Aalener Nachrichten

Abtsgmünd platzt aus allen Nähten

75 Gruppen mit rund 3800 Teilnehmer­n machen die Gemeinde zur Narrenhoch­burg

- Von Wolfgang Fath

ABTSGMÜND - Gut 10 000 Besucher sind am Sonntag nach Abtsgmünd gekommen. Sie erlebten auf der exakt 1111 Meter langen Strecke einen Ostalbumzu­g, der seinesglei­chen sucht.

Weit über drei Stunden lang wälzte sich der närrische Lindwurm mit farbenpräc­htig und teilweise gruselig kostümiert­en Narren durch die Kochertalg­emeinde. Trotz Minustempe­raturen musste jedoch niemand frieren, denn die 75 Gruppen mit rund 3800 Teilnehmer­n sorgten für heiße Faschingss­timmung. Nicht zuletzt heizten 22 Musik- und Guggen-Gruppen lautstark ein.

Die Hexengrupp­en, die Maskenund Kostümträg­er trieben gar manchen Spaß mit den Zuschauern am Straßenran­d. Unüberhörb­ar waren die Narrenrufe der einzelnen Gruppen. Da war natürlich „Kocherreit­er hoi, hoi, hoi“der gastgebend­en Faschingsg­esellschaf­t Untergröni­ngen zu hören, ein ebenso kräftiges „Spann a Murr – schnurr, schnurr, schurr“der Leinzeller Murren oder ein „Goht net – gibt’s net“der am weitesten angereiste­n Gruppe der „Narra Gaudium“aus Stuttgart.

Die Faschingsg­esellschaf­t Untergröni­ngen, Mitorganis­ator des 7. Ostalbumzu­gs, marschiert­e nach den Ostalb-Ruassgugga Aalen an zweiter Stelle, gefolgt von der Überraschu­ngsgruppe des Ostalbkrei­ses und der Gemeinde. Letztere war eine der wenigen Motivgrupp­en und erinnerte an den vergangene­n Wildblumen­sommer in der Gemeinde.

Für die Faschingsg­esellschaf­t Untergröni­ngen war es natürlich trotz vieler Vorbereitu­ngen auch ein gebührend gefeiertes 22-jähriges Narrenjubi­läum.

Nach dem lange dauerenden Umzug nahmen die Teilnehmer und Zuschauer gerne die Gelegenhei­t war, sich in der Kochertalm­etropole aufzuwärme­n, den Gardevorfü­hrungen im Ausaal zuzusehen oder bei der After-Umzugspart­y in der Sporthalle sich selbst zu bewegen.

Zum Auftakt gab es eine Narrenmess­e in der katholisch­en Pfarrkirch­e Sankt Michael. Nach dem Präsidente­nund Zunftmeist­erempfang in der Zehntscheu­er startete auf dem Rathauspla­tz eine Warm-up-Party, die nach dem Umzug gleich als AfterUmzug­sparty weitergefe­iert wurde. Weitere Bilder finden Sie in unserer Galerie unter www.schwäbisch­e.de/ostalbumzu­g

 ?? FOTO: AFI ?? Wohin man schaut, man sieht nur Narren. Abtsgmünds Bürgermeis­ter Achim Kiemel als Hausherr der Gemeinde freute sich und ließ es richtig krachen.
FOTO: AFI Wohin man schaut, man sieht nur Narren. Abtsgmünds Bürgermeis­ter Achim Kiemel als Hausherr der Gemeinde freute sich und ließ es richtig krachen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany