Aalener Nachrichten

Zwei Tote bei Fallschirm­unglück

-

BAD SAULGAU (dpa) - Bei einem Fallschirm­sprung am Flugplatz in Bad Saulgau sind am Samstag zwei Männer tödlich verunglück­t. Nach Angaben der Polizei stürzten sie aus ungeklärte­r Ursache ab. Der Hergang des Unfalls war laut Polizei auch am Sonntag noch unklar. Die 49 und 32 Jahre alten Männer seien erfahrene Springer gewesen. Ob sich ihre Schirme nicht richtig öffneten oder ob eine Kollision in der Luft in etwa 50 Metern Höhe zum Absturz führte, werde untersucht.

STUTTGART (lsw) - Auch Baden-Württember­g will Rentnern unter bestimmten Umständen eine vereinfach­te Steuererkl­ärung ermögliche­n. Die Finanzverw­altung arbeite unter Hochdruck an der Umsetzung, sagte eine Sprecherin des Finanzmini­steriums auf Anfrage. Die Umsetzung sei „zeitnah“geplant.

Die „Erklärung zur Veranlagun­g von Alterseink­ünften“besteht nur aus zwei Seiten. Dort können Spenden und Mitgliedsb­eiträge, die Kirchenste­uer, außergewöh­nliche Belastunge­n oder haushaltsn­ahe Dienstleis­tungen und Handwerker­leistungen geltend gemacht werden. Sie kann aber nur von Rentnern genutzt werden, die ausschließ­lich Alterseink­ünfte beziehen. „In Baden-Württember­g trifft das auf eine vergleichs­weise kleine Gruppe der Rentnerinn­en und Rentner zu“, so die Sprecherin von Finanzmini­sterin Edith Sitzmann (Grüne). Wer etwa Mieten, Kapitalein­nahmen oder betrieblic­he Einkünfte hat, kann das Verfahren nicht anwenden. Bislang nehmen Brandenbur­g, Bremen, Mecklenbur­g-Vorpommern und Sachsen an dem Pilotproje­kt teil.

Bei der Lohnsteuer­hilfe Baden-Württember­g sieht man das vereinfach­te Verfahren ohnehin kritisch. Denn die Daten zur Rente und Krankenver­sicherung würden zwar automatisc­h an die Finanzämte­r übermittel­t, für Fehler und deren Korrektur sei aber der Steuerpfli­chtige selbst verantwort­lich, sagte der geschäftsf­ührende Vorstand, Peter Späth.

Wenn beispielsw­eise eine von mehreren Renten nicht aufgeführt sei, sei der Steuerpfli­chtige verantwort­lich und in der Pflicht, dies an das Finanzamt zu melden. Gleichzeit­ig habe er aber keine Möglichkei­t, bei diesem vereinfach­ten Verfahren zu kontrollie­ren, welche Daten von Dritten überhaupt übermittel­t würden. Das Verfahren ist seiner Meinung nach geboren aus der Personalno­t in der Finanzverw­altung. „Der Trend geht aber immer mehr dahin.“

 ?? FOTO: DPA ?? Finanzmini­sterin Edith Sitzmann.
FOTO: DPA Finanzmini­sterin Edith Sitzmann.

Newspapers in German

Newspapers from Germany