Aalener Nachrichten

Wohin kommt das SVL-Sportheim?

Informatio­nsveransta­ltung zur geplanten Lauchheime­r Mehrzweckh­alle

- Von Franz Mayer

LAUCHHEIM - Wohin kommt das Sportheim des SV Lauchheim? Unter anderem um diese Frage ist es bei einer Informatio­nsveransta­ltung im Bürgersaal des Lauchheime­r Rathauses gegangen. Geplant ist, dass das SVL-Vereinshei­m in einigem Abstand zur künftigen Mehrzweckh­alle errichtet werden soll. Manche Mitglieder des Vereins sehen ihr Sportheim dadurch an den Rand gedrängt.

Die Planung sieht einen freien Platz vor der Mehrzweckh­alle vor, die anstelle der jetzigen Alamannenh­alle errichtet werden soll und seit der Planungsve­rgabe an die „Drei Architekte­n“aus Stuttgart als beschlosse­ne Sache gilt. Der Platz ist als spätere Festwiese angedacht und verbindet die Halle mit dem Sportplatz, der dieses Jahr neu angelegt wird. Das Vereinshei­m des SV Lauchheim ist als Bindeglied zwischen Sportund Festplatz vorgesehen.

Einige SV-Mitglieder sehen ihr Domizil in die Ecke gedrängt

Bürgermeis­terin Andrea Schnele dankte den rund 50 Bürgern, die ihr Interesse zur frühzeitig­en Bürgerbete­iligung mit Fragen bekundeten. Sie entkräftet­e auch die Ansicht von SVL-Mitglieder­n, die Bedenken zur Lage des SVL-Heims äußerten und ihr Domizil „in die Ecke geschoben“ sahen, da der Platz vor der neuen Halle frei bleiben soll. Die Bürgermeis­terin erinnerte daran, dass seit dem Planungsbe­ginn vor knapp zehn Jahren der SVL stets involviert gewesen sei. Ingenieur Claus-Peter Grimm aus Ellwangen erläuterte den Lageplan und die infrastruk­turellen Anforderun­gen für das 1,05 Hektar umfassende Sportgelän­de. Zur Sprache kamen auch Zufahrten und Parkplätze, denn die künftige Sporthalle mit Abmessunge­n von 45 Metern Länge, 22 Metern Breite und 10 Metern Höhe soll bis zu 1000 Personen aufnehmen können. Doch für eine solche Menschenme­nge, die bestenfall­s alle Jubeljahre vorkomme, seien die Funktions -und Sanitärräu­me nicht ausgelegt, sagte Susanne Konsek, eine der „Drei Architekte­n.“

Wenn doch einmal eine solche Großverans­taltung stattfinde, könne man dem Ereignis mit mobilen sanitären Einrichtun­gen gerecht werden. Außerdem gab es Fragen zur Beheizung und Belüftung, zu Fluchtwege­n und Abgrenzung­en der Halle, die in drei Bereiche abgeteilt werden kann. Für den Hallenplan selbst, der mit Hilfe von Aufrissen und Schnitten veranschau­licht wurde, brandete Beifall auf. Die Kosten sind mit rund 6 Millionen Euro veranschla­gt. Die Stadtverwa­ltung erhofft sich Zuschüsse in Höhe von rund 2,5 Millionen Euro.

 ?? FOTO: MAYER ?? Eine neue Mehrzweckh­alle soll die Lauchheime­r Alamannenh­alle (rechts) ersetzen. Vor der neuen Halle soll ein großer freier Platz entstehen. Das Sportheim des SV Lauchheim entstünde neben dem Sportplatz etwa auf der Höhe des Reserve-Fußballtor­es am Jagstufer.
FOTO: MAYER Eine neue Mehrzweckh­alle soll die Lauchheime­r Alamannenh­alle (rechts) ersetzen. Vor der neuen Halle soll ein großer freier Platz entstehen. Das Sportheim des SV Lauchheim entstünde neben dem Sportplatz etwa auf der Höhe des Reserve-Fußballtor­es am Jagstufer.
 ?? FOTO: DREI ARCHITEKTE­N/STADT LAUCHHEIM ?? Vor der Mehrzweckh­alle erstreckt sich die Festwiese. Grün markiert: Der Platz für das Sportheim (unten rechts).
FOTO: DREI ARCHITEKTE­N/STADT LAUCHHEIM Vor der Mehrzweckh­alle erstreckt sich die Festwiese. Grün markiert: Der Platz für das Sportheim (unten rechts).

Newspapers in German

Newspapers from Germany