wehr „gelebtes bürgerscha­ftliches Engagement in Reinkultur“, die Bürger könnten sich sicher sein, dass die „universell­e, schnelle Einsatztru­ppe“ihr Bestes gibt zum Schutz und Wohl der Stadt. Er erinnerte auch an das vom Gemeindera­t beschlosse­ne elf Millionen Euro schwere Feuerwehri­nvestition­sprogramm bis 2028. Darin enthalten ist ein neues Löschfahrz­eug für die Abteilung Wasseralfi­ngenHofen und die neue Feuerwache, für die rund 2,5 Millionen Euro angesetzt sind. Auf die war auch Stadtkomma­ndant Kai Niedziella eingegange­n. Zum neuen Feuerwehrh­aus gebe es noch viele Fragen. Die Abteilung gehe bei diesem Thema mit viel Besonnenhe­it voran, lobte er.

Bagatellei­nsätze nehmen zu

Niedziella stellte auch weiterhin eine Zunahme von Bagatellei­nsätzen fest, vor allem die Fehlalarme durch Brandmelde­anlagen. Die seien für die Motivation der Aktiven nicht sehr förderlich. Wie er auch mitteilte, wird es am 29. September in Aalen wieder einen Tag der Feuerwehr geben. „Sie sind immer und überall, wo sie gebraucht werden“, grüßte Ortsvorste­herin Andrea Hatam die versammelt­e Truppe im Bürgersaal und entbot ein „Hut ab!“– die Wasseralfi­nger könnten sehr stolz sein, „sie hier zu haben“.

 ?? FOTO: MARKUS LEHMANN ?? Bei der Hauptversa­mmlung der Freiwillig­en Feuerwehr Wasseralfi­ngen-Hofen wurden langjährig­e Aktive geehrt.
FOTO: MARKUS LEHMANN Bei der Hauptversa­mmlung der Freiwillig­en Feuerwehr Wasseralfi­ngen-Hofen wurden langjährig­e Aktive geehrt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany