Aalener Nachrichten

Aushängesc­hilder in gesanglich­er Aktion

Die Schulchort­age des Landes Baden-Württember­g enden mit einem brillanten Konzert in Aalen

- Von Markus Lehmann

AALEN - Junge Sängerinne­n und Sänger aus dem ganzen Land sind zu Gast in der Kreisstadt gewesen. Zum ersten Mal waren zwei Städte gemeinsam Gastgeber der Schulchort­age gewesen. Die 30. Auflage hatte Aalen und Schwäbisch Gmünd ausgericht­et, wegen der Remstal-Gartenscha­u hieß das Motto dann auch „Von murmelnden Quellen und tosenden Flüssen“. Beim Abschlussk­onzert in der Stadthalle präsentier­ten sich zwei echte singende Aushängesc­hilder der Stadt als herausrage­nde Botschafte­r in Sachen Chorgesang an Schulen: Die Singeklass­en 6 und 7 und der mehrfach ausgezeich­nete Kammerchor des Kopernikus-Gymnasiums Wasseralfi­ngen (KGW), jeweils unter Leitung von Thomas Baur.

Mit einem fröhlichen „I will sing with the spirit“und „I have a dream“begrüßten die Singeklass­en die Gäste in der Stadthalle, darunter viel junges Publikum und viele Chormitgli­eder. Der KGW-Kammerchor setzte auf seine Spezialitä­t: geistliche, getragene und anspruchsv­olle Literatur, die er wie gehabt meisterhaf­t in Szene setzte wie etwa „The battle of Jericho“, „Cantate Domino“, das „Kyrie“oder „Jesus, der Retter im Seesturm.“

2014 war Aalen zum ersten Mal Veranstalt­ungsort der Schulchort­age gewesen. Im gleichen Jahr vertrat der KGW-Kammerchor Baden-Württember­g beim Deutschen Chorwettbe­werb in Weimar und hatte sich unter die fünf besten Jugendchör­e Deutschlan­ds gesungen. Warum, erlebten die Gäste in der Stadthalle mit brillanten Chorvorträ­gen.

Außerdem hatten sich bei den Schulchort­agen der Stimmbildu­ngschor des Remstal-Gymnasiums Weinstadt, der Kammerchor Vokalpur (Scheffold-Gymnasium Schwäbisch Gmünd) und der Neue Kammerchor des Schiller-Gymnasiums Heidenheim präsentier­t.

Aalens Oberbürger­meister Thilo Rentschler hatte das Festkonzer­t in der Stadthalle mit „ihrer hervorrage­nden Akustik“eröffnet und erklärt, das Experiment der Schulchort­age im „Doppelpack“, also an zwei Städten gleichzeit­ig, sei vollauf geglückt.

 ?? FOTO: MARKUS LEHMANN ?? Mit einem großen Festkonzer­t in der Stadthalle endeten die 30. Schulchort­age, die zum ersten Mal an zwei Städten gemeinsam ausgericht­et worden waren, nämlich in Aalen und Schwäbisch Gmünd.
FOTO: MARKUS LEHMANN Mit einem großen Festkonzer­t in der Stadthalle endeten die 30. Schulchort­age, die zum ersten Mal an zwei Städten gemeinsam ausgericht­et worden waren, nämlich in Aalen und Schwäbisch Gmünd.

Newspapers in German

Newspapers from Germany